leichtathletik.de
Logo DLV Nike
Navigation
  • leichtathletik.de
  • News
    • Newsletter
    • Podcast
  • TV
    • Veranstaltungen
    • Disziplinen
    • Interviews
    • Pressekonferenzen
    • Sonstige Videos
    • Suche
  • Termine
    • Wettkampf-Kalender
    • Top-Events
      • Hallen-EM 2021 Torun
        • Das DLV-Team für Torun
      • ISTAF Indoor 2021 Berlin live
      • Hallen-DM 2021 Dortmund
        • Dortmund 2021 live
          • Live-Ergebnisse
        • Programmheft
        • Zeitplan
        • Anfahrt
        • Partner
        • Rückblick
    • Deutsche Meisterschaften 2021
    • Leichtathletik im TV
    • Weitere Termine
  • Ergebnisse
    • Wettkampf-Resultate
      • Ergebnis-Archiv bis 2013
    • Bestenlisten
      • Bestenlisten-Archiv (seit 2001)
    • Rekorde
    • Erfolge
  • Nationalmannschaft
    • Athletenporträts
    • Anti-Doping
    • Nominierungsrichtlinien
    • Athleten-Monitoring
    • Auszeichnungen
      • Leichtathleten des Jahres
        • Ergebnis 2019
        • Ergebnis 2018
        • Ergebnis 2017
        • Ergebnis 2016
        • Ergebnis 2015
        • Ergebnis 2014
      • Läufer des Jahres
      • Ass des Monats
        • Ass des Monats - Abstimmung
      • Rudolf-Harbig-Preis
    • Wechselbörse 2020
  • Training
    • Grundlagen
      • Das ABC der Leichtathleten (1)
      • Das ABC der Leichtathleten (2)
      • Rasenläufe
      • Mehrfachsprünge für Kinder
      • Funktionsgymnastik (1)
      • Funktionsgymnastik (2)
      • Richtig regenerieren (1)
      • Richtig regenerieren (2)
      • Auf den Spuren der Turner
    • Methodik
      • Mittelstrecke - Athletiktraining
      • Mittelstrecke - Laufschnelligkeit
      • Hürdensprint
      • Stabhochsprung - Turnen
      • Weitsprung
      • Dreisprung
      • Kugelstoßen
      • Diskuswurf
      • Hammerwurf
      • Speerwurf
    • Technik
      • 200 Meter: Robert Hering und Usain Bolt im Vergleich
      • 200 Meter: Sebastian Ernst – zurück zu früherer Stärke
      • 4x100 Meter: Erfolgreiche Teamarbeit in der weiblichen Jugend
      • 110 Meter Hürden: Zwei jugendliche Athleten im Vergleich
      • 400 Meter Hürden: Deutsche Athleten im Aufschwung
      • Hindernis: Gesa Felicitas Krause – Hoffnungen auf der Hindernisstrecke
      • Hochsprung: Przybylko und Brenner im Fokus
      • Stabhochsprung: Männer-Wettbewerb WM 2009
      • Stabhochsprung: Rekordjagd in der weiblichen Jugend
      • Weitsprung: Christian Reif - EM-Gold 2010
      • Weitsprung: Die Jüngste flog am weitesten
      • Dreisprung: Mit hoher Geschwindigkeit weit dreispringen
      • Kugelstoß: Christian Jagusch – vielseitiges Bewegungstalent
      • Kugelstoß: Drei junge Athletinnen – drei Techniken
      • Diskuswurf: Der Dreh mit der Scheibe
      • Diskuswurf: Deutsche Athletinnen auf dem Prüfstand
      • Speerwurf: Matthias De Zordo im Technik-Check
    • Rahmentrainingspläne
      • Kinderleichtathletik
      • Grundlagentraining (U12 bis U16)
      • Jugendleichtathletik Basics
      • Jugendleichtathletik Sprint
      • Jugendleichtathletik Lauf
      • Jugendleichtathletik Sprung
      • Jugendleichtathletik Wurf
      • Jugendleichtathletik Mehrkampf
    • Literatur-Datenbanken
      • Datenbank Lauf/Gehen
      • Datenbank Wurf/Stoß
    • Best-Practice-Modelle
    • Übungen für das Grundlagentraining
    • Psychologie
      • Sportpsychologie kompakt
        • Emotionen
        • Flow
        • Selbstgespräche
        • Denksysteme
        • Drucksituationen
      • Konsequentes Handeln
      • Wettkampfstärke
      • Wettkampfverhalten
