leichtathletik.de
Logo DLV Nike
Navigation
  • leichtathletik.de
  • News
    • Newsletter
    • Podcast
  • TV
    • Veranstaltungen
    • Disziplinen
    • Interviews
    • Pressekonferenzen
    • Sonstige Videos
    • Suche
  • Termine
    • Wettkampf-Kalender
    • Top-Events
      • Hallen-EM 2021 Torun
        • DLV-Team-Broschüre
      • ISTAF Indoor 2021 Berlin live
      • Hallen-DM 2021 Dortmund
        • Dortmund 2021 live
          • Live-Ergebnisse
        • Programmheft
        • Zeitplan
        • Anfahrt
        • Partner
        • Rückblick
    • Deutsche Meisterschaften 2021
    • Leichtathletik im TV
    • Weitere Termine
  • Ergebnisse
    • Wettkampf-Resultate
      • Ergebnis-Archiv bis 2013
    • Bestenlisten
      • Bestenlisten-Archiv (seit 2001)
    • Rekorde
    • Erfolge
  • Nationalmannschaft
    • Athletenporträts
    • Anti-Doping
    • Nominierungsrichtlinien
    • Athleten-Monitoring
    • Auszeichnungen
      • Leichtathleten des Jahres
        • Ergebnis 2019
        • Ergebnis 2018
        • Ergebnis 2017
        • Ergebnis 2016
        • Ergebnis 2015
        • Ergebnis 2014
      • Läufer des Jahres
      • Ass des Monats
        • Ass des Monats - Abstimmung
      • Rudolf-Harbig-Preis
    • Wechselbörse 2020
  • Training
    • Grundlagen
      • Das ABC der Leichtathleten (1)
      • Das ABC der Leichtathleten (2)
      • Rasenläufe
      • Mehrfachsprünge für Kinder
      • Funktionsgymnastik (1)
      • Funktionsgymnastik (2)
      • Richtig regenerieren (1)
      • Richtig regenerieren (2)
      • Auf den Spuren der Turner
    • Methodik
      • Mittelstrecke - Athletiktraining
      • Mittelstrecke - Laufschnelligkeit
      • Hürdensprint
      • Stabhochsprung - Turnen
      • Weitsprung
      • Dreisprung
      • Kugelstoßen
      • Diskuswurf
      • Hammerwurf
      • Speerwurf
    • Technik
      • 200 Meter: Robert Hering und Usain Bolt im Vergleich
      • 200 Meter: Sebastian Ernst – zurück zu früherer Stärke
      • 4x100 Meter: Erfolgreiche Teamarbeit in der weiblichen Jugend
      • 110 Meter Hürden: Zwei jugendliche Athleten im Vergleich
      • 400 Meter Hürden: Deutsche Athleten im Aufschwung
      • Hindernis: Gesa Felicitas Krause – Hoffnungen auf der Hindernisstrecke
      • Hochsprung: Przybylko und Brenner im Fokus
      • Stabhochsprung: Männer-Wettbewerb WM 2009
      • Stabhochsprung: Rekordjagd in der weiblichen Jugend
      • Weitsprung: Christian Reif - EM-Gold 2010
      • Weitsprung: Die Jüngste flog am weitesten
      • Dreisprung: Mit hoher Geschwindigkeit weit dreispringen
      • Kugelstoß: Christian Jagusch – vielseitiges Bewegungstalent
      • Kugelstoß: Drei junge Athletinnen – drei Techniken
      • Diskuswurf: Der Dreh mit der Scheibe
      • Diskuswurf: Deutsche Athletinnen auf dem Prüfstand
      • Speerwurf: Matthias De Zordo im Technik-Check
    • Rahmentrainingspläne
      • Kinderleichtathletik
      • Grundlagentraining (U12 bis U16)
      • Jugendleichtathletik Basics
      • Jugendleichtathletik Sprint
      • Jugendleichtathletik Lauf
      • Jugendleichtathletik Sprung
      • Jugendleichtathletik Wurf
      • Jugendleichtathletik Mehrkampf
    • Literatur-Datenbanken
      • Datenbank Lauf/Gehen
      • Datenbank Wurf/Stoß
    • Best-Practice-Modelle
    • Übungen für das Grundlagentraining
    • Psychologie
      • Sportpsychologie kompakt
        • Emotionen
        • Flow
        • Selbstgespräche
        • Denksysteme
        • Drucksituationen
      • Konsequentes Handeln
      • Wettkampfstärke
      • Wettkampfverhalten
