TV-Zuseher weiter an Leichtathletik interessiert
Die olympische Kernsportart Leichtathletik gehört nach einer aktuellen Studie des Kölner Unternehmens "Sport+Markt AG" zu den Top-Five der beliebtesten Fernsehsportarten. Hinter dem Fußball locken der Skisport (39 Prozent) und der Automobilrennsport (38) die meisten Zuschauer vor den Fernseher. Auf Rang vier folgen bereits Leichtathletik und Boxen mit jeweils 29 Prozent.
Frische Typen wie André Niklaus sind gefragt! (Foto: Kiefner)
"Für zwei Drittel der Bevölkerung ist und bleibt Fußball die klare Nummer eins. Mit der Fußball-Weltmeisterschaft ist die Popularität noch weiter gestiegen", sagt Sport+Markt-Experte Stephan Schröder. Trotz mangelnder Stars und sinkender Fernsehpräsenz konnten sich die Läufer, Springer und Werfer bisher unter den beliebtesten Sportarten halten, doch in Zukunft könnte es schwieriger werden.
Denn die Fans dieser Sportart sind im so genannten "besten Alter": 60 Prozent sind älter als 40 Jahre, mehr als ein Drittel sogar älter als 50 Jahre. Bei den jungen Sportbegeisterten ist das Interesse relativ gering: Nur 17 Prozent der Leichtathletik-Gemeinde sind jünger als 29 Jahre.
Neue Persönlichkeiten gefragt
"Es fehlen diesem Sport charismatische Persönlichkeiten wie früher Harald Schmid, Heike Henkel oder Dieter Baumann", meint Stephan Schröder. "Sprinter Tobias Unger oder Zehnkämpfer André Niklaus könnten in Zukunft in diese Rolle schlüpfen, beide fallen aber verletzungsbedingt für die Europameisterschaften in Göteborg aus. Dort hätten sie mit Medaillen das Image der deutschen Leichtathletik aufpolieren können."
Die EM in Schweden (7. bis 13. August) ist in diesem Jahr das zentrale TV-Ereignis für Anhänger der olympischen Kernsportart, die kontinentalen Titelkämpfe werden live von ARD und ZDF übertragen. Bei den internationalen Top-Meetings, die auf dem Spartenkanal Eurosport zu sehen sind, starten nur wenige Deutsche. Die Golden League läuft beim Bezahlsender Premiere.