Trauer um Otto Welker
Die deutsche Leichtathletik trauert um den früheren DLV-Schatzmeister und DLV-Ehrenringträger Otto Welker, der am vergangenen Freitag nach langer, schwerer Krankheit im Alter von 81 Jahren verstarb.
Der gebürtige Sindelfinger hatte sich regional sehr stark für die Leichtathletik eingesetzt. Der frühere 400-Meter-Läufer galt nicht nur als eine treibende Kraft für den VfL Sindelfingen, bei dem er von 1962 bis 1990 Abteilungsleiter war.Als SPD-Gemeinderat hatte er wesentlichen Anteil an der Entwicklung der Leichtathletik in Sindelfingen und am Bau des Sindelfinger Glaspalasts, der 1980 auch Schauplatz der Hallen-Europameisterschaft war. Otto Welker wurde sogar als „Vater des Glaspalasts“ bezeichnet.
Im Landesverband Württemberg engagierte sich Otto Welker 22 Jahre lang als Schatzmeister. Im Deutschen Leichtathletik-Verband übernahm er 1990 dieses Amt, das er mehr als zehn Jahre lang inne hatte. Er trug auch seinen Anteil dazu bei, die Weltmeisterschaft 1993 nach Stuttgart zu holen.
Die Beerdigung findet am Freitag (4. Januar) um 12:00 Uhr auf dem Burghaldenfriedhof in Sindelfingen statt.