Trier bietet deutsche und internationale Klasse
Bei einem Rekordmeldeergebnis von rund 1.500 Startern werden beim 13. Bit-Silvesterlaufs in Trier am Dienstag (ab 13.45 Uhr auf dem Hauptmarkt) wieder spannende Duelle zwischen deutschen und internationalen Klasseläufern erwartet. Mit Teilnehmern aus 22 Nationen präsentiert sich das "deutsche São Paulo" so international wie nie zuvor.
Daniel Gachara will zum vierten Mal in Trier gewinnen (Foto: Teusch)
Zum zehnten Mal wird das Rennen durch die Trierer Innenstadt von ZDF-Sportchef Wolf-Dieter Poschmann moderiert. Mit Sambatrommlern, kiloweise Konfetti, Trillerpfeifen, Wunderkerzen und Cheerleadern werden die 15.000 erwarteten Zuschauer dem Urvater aller Silvesterläufe im brasilianischen São Paulo, der heuer zum 78. Mal stattfindet, nacheifern.Daniel Gachara will Vorjahressieg wiederholen
Im Rhythmus der Sambatrommler will der dreifache Trier-Sieger Daniel Gachara im Bit-Lauf der Asse über acht Kilometer nach 1998, 1999 und 2001 zum vierten Mal in Trier gewinnen. Dieses Unterfangen wird dem Kenianer der frühere Halbmarathon-WM-Dritte und Olympianeunte Tendai Chimusasa (Simbabwe) schwer machen. Spekuliert werden darf, ob Wilson Chemweno (ebenfalls Kenia), der beim Crosslauf in Neuss vor zwei Wochen Vizeeuropameister Dieter Baumann auf den zweiten Platz verwies, im Kampf um den Sieg eingreifen kann.
Nach der krankheitsbedingten Absage von Carsten Schütz schlüpft dessen Wattenscheider Vereinskamerad, der deutsche 10000-Meter-Meister Alexander Lubina, in die Rolle des Vorjahreszweiten. Aus der nationalen Konkurrenz sitzen ihm unter anderem Raphael Schäfer, Guido Streit, Oliver Dietz und Sebastian Bürklein im Nacken.
Irina Mikitenko tritt wieder in Erscheinung
Im Sparkassenlauf der Frauen trägt Crosslauf-Weltmeisterin Edith Masai die Favoritenbürde. Den Sieg wird der Kenianerin die zuletzt lange verletzte deutsche Olympiafünfte Irina Mikitenko (Frankfurt) streitig machen wollen. Mit ihrer jugendlichen Sorglosigkeit ist Deutschlands Langstreckenhoffnung, die 5000-Meter-Meisterin der vergangenen beiden Jahre, Sabrina Mockenhaupt (LG Sieg), immer für eine Überraschung gut. Bescheiden gibt sie die Platzierung als zweibeste Deutsche als ihr Ziel für den Lauf aus. Nachdem sie ihr Unteroffizierslehrgang noch etwas eingeschränkt hatte, konnte sie zuletzt wieder sehr gut trainieren und entschied sich deshalb kurzfristig für den Start in Trier.
Interessant wird es auch für alle Fußballfans, denn die Zweitliga-Kicker von Eintracht Trier wollen sich beim Silvesterlauf ebenfalls die Ehre geben.