      • Mentale Techniken
      • DLV-Sportpsychologen
    • Hilfsmittel & Regeneration
      • Schnell wieder fit nach Sportverletzungen
    • Übungen @Home
  • Fit & Gesund
    • SPORT PRO GESUNDHEIT
      • Was ist SPORT PRO GESUNDHEIT
      • Ausdauer auf Dauer – das Kursprogramm
      • Laufend unterwegs – das Kursprogramm
      • Die Zertifizierung
      • Der Verein als Gesundheitspartner
      • Ausbildungstermine
    • Ernährung
      • Die richtige Basis-Ernährung
      • Basis-Ernährung - aber wie?
      • Der Blutzuckerspiegel
      • Nahrungsmittelkombination
      • Vitamine und Mineralien
      • Zusatzprodukte von FitLine
    • Ausdauersport für Anfänger
    • Walking
      • So funktioniert Walking
      • Walking und Gesundheit
      • Zehn Tipps zur Walking-Technik
      • Einstieg ins Walking
    • Nordic Walking
    • Jedermann-Zehnkampf
      • Info, Philosophie
      • Tour 2021
    • Abzeichen
    • Breitensportwarte
  • Laufen
    • Deutscher Nachwuchs-Laufcup
    • Deutscher Cross-Cup
    • Literatur-Datenbank Lauf
    • DLV-Laufkalender & laufen.de
    • Berglauf
      • Nominierungsrichtlinien und Kader-Richtwerte
      • Berater und Athletensprecher
    • Ultramarathon
      • Nominierungsrichtlinien und Kader-Richtwerte
      • Berater und Athletensprecher
    • Stadionferne Veranstaltungen
      • German Road Races
      • 50 Jahre Volkslauf
        • Bayern
        • Berlin
        • Brandenburg
        • Bremen
        • Hamburg
        • Hessen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Rheinhessen
        • Saarland
        • Sachsen
        • Schleswig-Holstein
        • Thüringen
        • Westfalen
    • PAPS-Test
    • DLV-TREFFs
      • Datenaktualisierung
      • run up
    • Laufwarte und Lauf-TREFF-Warte
  • Jugend
    • Jugend-Podcast CallRoom
    • Praxis für Schule & Verein
      • Leichtathetik- systematisch, zielorientiert
      • Gemeinsam mit Abstand - KiLa aktuell
      • Teamerlebnis Staffelspiele
      • Laufen, Springen, Werfen
      • Koordinative Fähigkeiten im Fokus
      • Vielfältiger Einsatz von Geräten
      • Trainingsgeräte selbstgemacht
      • Altersgemäße Kräftigung
      • Ein Aufbau - Vielseitige LA
      • Stundeneinstieg & -abschluss
      • Übungsserie Teambuilding
      • Turnen in der LA
    • Kinderleichtathletik
      • Disziplin-Übersicht
        • Bereich Lauf
          • U8: 30 Meter
          • U10: 40 Meter
          • U12: 50 Meter
          • U8: Hindernissprint-Staffel (30 m)
          • U10: Hindernissprint-Staffel (30-40 m)
          • U10: Hindernissprint (30-40 m)
          • U12: Hindernissprint-Staffel (40-50 m)
          • U12: Hindernissprint (40-50 m)
          • U12: 4x50 Meter-Staffel
          • U12: 6x50 Meter-Staffel
          • U8: Biathlon-Staffel (400-600 m)
          • U10: Biathlon-Staffel (600-800 m)
          • U10: Transportlauf
          • U12: Verfolgungs-Staffel (6x800 m)
          • U12: 800 Meter
          • U12: Crosslauf (1500-2500 m)
          • U10: Geh-Staffel (3x400 m)
          • U10: Gehen (400-600 m)
          • U12: Geh-Staffel (3x600 m)
          • U12: Gehen (1000/2000 m)
        • Bereich Sprung
          • U8: Zielweitsprung
          • U10: Weitsprung-Staffel
          • U10: Weitsprung in die Zone
          • U12: Weitsprung
          • U8: Hoch-Weitsprung
          • U10: Hoch-Weitsprung
          • U12: (Scher-)Hochsprung
          • U8: Einbeinhüpfer-Staffel
          • U10: Wechselsprünge
          • U12: Fünfsprung
          • U8: Stabsprung
          • U10: Stabweitsprung
