Tyson Gay ist der schnellste Mann der Welt
Der unbedingte Wille des Tyson Gay (USA) zu beweisen, dass er der schnellste Mann der Welt ist, hat ihm am Sonntagabend in Osaka (Japan) seinen ersten Weltmeistertitel beschert. Zweiter wurde überraschend Derrick Atkins (Bahamas) vor dem Jamaikaner Asafa Powell.

Tyson Gay ist Weltmeister (Foto: Chai)
Bei der Weltmeisterschaft in Osaka kam es zum ersten Aufeinandertreffen der Saisonbesten Asafa Powell und Tyson Gay in dieser Saison. Es sollte die letzte Entscheidung des zweiten WM-Tages werden. Die Konzentration galt zu einhundert Prozent den Sprintern, die Spannung im Nagai-Stadion war spürbar. Gleich der erste Startversuch glückte und wie im Halbfinale erwischte Tyson Gay einen miserablen Start. Doch in 9,85 Sekunden und das bei einem Gegenwind von 0,5 Metern pro Sekunde holte er sich den ersten großen Titel seiner Laufbahn. "Normalerweise ist mein Selbstvertrauen bei einhundert Prozent, aber heute war ich doch ein kleines bischen nervös", gab der frischgebackene Weltmeister zu. Der Druck auf die beiden Favoriten war gleichermaßen groß. Asafa Powell konnte ihm am Ende nicht standhalten. "Ich war nicht konzentriert genug. Wir beide hatten gleich großen Druck, aber ich war verkrampft im Finale. Sonst wäre ich ganz locker durchgelaufen", zeigte er sich enttäuscht nach dem Rennen.
Derrick Atkins überrascht
Einer, der seiner angekündigten Operation Gold sehr nahe kam, den allerdings keiner wirklich für einen Platz ganz vorne auf der Rechnung hatte, war Derrick Atkins, der mit 9,91 Sekunden überraschend Zweiter wurde und Asafa Powell somit auch den Vizetitel abluchste. Auch als Dritter blieb dieser mit 9,96 Sekunden noch unter der 10- Sekunden-Marke.
Der Weltrekord war an diesem Sonntag nicht in Gefahr. Auch wenn sowohl Tyson Gay, als auch Asafa Powell vorher eine weitere Steigerung dieser Bestmarke ankündigten, bot die 100 Meter-Entscheidung ausreichend Spannung. Die Akteure selbst sorgten allein mit ihren Auftritten für eine hervorragende Show, in der Derrick Atkins schließlich doch noch in eine Hauptrolle schlüpfen konnte. Die Frage, wer nun aber der schnellste Mann der Welt ist, hat sich in Osaka nun definitiv geklärt. Erst bei den Olympischen Spielen in Peking (China) 2008 darf dann wieder neu darüber diskutiert werden.
Mehr von der WM in Osaka:
Alle Ergebnisse | WM-News im Überblick