      • Mentale Techniken
      • DLV-Sportpsychologen
    • Hilfsmittel & Regeneration
      • Schnell wieder fit nach Sportverletzungen
    • Übungen @Home
  • Fit & Gesund
    • SPORT PRO GESUNDHEIT
      • Was ist SPORT PRO GESUNDHEIT
      • Ausdauer auf Dauer – das Kursprogramm
      • Laufend unterwegs – das Kursprogramm
      • Die Zertifizierung
      • Der Verein als Gesundheitspartner
      • Ausbildungstermine
    • Ernährung
      • Die richtige Basis-Ernährung
      • Basis-Ernährung - aber wie?
      • Der Blutzuckerspiegel
      • Nahrungsmittelkombination
      • Vitamine und Mineralien
      • Zusatzprodukte von FitLine
    • Ausdauersport für Anfänger
    • Walking
      • So funktioniert Walking
      • Walking und Gesundheit
      • Zehn Tipps zur Walking-Technik
      • Einstieg ins Walking
    • Nordic Walking
    • Jedermann-Zehnkampf
      • Info, Philosophie
      • Tour 2021
    • Abzeichen
    • Breitensportwarte
  • Laufen
    • Deutscher Nachwuchs-Laufcup
    • Deutscher Cross-Cup
    • Literatur-Datenbank Lauf
    • DLV-Laufkalender & laufen.de
    • Berglauf
      • Nominierungsrichtlinien und Kader-Richtwerte
      • Berater und Athletensprecher
    • Ultramarathon
      • Nominierungsrichtlinien und Kader-Richtwerte
      • Berater und Athletensprecher
    • Stadionferne Veranstaltungen
      • German Road Races
      • 50 Jahre Volkslauf
        • Bayern
        • Berlin
        • Brandenburg
        • Bremen
        • Hamburg
        • Hessen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Rheinhessen
        • Saarland
        • Sachsen
        • Schleswig-Holstein
        • Thüringen
        • Westfalen
    • PAPS-Test
    • DLV-TREFFs
      • Datenaktualisierung
      • run up
    • Laufwarte und Lauf-TREFF-Warte
  • Jugend
    • Jugend-Podcast CallRoom
    • Praxis für Schule & Verein
      • Leichtathetik- systematisch, zielorientiert
      • Gemeinsam mit Abstand - KiLa aktuell
      • Teamerlebnis Staffelspiele
      • Laufen, Springen, Werfen
      • Koordinative Fähigkeiten im Fokus
      • Vielfältiger Einsatz von Geräten
      • Trainingsgeräte selbstgemacht
      • Altersgemäße Kräftigung
      • Ein Aufbau - Vielseitige LA
      • Stundeneinstieg & -abschluss
      • Übungsserie Teambuilding
      • Turnen in der LA
    • Kinderleichtathletik
      • Disziplin-Übersicht
        • Bereich Lauf
          • U8: 30 Meter
          • U10: 40 Meter
          • U12: 50 Meter
          • U8: Hindernissprint-Staffel (30 m)
          • U10: Hindernissprint-Staffel (30-40 m)
          • U10: Hindernissprint (30-40 m)
          • U12: Hindernissprint-Staffel (40-50 m)
          • U12: Hindernissprint (40-50 m)
          • U12: 4x50 Meter-Staffel
          • U12: 6x50 Meter-Staffel
          • U8: Biathlon-Staffel (400-600 m)
          • U10: Biathlon-Staffel (600-800 m)
          • U10: Transportlauf
          • U12: Verfolgungs-Staffel (6x800 m)
          • U12: 800 Meter
          • U12: Crosslauf (1500-2500 m)
          • U10: Geh-Staffel (3x400 m)
          • U10: Gehen (400-600 m)
          • U12: Geh-Staffel (3x600 m)
          • U12: Gehen (1000/2000 m)
        • Bereich Sprung
          • U8: Zielweitsprung
          • U10: Weitsprung-Staffel
          • U10: Weitsprung in die Zone
          • U12: Weitsprung
          • U8: Hoch-Weitsprung
          • U10: Hoch-Weitsprung
          • U12: (Scher-)Hochsprung
          • U8: Einbeinhüpfer-Staffel
          • U10: Wechselsprünge
          • U12: Fünfsprung
          • U8: Stabsprung
          • U10: Stabweitsprung
          • U12: Stabweitsprung