          • U12: Stabweitsprung
        • Bereich Wurf
          • U8: Schlagwurf
          • U10: Schlagwurf
          • U12: Schlagwurf
          • U8: Beidarmiger Stoß
          • U10: Medizinballstoß
          • U12: (Kugel-)Stoß
          • U8: Drehwurf
          • U10: Drehwurf
          • U12: Drehwurf
      • Regeln und Organisationshilfen
      • Veranstaltungsbericht
      • Veranstaltungsbeispiele
        • Kooperation mit der Philipps- Universität Marburg
        • YOUletics des Würrtembergischen LV
        • KiLa-Cup Pfalz
        • KiLa-Liga Darmstadt-Dieburg
        • KiLa-Cup Halle, Saale
        • "Jochen-Appenrodt-Pokal" Nordrhein
        • „Kids-Cup“ Böblingen/Calw
        • „Wendelstein-Cup“ und weitere Bayern-Initiativen
      • "Kinder in der Leichtathletik"
      • 10 gute Gründe
      • Kinderleichtathletik-Abzeichen
      • JuLe´s Kinderleichtathletik-Cartoons
    • Schulsport
      • Bundesjugendspiele
        • Die Bundesjugendspiele
        • Auswertungsprogramm
      • Jugend trainiert
        • Wettkampfklassen
      • Ganztagsförderung
      • Broschüren "Leichtathletik in der Schule"
    • Vereinssport
    • Junges Engagement
      • Jugendprojekt Digitalisierung
      • Jugendsprecher
      • Jugend-Team
        • Vorstellung
        • Themenbereiche und aktuelle Projekte
        • Bildergalerie
      • Jugendbotschafter Doping-Prävention
        • Seminar "I RUN CLEAN"
      • Jugendbotschafter Sportpsychologie
      • Jungkampfrichter
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Ehrenamts-Wochenende 2018
    • Maskottchen JuLe
      • JuLe' LA-Tipps
      • Bildergalerie
      • Videos
      • Verleih JuLe-Kostüm
    • Camps
      • FdL Fair-Play-Camps
      • Nationale Jugendlager
      • DM-Camps
      • Bewegungs-Camps
        • Bewegungsangebote
    • Wettbewerbe
      • Das Grüne Band
      • JuLe macht SchuLe
      • Social Media Wettbewerb 2018
      • Foto-Wettbewerb 2016
        • Abstimmung Foto-Wettbewerb
      • Video-Wettbewerb 2015
    • Prävention sexualisierter Gewalt im Sport
  • Senioren
    • "Senioren-Leichtathleten des Jahres"
    • Anti-Doping
    • Athletensprecher
    • Nationalmannschafts-Bekleidung
    • Portraits
    • Rekorde und Bestenlisten
    • Standards und Wertungen
    • Seniorenwarte
  • Verband
    • Corona-Informationen
    • Struktur
    • Präsidium
    • Geschäftsstelle
      • Generaldirektion
      • Finanzen & Personal
      • Administration & IT
      • Olympischer Leistungssport
      • Qualifizierung & Wissenschaft
      • Jugend
      • Veranstaltungen
      • Wettkämpfe
      • Medien & Kommunikation
      • Anti-Doping
      • Freizeit- und Seniorensport
      • Laufen
    • Deutsche Leichtathletik Marketing
      • Unsere Partner
      • Charity-Partner
        • Über Plan
        • News
        • Kinder brauchen Fans!
        • Plan und der DLV
        • Plan Mediathek
        • Laufend Gutes tun mit Plan
      • Gesundheitspartner
        • Über die BIG
        • BIG News
          • Motivation - so bleibt ihr dran
          • Outdoor-Sport im Winter
          • Verletzung im Profisport - Interview mit Dennis Lewke
          • Training bei Hitze
          • Sport zu zweit macht fitter
          • Gestresst? Online-Selbsthilfe mit Selfapy!
          • Wie aus Stress positive Energie wird
          • BIG Family Games zu Hause
          • Tag der Rückengesundheit
          • David Storl und Dennis Lewke auf dem Treppchen
          • So motiviert ihr eure Kids!
          • Fit im Büro
          • Essen wie David Storl - cheaten erlaubt?
