"true athletes" - Auch bei den Senioren
Die Vaterstettener Anti-Doping-Erklärung ist das offene Bekenntnis der Seniorensportler zu einem fairen, dopingfreien Sport. Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) unterstützt diese Initiative. Auch der neu gegründete Bundesfachausschuss Senioren des DLV begrüßt die Anti-Doping-Kampagne true athletes, indem er sich gemeinsam mit der Interessenvereinigung "pro masters" dafür einsetzt, den Einsatz der Seniorensportler gegen Doping auch durch das Tragen des Bändchens sichtbar zu machen.

"true athletes" - Auch bei den Senioren
Der DLV hat mit seiner Initiative "TRUE ATHLETES" (leichtathletik.de berichtete am 4. September) auch ein äußeres sichtbares Zeichen gesetzt. Die Prägung "true athletes" in dem Armband steht für wahre/ehrliche Athleten. Die so genannten Sympathie Messenger demonstrieren das Bekenntnis der Träger zu einem sauberen, dopingfreien Sport. Zudem verstärken sie bei allen Trägern das Gefühl, mit diesem Bekenntnis nicht allein zu stehen, sondern eine Gemeinschaft im Kampf gegen Doping zu sein und darüber hinaus aufzufordern: "be one of us".Häufig führt Unwissenheit dazu, dass ein/e Athlet/-in bei einer Erkrankung wie etwa Erkältung oder Grippe, vom Hausarzt Medikamente verordnet bekommt, ohne sich aufklären zu lassen, ob einer der Inhaltsstoffe auf der aktuellen Liste der verbotenen Substanzen und Wirkstoffe steht. In einem solchen Fall lässt sich durch eine TUE-Ausnahme die medizinische Notwendigkeit bestätigen, so dass es nach einer positiven Dopingkontrolle nicht zur Sperre kommen muss. Informationen finden Sie auf leichtathletik.de (DLV/Anti-Doping/Formulare).
Das Armband kann beim DLV zum Preis von 2 Euro erworben werden. Der Erlös kommt dem Kampf gegen Doping zugute.
Mehr...
Armband bestellen!