        • Bereich Wurf
          • U8: Schlagwurf
          • U10: Schlagwurf
          • U12: Schlagwurf
          • U8: Beidarmiger Stoß
          • U10: Medizinballstoß
          • U12: (Kugel-)Stoß
          • U8: Drehwurf
          • U10: Drehwurf
          • U12: Drehwurf
      • Regeln und Organisationshilfen
      • Veranstaltungsbericht
      • Veranstaltungsbeispiele
        • Kooperation mit der Philipps- Universität Marburg
        • YOUletics des Würrtembergischen LV
        • KiLa-Cup Pfalz
        • KiLa-Liga Darmstadt-Dieburg
        • KiLa-Cup Halle, Saale
        • "Jochen-Appenrodt-Pokal" Nordrhein
        • „Kids-Cup“ Böblingen/Calw
        • „Wendelstein-Cup“ und weitere Bayern-Initiativen
      • "Kinder in der Leichtathletik"
      • 10 gute Gründe
      • Kinderleichtathletik-Abzeichen
      • JuLe´s Kinderleichtathletik-Cartoons
    • Schulsport
      • Bundesjugendspiele
        • Die Bundesjugendspiele
        • Auswertungsprogramm
      • Jugend trainiert
        • Wettkampfklassen
      • Ganztagsförderung
      • Broschüren "Leichtathletik in der Schule"
    • Vereinssport
    • Junges Engagement
      • Jugendprojekt Digitalisierung
      • Jugendsprecher
      • Jugend-Team
        • Vorstellung
        • Themenbereiche und aktuelle Projekte
        • Bildergalerie
      • Jugendbotschafter Doping-Prävention
        • Seminar "I RUN CLEAN"
      • Jugendbotschafter Sportpsychologie
      • Jungkampfrichter
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Ehrenamts-Wochenende 2018
    • Maskottchen JuLe
      • JuLe' LA-Tipps
      • Bildergalerie
      • Videos
      • Verleih JuLe-Kostüm
    • Camps
      • FdL Fair-Play-Camps
      • Nationale Jugendlager
      • DM-Camps
      • Bewegungs-Camps
        • Bewegungsangebote
    • Wettbewerbe
      • Das Grüne Band
      • JuLe macht SchuLe
      • Social Media Wettbewerb 2018
      • Foto-Wettbewerb 2016
        • Abstimmung Foto-Wettbewerb
      • Video-Wettbewerb 2015
    • Prävention sexualisierter Gewalt im Sport
  • Senioren
    • "Senioren-Leichtathleten des Jahres"
    • Anti-Doping
    • Athletensprecher
    • Nationalmannschafts-Bekleidung
    • Portraits
    • Rekorde und Bestenlisten
    • Standards und Wertungen
    • Seniorenwarte
  • Verband
    • Corona-Informationen
    • Struktur
    • Präsidium
    • Geschäftsstelle
      • Generaldirektion
      • Finanzen & Personal
      • Administration & IT
      • Olympischer Leistungssport
      • Qualifizierung & Wissenschaft
      • Jugend
      • Veranstaltungen
      • Wettkämpfe
      • Medien & Kommunikation
      • Anti-Doping
      • Freizeit- und Seniorensport
      • Laufen
    • Deutsche Leichtathletik Marketing
      • Unsere Partner
      • Charity-Partner
        • Über Plan
        • News
        • Kinder brauchen Fans!
        • Plan und der DLV
        • Plan Mediathek
        • Laufend Gutes tun mit Plan
      • Gesundheitspartner
        • Über die BIG
        • BIG News
          • Motivation - so bleibt ihr dran
          • Outdoor-Sport im Winter
          • Verletzung im Profisport - Interview mit Dennis Lewke
          • Training bei Hitze
          • Sport zu zweit macht fitter
          • Gestresst? Online-Selbsthilfe mit Selfapy!
          • Wie aus Stress positive Energie wird
          • BIG Family Games zu Hause
          • Tag der Rückengesundheit
          • David Storl und Dennis Lewke auf dem Treppchen
          • So motiviert ihr eure Kids!
          • Fit im Büro
          • Essen wie David Storl - cheaten erlaubt?
          • David Storl
