Türkei holt weiteren Kenianer ins Team
Die Türkei ist weiter auf Einkaufstour unter Afrikas Leichtathletik-Assen: Auch Kenias Weltklasse-Hindernisläufer Patrick Langat hat die Nationalität gewechselt und ist seit dem 25. Januar für die Türkei startberechtigt. Bei internationalen Meisterschaften kann der 23-Jährige, der sich künftig Tarik Langat Akdag nennt, laut Leichtathletik-Weltverband IAAF erst ab 21. Juni 2013 (und somit ab den Weltmeisterschaften in Moskau, Russland) für sein neues Land starten.
Patrick Langat war 2011 mit seiner Bestzeit von 8:08,59 Minuten Nummer 11 der Weltrangliste über 3.000 Meter Hindernis und sah als achtbester Kenianer offenbar keine Chance auf den Start bei internationalen Meisterschaften für das ostafrikanische Läuferland.2011 hatten drei Kenianer die türkische Staatsbürgerschaft erhalten. William Tanui, nun Ilham Tanui Özbilen, lief im vergangenen August in Ninove (Belgien) in 1:44,25 Minuten einen neuen türkischen Rekord über 800 Meter. Die beiden anderen waren Kipkosgei Kemboi, mit 13:18,12 Minuten über 5.000 Meter notiert, sowie Abraham Kiprotich Biwott. Auch sie wären im Fall der Qualifikation bei der WM 2013 für die Türkei startberechtigt.
Die aus Äthiopien stammende Elvan Abeylegesse gewann bei den Olympischen Spielen in Peking (China) 2008 für die Türkei 5.000-Meter-Silber. Siebte wurde ihre Teamkameradin Alemitu Bekele, ehemals Äthiopien, die ebenfalls die Nationalität gewechselt hatte. Die gebürtige Südafrikanerin Karen Melis Mey gewann 2009 bei der WM in Berlin Weitsprung-Bronze für die Türkei.
Quelle: Sport-Informations-Dienst (sid)