TSV Bayer 04 Leverkusen setzt sich weiter ab
Nach Abschuss der Veröffentlichung der DLV-Bestenlisten bei leichtathletik.de steht nun auch die abschließende Auswertung der Jahresranglisten im Netz. Unter "Bestenlisten" ist die Vereins-Rangliste 2004 in der Rubrik "Ergebnisse zu finden. Dort ist die Anzahl der Platzierungen der besten Vereine in den DLV-Bestenlisten detailliert aufgeführt.
Der TSV Bayer 04 Leverkusen vertraut auch auf einen starken Nachwuchs (Foto: Middel)
Diese Top 50-Liste der Leichtathletik-Clubs wird wie immer in den letzten Jahrzehnten vom TSV Bayer 04 Leverkusen angeführt. Während allen Kennern der deutschen Leichtathletik klar war, dass kein anderer Verein so viele Nennungen in der DLV-Bestenliste erreichen würde wie die Farbenstädter, überrascht doch der große Vorsprung. Im Jahr 2003 erreichten die Leverkusener 352 Platzierungen in der damaligen DLV-Liste und damit 106 mehr als der Zweitplatzierte. 2004 vergrößerten sie diesen Vorsprung auf 214 und stehen mit 424 Platzierungen mehr als doppelt so häufig in den DLV-Bestenlisten 2004 wie der nächstbeste Verein, die LG Nike Berlin/SV Preußen.
Kaum Verschiebungen
Insgesamt gibt es in der neuen Vereins-Rangliste kaum Verschiebungen gegenüber dem Vorjahr. Neu unter den Top 50 sind die LG Ortenau Nord aus Baden und die LG Badenova Nordschwarzwald aus Württemberg. Dank vieler Platzierungen in den Nachwuchs-Bestenlisten konnte sich der SC Neubrandenburg von Platz 15 auf Rang fünf nach vorn schieben. Auch der TV Gladbeck (von 36 auf 27), der LC Paderborn (von 44 auf 30) und der USC Mainz (von 41 auf 31) konnten ihr Gesamtergebnis 2004 deutlich steigern.
Außer Hamburg und Bremen sind alle DLV-Landesverbände mit mindestens einem Club unter den fünfzig besten Vereinen vertreten, Westfalen und Württemberg sogar mit je sechs.
Vereins-Rangliste 2004 (pdf)