          • Von Physio bis Fango
          • BIG-Impfcheck
          • Sport-Check-Up
        • BIG Family Games
        • BIG Laufevents
          • BIG-24h-Lauf
          • BIG CITY TRAILS
      • Druck-Partner
      • EMS-Training mit Easy Motion Skin
      • DLV Business Club
      • DLM-Ansprechpartner
    • Partner
      • Wirtschaftspartner
      • Institutionen
        • Staatliche Förderer
        • Freunde der Leichtathletik
          • Mitglied werden
          • Zeitschrift der Freunde
      • Internationale Verbände
    • Good Governance
      • Ombudsstelle
    • Anti-Doping
      • Regelwerke
      • Anti-Doping-Gesetz
      • Testpools/Meldepflichten
      • WADA-Verbotsliste und Medikamente
      • Nahrungsergänzungsmittel
      • Medizinische Ausnahmegenehmigung
      • Ablauf einer Dopingkontrolle
      • Wettkampfkontrollen
      • Anti-Doping-Erklärung
        • Unterzeichner
      • Doping-Prävention
        • Was ist Doping?
        • Dopingkontrollen
        • Jugendbotschafter Doping-Prävention
        • Anti-Doping-Beauftragte der LV
        • E-Learning/Programme/Spiele
        • Gemeinsam gegen Doping
        • Anonyme Hinweisgebersysteme
      • Informationen für Senioren
      • Wichtige Links
      • Anti-Doping-Newsletter
      • Anti-Doping-Kommission
    • Inklusion
      • DLV-Inklusionsworkshop
        • Programm
        • Themen & Referenten
        • Rückblick
      • Aktion Mensch
      • Best Practice-Beispiele
      • Fördermöglichkeiten
      • Veranstaltungen & Termine
      • Infos zum Download
    • Prävention sexualisierter Gewalt im Sport
    • DLV-Akademie
      • Aus- und Fortbildungen
        • Anmeldung Fortbildung
      • Veranstaltungsberichte
      • DLV-Kongress 2013
      • Internationale DLV-Trainerakademie
        • Wie alles begann
        • Sportförderung in Entwicklungsländern
        • Kulturpolitischer Kontext
        • Informationen zur Bewerbung
        • Ausbildungsordnung
        • Stimmen Ehemaliger
    • Stellenangebote
    • Kontakt
      • Präsidium
      • Geschäftsstelle
      • Trainer
      • Kompetenzteam Nationalmannschaft
      • Bundesausschüsse
        • Leistungssport
        • Wettkampforganisation
        • Regelkommission
        • Laufen
        • Senioren
        • Gesundheit, Prävention und Freizeitsport (GPF)
        • Jugend
        • Bildung und Wissenschaft
        • Rechtsausschuss
      • Landesverbände
      • Lizenzierte Manager
  • Service
    • Shop und Tickets
      • DLV-Ticket-Shop
    • Presse
      • Pressespiegel
      • Termine
      • Online-Akkreditierung
        • Presse-Konto
      • DLV-Medienpreis
      • Medien-Newsletter
    • Wettkampforganisation
      • Bestimmungen, Satzung, Vordrucke
      • Arbeitsmaterialien und Broschüren
      • Vermessung von Straßenläufen
      • Ausrichtung Deutscher Meisterschaften: Anforderungsprofile
      • Ausschüsse, Kommissionen und Nat. Offizielle
    • Publikationen
      • Leichtathletik 2018
      • Leichtathletik 2017
      • Leichtathletik 2016
      • DLV-Jahrbuch
      • Leichtathletik - Ihre Fachzeitschrift
      • Kinder und Jugend
      • Schule
      • Training
    • Downloads
      • DLV-Satzung und Ordnungen
      • Statistiken
      • Nominierungsrichtlinien und Kader-Richtwerte
      • DM-Ausschreibungen
      • Regelwerk der Leichtathletik
      • Wettkampf-Vorgaben und -Bestimmungen
      • Vordrucke, Anträge, Formulare
      • Arbeitsmaterialien und Organisationshilfen
      • Anti-Doping
    • Mehrkampf-Rechner
  • Start›
  • News›
  • Twin-Stories - Anna & Lisa Hahner
23.12.2010