          • David Storl
          • Von Physio bis Fango
          • BIG-Impfcheck
          • Sport-Check-Up
        • BIG Family Games
        • BIG Laufevents
          • BIG-24h-Lauf
          • BIG CITY TRAILS
      • Druck-Partner
      • EMS-Training mit Easy Motion Skin
      • DLV Business Club
      • DLM-Ansprechpartner
    • Partner
      • Wirtschaftspartner
      • Institutionen
        • Staatliche Förderer
        • Freunde der Leichtathletik
          • Mitglied werden
          • Zeitschrift der Freunde
      • Internationale Verbände
    • Good Governance
      • Ombudsstelle
    • Anti-Doping
      • Regelwerke
      • Anti-Doping-Gesetz
      • Testpools/Meldepflichten
      • WADA-Verbotsliste und Medikamente
      • Nahrungsergänzungsmittel
      • Medizinische Ausnahmegenehmigung
      • Ablauf einer Dopingkontrolle
      • Wettkampfkontrollen
      • Anti-Doping-Erklärung
        • Unterzeichner
      • Doping-Prävention
        • Was ist Doping?
        • Dopingkontrollen
        • Jugendbotschafter Doping-Prävention
        • Anti-Doping-Beauftragte der LV
        • E-Learning/Programme/Spiele
        • Gemeinsam gegen Doping
        • Anonyme Hinweisgebersysteme
      • Informationen für Senioren
      • Wichtige Links
      • Anti-Doping-Newsletter
      • Anti-Doping-Kommission
    • Inklusion
      • DLV-Inklusionsworkshop
        • Programm
        • Themen & Referenten
        • Rückblick
      • Aktion Mensch
      • Best Practice-Beispiele
      • Fördermöglichkeiten
      • Veranstaltungen & Termine
      • Infos zum Download
    • DLV-Akademie
      • Aus- und Fortbildungen
        • Anmeldung Fortbildung
      • Veranstaltungsberichte
      • DLV-Kongress 2013
      • Internationale DLV-Trainerakademie
        • Wie alles begann
        • Sportförderung in Entwicklungsländern
        • Kulturpolitischer Kontext
        • Informationen zur Bewerbung
        • Ausbildungsordnung
        • Stimmen Ehemaliger
    • Stellenangebote
    • Kontakt
      • Präsidium
      • Geschäftsstelle
      • Trainer
      • Kompetenzteam Nationalmannschaft
      • Bundesausschüsse
        • Leistungssport
        • Wettkampforganisation
        • Regelkommission
        • Laufen
        • Senioren
        • Gesundheit, Prävention und Freizeitsport (GPF)
        • Jugend
        • Bildung und Wissenschaft
        • Rechtsausschuss
      • Landesverbände
      • Lizenzierte Manager
  • Service
    • Shop und Tickets
      • DLV-Ticket-Shop
    • Presse
      • Pressespiegel
      • Termine
      • Online-Akkreditierung
        • Presse-Konto
      • DLV-Medienpreis
      • Medien-Newsletter
    • Wettkampforganisation
      • Bestimmungen, Satzung, Vordrucke
      • Arbeitsmaterialien und Broschüren
      • Vermessung von Straßenläufen
      • Ausrichtung Deutscher Meisterschaften: Anforderungsprofile
      • Ausschüsse, Kommissionen und Nat. Offizielle
    • Publikationen
      • Leichtathletik 2018
      • Leichtathletik 2017
      • Leichtathletik 2016
      • DLV-Jahrbuch
      • Leichtathletik - Ihre Fachzeitschrift
      • Kinder und Jugend
      • Schule
      • Training
    • Downloads
      • DLV-Satzung und Ordnungen
      • Statistiken
      • Nominierungsrichtlinien und Kader-Richtwerte
      • DM-Ausschreibungen
      • Regelwerk der Leichtathletik
      • Wettkampf-Vorgaben und -Bestimmungen
      • Vordrucke, Anträge, Formulare
      • Arbeitsmaterialien und Organisationshilfen
      • Anti-Doping
    • Mehrkampf-Rechner
  • Start›
  • News›
  • U18-WM - Hagen Pohle wird zum Goldenen Geher
10.07.2009

