U18 - Nach Brixen kommt Rhede
Die Hotels in und um Rhede sind seit Wochen ausgebucht. 2.000 Athleten aus 536 Vereinen kämpfen von Freitag bis Sonntag (7. bis 9. August) im Sportzentrum Rhede bei den 68. Deutschen Jugendmeisterschaften um Platzierungen und Medaillen. In der Jugend B haben alle Einzel-Medaillengewinner von den U18-Weltmeisterschaften in Brixen (Italien) gemeldet und wollen nun auch national überzeugen.
Das größte Starterfeld der männlichen Jugend B gibt es über 200 Meter. Nicht weniger als 51 Athleten streiten sich hier um die drei zu vergebenen Medaillen. Beste Aussichten am Ende ganz oben auf dem Podest zu stehen, hat Patrick Domogala. Der Mannheimer ist mit 21,82 Sekunden der einzige Athlet, der eine Zeit von unter 22 Sekunden aufzuweisen hat.Ein spannendes Duell auf allerhöchstem Niveau verspricht das Stabhochspringen zu werden. Hier treffen mit Daniel Clemens (LAZ Zweibrücken) und Carlo Paech (SV electronic Hohen Neuendorf) zwei Medaillengewinner der U18-WM aufeinander. Anfang Juli hatte dabei Carlo Paech in Brixen die Nase knapp vorn und gewann Silber. Daniel Clemens sicherte sich Bronze, reist aber mit der stärkeren Bestleistung nach Rhede. Für Spannung ist also gesorgt.
Hagen Pohle klarer Favorit
Deutlich weniger eng dürfte die Entscheidung über 5.000 Meter Gehen ausfallen. Zu überlegen ist hier Hagen Pohle. Der Potsdamer kommt als aktueller U18-Weltmeister nach Rhede und wird kaum zu bezwingen sein.
Geht man nach den Meldezeiten, steht auch der Sieger über 3.000 Meter schon fest. Marcel Fehr (LG Limes-Rems) reist mit einer Bestzeit von 8:16,38 Minuten nach Rhede und hat damit 28 Sekunden Vorsprung auf den Zweitschnellsten. Dass der Württemberger über eine starken Schlussspurt verfügt, hat er bereits bei den U18-Weltmeisterschaften gezeigt, als er sich auf den letzten 400 Metern vom letzten auf den siebten Platz nach vorne sprintete.
Auch im Weitsprung ist ein Medaillengewinner von Brixen am Start. Yannick Roggatz (TV Heppenheim) gewann mit 7,53 Metern Bronze. In Rhede soll nun Gold folgen.
Lena Urbaniak mit der Kugel und dem Diskus
Bei der weiblichen Jugend B könnte Lena Urbaniak (LG Filstal) gleich zwei Deutsche Jugend-Meistertitel mit nach Hause nehmen. Im Kugelstoßen führt die U18-Weltmeisterin in dieser Disziplin ebenso die Meldeliste an wie im Diskuswerfen. Dort trifft sie allerdings auf die Dritte der U18-Weltmeisterin Shanice Craft (MTG Mannheim). Beide Kontrahentinnen liegen mit ihren Bestleistungen innerhalb von einem Meter. Die Tagesform wird also vermutlich über die Farbe der Medaille entscheiden.
Im Speerwerfen geht die Bronze-Medaillengewinnerin der U18-WM, Laura Henkel (SC Potsdam), als klare Favoritin ins Rennen.
Zweikampf im Hochsprung
Der Hochsprung verspricht ein Zweikampf zwischen Nadja Kampschulte (TV Harkort Wetter) und Titelverteidigerin Kimberly Jeß (LG Rendsburg/Büdelsdorf) zu werden. Beide Athletinnen haben in diesem Jahr bereits Höhen von 1,80 Metern und mehr gemeistert.
In der Meldeliste über 100 Meter habe sich zwei Athletinnen etwas vom Rest der anderen abgesetzt. Stefanie Pähler (LG Olympia Dortmund) und Nadja Bahl (SC Potsdam) werden in Rhede als Favoritinnen in den Startblock gehen.
Belohnt werden die ersten Acht jeder Disziplin mit dem Sieger-Pin aus dem Kreativ-Wettbewerb 2009, den der Deutsche Leichtathletik-Verband gemeinsam mit der DAK ausgeschrieben hatte.
Weitere Informationen zu den Deutschen Jugend Meisterschaften finden Sie hier