U18-Länderkampf: Nachwuchs übernahm Olympiastadion
Einen Tag vor Beginn der Europameisterschaft in München fand heute der U18-Länderkampf zwischen Deutschland, Ungarn und der Schweiz statt. Die Nachwuchsathleten konnten im Olympiastadion internationale Luft schnuppern und sich zusätzliche Motivation für kommende Aufgaben holen.
La Ola für den deutschen Erfolg
Delegationsleiterin Dorit Freisen und Nachwuchsbundestrainer Rudi Schön hatten eine starke deutsche Mannschaft zu betreuen. Die jungen Athleten sollten hier "vor allem Erfahrungen auf internationalem Terrain sammeln und sich auf bevorstehende Aufgaben wie zum Beispiel die U18-Weltmeisterschaften rüsten."Geisler und Spiegelburg fehlen wegen Tropenvirus
Auch die Achte der Junioren-Weltmeisterschaft in Kingston (JAM), Silke Spiegelburg, wollte hier die deutschen Farben vertreten. Sie hatte sich allerdings in Jamaika ebenso wie Kathrin Geisler einen Tropenvirus eingefangen. Beide mussten auf einen Start verzichten.
Die deutsche Mannschaft dominierte das Wettkampfgeschehen deutlich. Viele Disziplinen konnten gewonnen werden und es gab einige neue Bestleistungen zu feiern. So gewann Sebastian Goltz den Hochsprung mit neuer persönlicher Bestleistung von 2,03 Meter. Riesenfreude gab es nach Platz eins und zwei bei den Mädels über die 100 Meter Hürden. Nach dem Ziel lagen sich beide deutschen Starterinnen in den Armen. Carolin Nytra verbesserte sich auf gute 13,56 Sekunden.
Einen starken Auftritt zeigte Florian Rentz, der zuerst die 110 Meter Hürden mit neuer Bestleistung von 13,86 Sekunden und 20 Minuten später auch die 200 Meter gewinnen konnte. Im Speerwurf der Männer belegte Pascal Behrenbruch Platz zwei mit 71,42 Meter. Den Weitsprung der Frauen gewann die Vierte der Junioren-Weltmeisterschaft Sophie Krauel mit 6,15 Meter. Am späten Nachmittag rutschte Marco Hubenbecker im Kugelstoßen mit 19,98 Meter knapp an der 20 Meter-Marke vorbei. Die Weite bedeutete aber dennoch eine neue persönliche Bestleistung und Platz eins.
Mehrere deutsche Doppelsiege
Deutsche Doppelsiege gab es gleich mehrere am heutigen Tag. Das sonnige Wetter nutzten viele der deutschen Athleten und ließen dabei der ausländischen Konkurrenz keine Chance. Gleich drei Mal sah man die deutschen Farben im Diskuswurf der Frauen vorn. Nadine Müller, Sara Briesenick und Heike Koderisch dominierten mit Platz eins bis drei den Wettkampf deutlich.
Das deutsche Team zeigte sich insgesamt mit den erzielten Ergebnissen sehr zufrieden. Die Mannschaftswertungen wurden sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen deutlich gewonnen. In der Gesamtwertung lag Deutschland mit 105 Punkten vor Ungarn (68 Punkte) und der Schweiz (46 Punkte). Ein Großteil der Athleten wird die ganze Woche in München bleiben und die deutsche EM-Mannschaft so gut es geht unterstützen.