U18-WM - Hagen Pohle wird zum Goldenen Geher

Christian Fuchs

Deutschland hat am Freitag bei der U18-WM in Brixen (Italien) zum ersten Mal in der Geschichte der Jugend-Titelkämpfe im Gehen eine Medaille gewonnen und es war gleich eine goldene. Dafür sorgte der Potsdamer Hagen Pohle, der in 41:35,99 Minuten über 10.000 Meter auf der Bahn einen neuen Meisterschaftsrekord aufstellte.

Hagen Pohle ist ein Mann für Gold (Foto: Möldner)
Damit erhöhte sich der Kontostand des deutschen Teams nach Tag drei auf nun vier Medaillen, zwei in Gold und zwei in Bronze. Das bedeutet im Medaillenspiegel und in der Nationenwertung soweit Platz zwei hinter den USA.

Gregor Traber Fünfter

Einen verdienten Lohn erntete Gregor Traber im Halbfinale über 110 Meter Hürden. Der Friedrichshafener, der am Vortag nach einer Disqualifikation nur über einen Protest seine zweite Chance bekam, startete von Bahn eins aus durch. Dabei trat er zwar in die erste Hürde, aber das schien ihn nur noch mehr zu beflügeln, denn als Zweiter seines Rennens lief er in 13,59 Sekunden bis auf eine Hundertstel an seine Bestzeit heran. Auftrieb gab ihm auch, dass seine Fangruppe, die aus Familie, Freunden und Vereinskollegen besteht, in Brixen eingetroffen ist und ihn lautstark begrüßt hatte.

Im Finale wurde es für Gregor Traber dann ein Rennen auf Biegen und Brechen, bei dem er vier Hürden touchierte und so in 13,74 Sekunden als Fünfter im Ziel war. „Nach allem, was gestern passiert ist, bin ich mit dem Platz sehr zufrieden. Ich wollte Risiko gehen, vielleicht war es ein wenig zuviel.“ Nach Bronze, das Gregory MacNeill aus Kanada in 13,51 Sekunden gewann, hätte auch der Deutsche laufen können: „Das wäre drin gewesen.“ Gold und Silber gingen umgefährdet an Dale Morgan (USA; 13,28 sec) und Jack Meredith (Großbritannien; 13,33 sec).