Twin-Stories - Anna & Lisa Hahner

Daniela Städter

Sie sind schnell, sie sind ausdauernd und sie sehen auch noch sehr gut aus: Die Hahner-Twins Anna und Lisa sind auf nationaler und internationaler Ebene erfolgreich und lassen sich gut vermarkten. Die Rhöner Lauf-Zwillinge haben einen ungewöhnlichen Weg hinter sich: Sie begannen erst mit 18 Jahren mit dem Laufsport. Und können jetzt, mit 21 Jahren, schon auf mehrere internationale Einsätze blicken.

Anna und Lisa Hahner: Interessante Lauf-Zwillinge (Foto: privat)
Der Beginn der Karriere könnte auch ein schlechter PR-Gag sein. Aber nein, die Zwillinge versichern, dass es sich genau so zugetragen hat. Die beiden reisten 2007 nach Fulda, um Joey Kelly bei einem Vortrag zu hören. Ausgerechnet Joey Kelly. Die Allzweckwaffe im deutschen Fernsehen. Der dauerpräsente Extremsportler. Egal, ob TV Total Turmspringen, eine Wanderung mit Markus Lanz zum Südpol, Messeauftritte oder Charity-Aktionen: Der Ex-Kelly-Family Musiker ist dabei.

Was bringt zwei 18-Jährige dazu, zu seinem Vortrag zu fahren? „Naja, wir waren und sind Kelly-Family-Fans“, geben die beiden zu. Und weil die Lobeshymnen übers Laufen aus dem Mund von Joey Kelly kamen, hatten sie somit eine größere Chance bei Anna und Lisa Hahner auf fruchtbaren Boden zu fallen.

Und die beiden machten ernst: „Joey Kelly hat all seine Laufeinheiten und Wettkämpfe neben seinem Beruf als Manager der Kelly-Family erledigt“, sagt Anna Hahner. „Warum tut sich jemand diesen Stress freiwillig an? Bei seinem Vortrag hat er so eine positive Energie und Lebensfreude ausgestrahlt: Das hat uns fasziniert und angesteckt.“

Die Marke: Die "Hahnertwins"

Zwei schöne Gesichter lassen sich noch besser vermarkten als eines. Dachten sich auch die Hahner-Zwillinge und bauen sich als Marke aus: Die „Hahnertwins - laufend erfolgreich“ waren geboren. Dahinter steckt die Agentur mit dem unglaublichen Namen „YUPANQUIRIEHLE, Agentur für kommunikative Zuspitzung“.

Die Zuspitzung bei den Hahner-Twins: Die Agentur verlieh den Zwillingen Flügel. Jetzt erwarten den Besucher auf der seit dem Frühjahr freigeschalteten Website die Zwillinge im Engelchen-Look. Das Logo trägt den Buchstaben H in der Mitte und auch von den beiden Spitzen gehen Flügel ab, verleihen dem Logo Dynamik und vermitteln Offenheit, Freiheit und unbegrenzte Möglichkeiten.

Im sozialen Netzwerk Facebook sind sie beide vertreten, allerdings einzeln. Bei Anna Hahner steht dort unter dem Stichwort Religiöse Ansichten: He trusts in you. Welche Rolle spielt der Glaube? „Von klein auf sind wir in die Kirche gegangen“, sagt Anna Hahner. „Mit zunehmendem Alter haben wir uns bewusster mit unserem Glauben beschäftigt und ihn als Kraftquelle entdeckt. Genauso wie es wichtig ist, regelmäßig zu trainieren, um im Wettkampf Leistung zu bringen, wollen wir Gott nicht erst in Zeiten der Not anrufen.“

Die Vorgeschichte

Sport faszinierte die 21-Jährigen schon in Kindertagen. Mit sieben Jahren begannen sie mit Tischtennis beim TTC Mittelaschenbach und waren auf Landesebene erfolgreich. Parallel betreiben sie Ju-jutsu und sind seit 2001 Mitglied im Kampfsportclub Hünfeld. Nachdem sie Joey Kelly mit seinem Vortrag im Laufbereich wachküsste, liefen die Zwillinge einfach mal so einen Halbmarathon in Bad Hersfeld mit. Und blieben auf Anhieb unter 1:30 Stunden. Damit fielen sie dem Kasseler Trainer Jürgen Stephan auf - und die Professionalisierung begann.

