Treffen der Jugendbotschafter Doping-Prävention
Anlässlich des Deutschen Leichtathletik-Jugendtages (DLJT) in Kienbaum haben am vergangenen Wochenende auch die Jugendbotschafter Doping-Prävention getagt, die im April 2012 erstmals von der DLV-Jugend ausgebildeten worden waren. Im Mittelpunkt standen der Erfahrungsaustausch sowie die Planung von Aktionen für das kommende Jahr.
Die Aufgabe der Jugendbotschafter Doping-Prävention: Jugendliche bei Workshops oder an Informationsständen die Thematik des Dopingbegriffs und vor allem die Doping-Prävention näher zu bringen.„Vielen Athleten ist zum Beispiel der Ablauf einer Dopingkontrolle unbekannt. Dabei werden diese auch bei Landesmeisterschaften durchgeführt. Aufgrund mangelnder Informationen empfinden insbesondere jüngere Athleten die Kontrollen unnötigerweise als unangenehm. Sie sind für die meisten neu und überraschend", erklärte Jugendbotschafter Benjamin Heller, der auch als Jugendsprecher im Hessischen Leichtathletik-Verband tätig ist.
Neben den inhaltlichen Fragen beschäftigten sich die Teilnehmer des Treffens in Kienbaum auch mit den Möglichkeiten der Informationsvermittlung. Gemeinsam wurden Präsentationen bearbeitet und besprochen. Außerdem tauschten die Teilnehmer Erfahrungen aus, die sie bei Vorträgen gesammelt haben, und klärten mögliche Problemfelder.
Verstärkte Öffentlichkeitsarbeit
Die Jugendbotschafter erarbeiteten erste Maßnahmen, um ihre Tätigkeit noch mehr in den Blickpunkt der Öffentlichkeit zu setzen. Denn erst bei erfolgreicher Etablierung kann die breite Masse der deutschen Nachwuchs-Leichtathleten erreicht werden. Geplant ist der Entwurf eines Flyers, der zur kommenden Wintersaison verteilt werden soll.
In Zukunft werden die Jugendbotschafter Doping-Prävention mit Unterstützung der NADA auch bei Kadermaßnahmen und weiteren Veranstaltungen ihre Arbeit aufnehmen, um sich für einen fairen und sauberen Sport zu engagieren.
Ansprechpartner und weitere Informationen zum Projekt Jugendbotschafter Doping-Prävention sind auf leichtathletik.de im Bereich „Young Athletics“ zu finden. Anfragen über mögliche Vorträge eines Jugendbotschafters können hier gerne gestellt werden.