Trümper und Knabe knacken Senioren-Bestleistung
Dreimal ging Karl-Walter Trümper (LC Rapid Dortmund) in den ersten Wochen des neuen Jahres an den Start und genau so oft verbesserte der jetzt in der Klasse M 75 startende Läufer die bisher gültigen Deutschen Hallen-Bestleistungen. Bereits am 12. Januar war er anlässlich der Westdeutschen Senioren-Hallenmeisterschaften über 3000 Meter 11:30,74 Minuten gelaufen, und jetzt legte er auf den kürzeren Distanzen nach.
Bei einer Hallenveranstaltung in seiner Heimatstadt erzielte Karl-Walter Trümper am 19. Januar 3:24,63 Minuten über 1.000 Meter, bevor er wieder eine Woche später an gleicher Stelle mit 2:38,70 Minuten über 800 Meter eine weitere Deutsche Bestleistung in der Klasse M 75 lief. In allen drei Fällen entriss Karl-Walter Trümper seinem Vereinskameraden Klemens Wittig die Bestmarken, die dieser vor zwei Jahren aufgestellt hatte.Für den in der Klasse M 55 startenden Wolfgang Knabe (OSC Damme) war es wohl nur eine Frage der Zeit und der passenden Gelegenheit, sich nach der Deutschen Senioren-Bestleistung im Weitsprung, die er mit 6,09 Metern am 11. Januar in Bremen erreicht hatte, auch die Bestmarke im Dreisprung an sich zu bringen.
Bei den Hallenmeisterschaften der Verbände Bremens und Niedersachsens am 25. Januar in Hannover kam Wolfgang Knabe im Männerwettbewerb auf 13,72 Meter und wurde nur von einem 35 Jahre (!) jüngeren Athleten bezwungen. Die alte Bestleistung der Klasse M 55 hielt bisher Claus-Werner Kreft (LG Bielefeld), der vor knapp 13 Jahren auf 12,83 Meter gekommen war.
Annette Funck immer schneller
Mit der deutlich jüngeren Konkurrenz musste sich auch Hürdensprinterin Annette Funck (W 35, LG Fallingbostel) bei den Hallentitelkämpfen in Hannover auseinander setzen. Die frühere Deutsche Vizemeisterin über 100 Meter Hürden (Bestleistung 13,09) gewann die 60 Meter Hürden mit 8,48 Sekunden in einer Zeit, die sie unter die Top-Ten der schnellsten deutschen Hürdensprinterinnen dieser Hallensaison vordringen ließ.
Sowohl Annette Funck als auch Hans-Walter Trümper und Wolfgang Knabe haben übrigens ihre Meldung für die Ende März in Budapest (Ungarn) stattfindenden Senioren-Hallenmeisterschaften abgegeben, sodass weitere Steigerungen noch in dieser Hallensaison nicht ausgeschlossen sind.