Mittlerweile trainieren sie bei Sascha Wingenfeld und die Zwillinge, die in diesem Jahr noch für den PSV GW Kassel starten, sind sehr zufrieden: „Seine Trainingsphilosophie passt zu uns, das Training ist sehr abwechslungsreich und beinhaltet auch alternative Einheiten“, sagen sie. „Es kommt nur ganz selten vor, dass einer von uns beiden nicht so viel Lust hat zu trainieren, dann ist aber die gute Laune des anderen ansteckend und motivierend.“

Und da die Zwillinge in diesem Jahr weder krank noch verletzt waren, können sie die Trainingseinheiten, die sie nicht zusammen absolviert haben, an einer Hand abzählen: „Wir sind sozusagen unsere Trainingsgruppe, verlässlich, immer pünktlich, egal wo und egal wann.“

Die bisherigen Erfolge: Anna liegt vorne

Funktionieren würde die Marke Hahnertwins nicht, wenn der Erfolg ausbleiben würde. Die ältere der beiden, Anna Hahner, ist auch die erfolgreichere: Bei der Cross-EM in Albufeira (Portugal) war Anna Hahner im U23-Rennen über 6.070 Meter zweitbeste deutsche Läuferin. 2010 wurde sie zudem Deutsche Juniorinnen-Meisterin im Crosslauf, ebenso Deutsche Vizemeisterin bei den Frauen, 2009 belegte sie Rang 12 bei der Cross-Europameisterschaft.

Auf der Bahn konnte sie ihre Bestmarke über 10.000 Meter auf 34:48 Minuten steigern und steht damit ebenso unter den besten Zehn in der deutschen Jahresbestenliste (Platz 8) wie über 5.000 Meter mit 16:30,88 Minuten (Platz 9). 2008 in ihrem Einstiegsjahr langte es direkt zur Qualifizierung für die Cross EM und dort zu Platz 28.

Lisas größter Erfolg war die Teilnahme bei der Cross-EM in Albufeira, wo sie als drittbeste Deutsche 32. wurde.  Lisa belegte über 10 Kilometer in der Wertung der Deutschen Junioren-Meisterschaften den dritten Platz. Hinzu kommen unter anderem zwei vierte Plätze bei der Junioren-DM über 10.000 und über 5.000 Meter. Ihre Bestmarke über 10 Kilometer steigerte sie 2010 auf 35:28 Minuten.

Das Ziel: für Deutschland bei Olympia

Ihre bisherigen Erfolge sehen die Zwillinge als Etappenziele. Zusammen mit ihrem Trainer planen sie langfristig: „Über die 5.000 Meter und 10.000 Meter wollen wir uns an den Halbmarathon herantasten“, sagen sie. „Wir fühlen uns auf der Langstrecke zu Hause und somit werden wir langfristig in Richtung Marathon arbeiten. Unser Ziel ist es, gemeinsam für Deutschland bei Olympia zu starten.“

Aber nicht nur das langfristige Ziel steht fest: 2011 planen die Hahners, über 10.000 Meter bei U23-Europameisterschaften in Ostrava (Tschechische Republik) dabei zu sein: Die Qualifikation wollen sie bei den Deutschen Meisterschaften am 7. Mai 2011 in Essen schaffen. Im kommenden Jahr steht zudem ein Vereinswechsel an: Die Zwillinge werden ab Januar 2011 für den neu gegründeten Verein „Run2Sky“ starten.

Studieren, musizieren, saunieren

Langeweile kann bei den Zwillingen sicherlich nicht aufkommen. Da wäre zum einen das Studium in Mainz. Anna studiert Religion und Französisch auf Lehramt, Lisa Mathe und Französisch. Ein guter Kompromiss, wenn jeder eigene Wege gehen will ohne gleich die komplette Loslösung voranzutreiben.

Und so halten sie es auch in vielen Lebenslagen: Ein Teilbereich ist derselbe, den anderen macht jeder für sich. Für Gitarre haben sie sich dann beide entschieden, die Eigenständigkeit gewährleistet die Posaune (Anna) und das Horn (Lisa). Auch wenn das vor allem praktische Gründe hatte: „Das Blechblastrio wurde von unserem Cousin an der Trompete komplettiert, so dass wir an Familienfeiern Ständchen spielen können“, sagt Lisa.

Aber übertreiben muss man es als Zwilling mit der Individualität ja nun auch nicht: Sauna, Lesen und Backen geben beide als Hobby an. Und dann ist da noch die Familie, die beide sehr schätzen: Jedes Wochenende nehmen Anna und Lisa Hahner drei Stunden im Zug in Kauf, um vom Studienort zu ihrer sportbegeisterten Familie zu kommen.

