Verein in Augsburg mit eigener Laufschule
Joggen kann eigentlich jeder, aber es werden oft vermeidbare Fehler gemacht. Mittlerweile stehen vielerorts Kurse oder Seminare auf dem Programm, die in Theorie und Praxis erklären, wie man richtig trainiert und was alles zu beachten ist. Volkshochschulen, Lauftherapeuten oder kommerzielle Anbieter treten in der Regel als Veranstalter auf. Leichtathletik-Vereine organisieren selten professionelle Seminare, obwohl das Know-how häufig vorhanden wäre.
Frank Lauxtermann engagiert sich in Augsburg (Foto: Matzke)
Die TG Viktoria Augsburg, die als bayerisch-schwäbische Läuferhochburg gilt, gründete im Vorjahr die Augsburger Laufschule. "Wir bieten geballte Kompetenz in Sachen Laufsport. Warum sollen wir das lukrative Feld der Seminare anderen überlassen?", meint TGVA-Cheftrainer Frank Lauxtermann. Quartalsweise Kurse
Jedes Quartal werden nun Kurse angeboten, die sowohl für Jogging-Anfänger, als auch für routinierte Hobbyläufer konzipiert sind. Die Nachfrage übertrifft bei weitem die Erwartungen. Als Renner gelten die Angebote für Marathon-Aspiranten. "Sogar im tiefsten Winter waren die Kurse gut besucht", berichtet Hermann Böving, seit 48 Jahren der Leichtathletik-Abteilungsleiter der TG Viktoria von 1897.
Trainer dieses Traditionsvereins, aber auch Gastdozenten betreuen über drei Monate die Gruppen mit maximal 18 Teilnehmern. Aber nicht nur lizenzierte Trainer oder Sportlehrer kommen zum Einsatz. Auch Autodidakten zählen zum Lehrteam. So zum Beispiel Martin Schöll, der seit Jahren von diversen Marathonveranstaltern als offizieller Pacer meist für vier Stunden verpflichtet wird.
Leistungscheck optional
Die Theorie der Laufseminare wird im TGVA-Vereinsheim an der Sportanlage Süd präsentiert. Für die Praxis liegen der beleuchtete Max-Gutmann-Laufpfad, das schmucke Ernst-Lehner-Stadion und der 1.580 Hektar große Stadtwald direkt vor der Tür. Die Augsburger Laufschule arbeitet in Sachen Leistungsdiagnostik mit dem nahe gelegenen Gesundheitszentrum ProVita zusammen.
Der sportwissenschaftliche Leistungscheck wird jedoch bewusst optional angeboten, um die Seminar-Basisgebühr niedrig zu halten. Die Laufschule sorgt für etliche Synergieeffekte. Einige Seminarteilnehmer haben sich bereits der TG Viktoria angeschlossen. Die Leichtathletik-Abteilung, aber auch der Gesamtverein erzielen zusätzliche Einnahmen, die dem allgemeinen Sportbetrieb zugute kommen. Die Teilnehmerzahlen der eigenen Laufveranstaltungen profitieren, das Vereinsheim wird stärker frequentiert und vieles mehr.
Gerne stellen wir auf leichtathletik.de auch Ihren LaufTREFF vor, schreiben Sie dafür einfach eine E-Mail an redaktion@leichtathletik.de.