Travemünde - Vom Strandkorb zum Infostand
Und nun auch Travemünde. Im hohen Norden der Bundesrepublik fand am Sonntag (24. September) der DAK/DLV-Walking-Day statt. Bei strahlendem Sonnenschein strömten mehr als 1.000 Interessierte und Neugierige in den Brügmanngarten am Ostseestrand. Viele Besucher wurden spontan von den orangefarbenen Ballons und von der guten Stimmung der Veranstaltung angelockt und kamen direkt in Badelatschen vom Strandkorb zu den Info-Ständen.
Travemünde erlebte einen DAK/DLV-Walking-Day bei bestem Wetter (Foto: Kreisel)
Schon mittags ging es los. 150 Einsteigern wurde die Grundtechnik des Nordic Walkings von DLV-Trainern in den Schnupperkursen beigebracht. Und damit war auch die Begeisterung entfacht. Aber bis zum Start der zwei unterschiedlich langen Touren dauerte es noch fast eine Stunde. Zehnkampf-Olympiasieger Christian Schenk verkürzte diese Spanne mit Informationen und Gästen, die Cheerleader-Truppe des ASC Lübeck zeigte Ausschnitte ihrer Show. Der Kurdirektor von Travemünde, Uwe Kirchhoff, informierte die Besucher über die touristischen Aspekte von Nordic Walking und verwies auf den Nordic-Walking-Park sowie auf weitere NW-Parks in Schleswig-Holstein.
Panorama-Runde
Dass es aber auch auf die richtige Ernährung ankommt, war der Ernährungswissenschaftlerin Antje Grothus wichtig. Bei ihr konnten sich Nordic Walker und Walker die richtigen Tipps für eine gesunde, ausgewogene Ernährung für sportlich Aktive holen.
Der DAK-Landesvorsitzende Uwe Escher betonte nochmals die Bedeutung von Nordic Walking für die Krankenversicherten – und verwies auf die 500 Bonus-Punkte, die DAK-Versicherte für die Teilnahme an der Tour erhalten.
Nach dem gemeinsamen Warm-up mit Christian Schenk und Astrid Förderler, Breitensportbeauftragte des Landesverbands, ging's zum Start. Im Abstand von zehn Minuten zogen die Nordic Walker und Walker los. Vor den Fortgeschrittenen lag eine 8,3 Kilometer lange Panorama-Runde, die Einsteiger nahmen den drei Kilometer langen Parcours. Nach einer guten halben Stunde kamen die ersten Einsteiger schon wieder zurück, die Fortgeschrittenen waren eine Stunde länger unterwegs. Mit zufriedenen Gesichtern und zum Teil auch ein wenig erschöpft walkten die Teilnehmer ins Ziel. Empfangen wurden sie mit Urkunden, Medaillen und Walking- und Nordic-Walking-Ausweisen. Vor der Bühne fand dann auch das gemeinsame "Cool-down" statt.
Glücksfee Neele
Den Abschluss des Programms bildete das Partnergewinnspiel. Glücksfee war die neunjährige Reiterin Neele, die auch mitgewalkt war. Der attraktive Hauptgewinn war eine Reise auf die Insel Usedom, von der DAK verlost.
Die Welle der NW-Begeisterung versickert nach diesem Event bestimmt nicht im Ostseestrand von Travemünde. Viele Aktive haben sich nach DLV-LAUF-, Ealking- und Nordic-Walink-TREFFs in ihrer Nähe erkundigt, für zahlreiche Einsteiger war es der erste Schritt zu mehr sportlicher Aktivität. Und auch der DAK/DLV-Walking-Day macht weiter: Die nächsten Termine sind in München und Berlin.
Mehr Informationen gibt es auf leichtathletik.de und im Magazin "Nordic Walker".
Mehr:
Die DAK/DLV-Walking-Tour 2006