Die Unterschiede: von Brillen und Ohrringen

Auf den ersten Blick ist da nichts zu machen: Die beiden haben dieselbe Haarfarbe, dasselbe Lachen und tragen zumindest auf den Fotos ihrer Website dieselben Sachen. Was sie nun unterscheidet? Anne trägt Ohrringe, Lisa eine Brille. Die Einschränkung aber folgt sofort: Dies gilt nicht für das Training und für Wettkämpfe.

Also ist ein genauer Blick gefragt. „Wenn es um kreative Dinge geht, überlasse ich diese gerne Anna, denn sie kann das besser“, sagt Lisa. „Anna hat mir schon öfters die Haare geschnitten, auch für unsere „Wettkampffrisuren“ ist sie zuständig und stricken kann sie im Gegensatz zu mir auch.“

Mehr Gefühl in den Füßen

Und was sagt Anna über ihre Schwester? „ Lisa hingegen hat mehr Gefühl in ihren Füßen. Sie kann länger als ich einen Fußball jonglieren und früher ist sie auch Skateboard gefahren. Ich kann mich damit fortbewegen, mehr aber auch nicht. Zum Achterbahn fahren konnte ich Lisa früher nur schwer überzeugen, sie meidet alles, was sich im Kreis dreht und überdenkt zuerst mögliche Risiken. Bei mir gilt eher Try and Error.“

Privat kleiden sie sich unterschiedlich. Das war nicht immer so: „In unseren ersten Lebensjahren kam es häufig vor, dass wir dasselbe anhatten“, sagt Lisa. „Wir haben zwar heute auch noch gleiche Kleidungsstücke, tragen diese jedoch fast nie zur selben Zeit. Da wir die gleiche Größe haben, gehen wir ab und zu an den Kleiderschrank der Schwester.“ Und mittlerweile konnten sie auch ihre jüngste Schwester als Teil der Familien-Tauschbörse begrüßen.

Weihnachten: Zeit für die Familie

Aber nun ist Weihnachten und damit auch Zeit für die Hahners, wieder den Weg in die Wohnung ihrer Eltern und zu den drei Geschwistern in der Rhön zurückzulegen. Doch erst findet, das gebietet die Tradition, ein Weihnachtslauf mit Trainer Sascha Wingenfeld statt: „Gemeinsam mit Lauffreunden kämpfen wir uns durch teilweise meterhohen Schnee und stärken uns anschließend mit Kaffee, heißem Tee und Plätzchen“, sagt Lisa.

Den Rest des Tages verbringen sie mit der Familie: An Heiligabend essen sie gemeinsam mit ihren Großeltern. Wobei es in diesem Jahr eine kleine Revolution geben wird: Statt des traditionellen Toast Hawaii wird eine Fischplatte auf dem Tisch stehen, da haben sich die Mädels durchgesetzt. Nach der Bescherung folgt ein gemeinsamer Besuch der Christmette. Ein runder Abschluss des Abends für die familienbewussten Hahner-Twins.

Aber bereits am zweiten Weihnachtsfeiertag geht es zum Kurztrainingslager in den Schwarzwald, ehe an Silvester der nächste Kracher ansteht: Der Lauf der Asse im Rahmen des Trierer Silvesterlaufs.

www.hahnertwins.com


Marc und Holger Blume, Gabi und Birgit Rockmeier. Jahrelang bestimmten Zwillinge das Geschehen im deutschen Sprint. In einer Serie widmet sich leichtathletik.de nun verschiedenen Zwillingen, die momentan in der Szene auf sich aufmerksam machen. Twin Stories - Philipp & Sascha Menn
Twin Stories - Elina & Diana Sujew
  • Seite drucken
    • Newsletter
    • Podcast
  • Unsere Partner
    • Logo Nike
    • Logo WGV
    • Logo General Logistics Systems
    • Logo Plan International
    • Logo ANA
  • DLV-Podcast
  • Weitere News
    • 05.03.2021
      Notizen
      Flash-News des Tages
    • 05.03.2021
      Hallen-EM 2021
      Torun Tag 2: Die deutschen Athletinnen und Athleten in…
    • 05.03.2021
      Alle Sendezeiten
      Livestreams & TV-Zeiten – Die Hallen-EM 2021 live
  • Video
    Mit AHA, Tests und Topleistungen: Impressionen von der Hallen-DM
    Mit AHA, Tests und Topleistungen: Impressionen von der Hallen-DM
  • Newsletter

    Die Top-News in Ihrem Postfach - jetzt anmelden!

oben
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • RSS-Feed
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram