Tübingen sorgt für gute Stimmung
Acht Tage voller Leichtathletik liegen hinter der LAV Tübingen. Auch wenn Dieter Baumann, 1. Vorsitzender der LAV Tübingen, auf mehr Andrang bei der "Woche der Leichtathletik" gehofft hatte, zeigte sich der 5.000-Meter-Olympiasieger doch zufrieden.
Dieter Baumann blickt auf eine Woche voll Leichtathletik zurück (Foto: Aiscs)
"Eigentlich ist die Idee aus einer Not heraus entstanden", erzählt Dieter Baumann. Eine Woche vor den Deutschen 10.000-Meter-Meisterschaften findet in Tübingen immer die Bahneröffnung statt. "Wir wussten also, dass wir auf jeden Fall zwei Wochenenden hintereinander auf dem Platz stehen müssen.""Hinzu kommt, dass die 10.000-Meter-DM ja nicht gerade der Verkaufsschlager ist." Das Problem bestand also darin, die Leute für die Titelkämpfe zu mobilisieren. Als Ergebnis wurde die "Woche der Leichtathletik" ins Leben gerufen. Sieben Tage Leichtathletik-Wettkämpfe, Staffel-Training, Walking- und Lauf-Veranstaltungen, Podiums-Diskussion oder Kabarett.
Sieben Tage lief alles auf die Deutschen 10.000-Meter-Meisterschaften hin, die am achten Tag, dem Samstag stattfanden. "Wir wollten in der Presse erscheinen, um Aufmerksamkeit für die Meisterschaften zu wecken", erklärt Dieter Baumann.
Club-Haus im Zelt
"Ich lege mir die Messlatte natürlich immer sehr hoch und deswegen hatte ich eigentlich auch etwas mehr Akzeptanz erhofft. Aber es ist halt doch eine regionale Veranstaltung und wir konnten auch nicht alle Mitglieder mobilisieren." Trotz allem gelang es den Organisatoren um den 41-Jährigen zu jeder Veranstaltung 70 bis 100 Interessierte anzulocken.
Diese fanden im Club-Haus statt. "Eigentlich haben wir gar kein Club-Haus, genauso, wie wir kein Stadion haben. Wir haben ein Zelt angemietet und dort fanden die Veranstaltungen statt. Eine Woche hat jeder vom Club-Haus geredet", schaut Dieter Baumann lächelnd zurück.
Highlight der Woche waren die Deutschen 10.000-Meter-Meisterschaften am Samstag (6. Mai), bei denen Jan Fitschen, Alexander Lubina (beide TV Wattenscheid 01) und André Pollmächer (LAC Erdgas Chemnitz) die DLV-Norm für die Europameisterschaften unterboten.
Dieter Baumann begeistert
Unterstützt wurden sie von etwa 2.000 Zuschauern. Ein Ziel hatten die Organisatoren also erreicht: Das Uni-Stadion war voll, alle schwärmten von der Stimmung. "Das war eine klasse Veranstaltung mit extrem guten Ergebnissen. So gute 10.000-Meter-Meisterschaften habe ich schon lange nicht mehr gesehen", zeigte sich Dieter Baumann noch am Montag begeistert.
"Jan Fitschen muss ich ein großes Kompliment aussprechen, das war das beste Rennen, das ich von ihm je gesehen habe. Und auch Irina Mikitenko und den Staffeln muss man absoluten Respekt zollen, das waren super Leistungen."
Chancen sieht er auch für die Deutschen Läufer bei den Europameisterschaften. "In Europa ist die Leistungsdichte etwas gesunken und damit die Chancen für die Deutschen gestiegen, besonders für Jan", wagt er einen Ausblick auf den Sommer. Auch wenn es weltweit noch anders aussehe: in diesem Jahr zählt Europa und dort können die Deutschen einen ersten Schritt nach vorne machen. Vielleicht sorgen sie für ähnlich gute Stimmung, wie sie sie in Tübingen erleben durften.