Varg Thore Königsmark Achter

Nach Niklas Zender (TSV Friedberg-Fauerbach) war in Brixen Varg Thore Königsmark der erst zweite Deutsche, der bei einer U18-WM im 400-Meter-Finale stand. Dass er dort in 48,12 Sekunden als wiederum einer von nur zwei Europäern keinen der Gegner hinter sich lassen konnte, enttäuschte den Berliner keineswegs: „Ich wusste, dass ich nicht in Form bin. Ich war schon von den 48,04 Sekunden im Halbfinale überrascht, nachdem ich eine Beugerverletzung hatte. Trotzdem war die U18-WM eine großartige Erfahrung.“

An der Spitze ging ordentlich die Post ab. Kirani James aus Grenada lief die Stadionrunde in 45,24 Sekunden, einem Meisterschaftsrekord, und deklassierte das Feld um den US-Boy Joshua Mance (46,22 sec).

Weltbestzeit über die Hindernisse

Die Frankfurterin Gesa Felicitas Krause überzeugte auf den 2.000 Meter Hindernis mit einer neuen persönlichen Bestzeit von 6:39,85 Minuten, die ihr einen sieben Platz einbrachte. „Wenn ich zur Sechsten früher aufgeschlossen hätte, hätte ich sie noch einholen können“, meinte die Frankfurterin, „mit dem Ergebnis bin ich aber auch so total zufrieden.“

Eine Klasse für sich waren die Läuferinnen aus Äthiopien und Kenia, die den Titel unter sich ausmachten und sich zu einer neuen U18-Weltbestzeit trieben. Nur sieben Hundertstel trennten Korahubsh Itaa  (Äthiopien; 6:11,83 min) und Lucia Kamene Muangi  (Kenia; 6:11.90 min). „Das sind grandiose Zeiten“, sagte die deutsche Starterin dazu mit Respekt. „Ich schaue aber eher auf die Stellung in Europa als nach Kenia oder Äthiopien.“ Und dort im kontinentalen Vergleich war Gesa Felicitas Krause in Brixen die Zweitbeste.

Nadja Kampschulte Sechste

Im Hochsprung durfte sich Nadja Kampschulte von der TG Harkort Wetter über Platz sechs und die Einstellung ihrer persönlichen Bestleistung (1,82 m) freuen. „Man konnte in der Qualifikation schon sehen, dass ich gut in Form bin“, sagte die 16-Jährige, die auch die große Kulisse genoss, „mit den 1,82 Metern bin ich zufrieden und auch über den sechsten Platz kann man sich nicht beschweren.“

Den Sieg holte sich vor heimischem Publikum die große Hoffnungsträgerin der Gastgeber, Alessia Trost, die sich im gesamten Wettkampf nur einen Fehlversuch leistete und die Siegeshöhe von 1,87 Metern im ersten Anlauf überquerte.

Neele Eckhardt unzufrieden

Den Einzug in den Endkampf der besten acht Dreispringerinnen, aus deren Kreis sich schließlich die Russin Yana Borodina (13,63 m) als die Stärkste erwies, verpasste Neele Eckhardt als Zehnte (12,61 m): „Ich bin ziemlich unzufrieden mit der Weite. Mit meiner Leistung aus der Qualifikation wäre ich dabei gewesen.“ Jetzt kann die Athletin vom TSV Asendorf auf den Weitsprung, für den sie auch gemeldet ist, hoffen: „Dort fühle ich mich sicherer als im Dreisprung.“

Der Kulmbacher Hammerwerfer Johannes Limmer, mit dem Ziel angereist, die 70 Meter zu übertreffen, kam im Finale über Platz acht und 67,02 Meter nicht hinaus. „Ich war froh, dass ich mich noch qualifiziert hatte. Ich habe keine Ahnung, warum es nicht besser lief. Ich weiß ja, welche Bestleistung ich stehen habe. Beim nächsten Mal wird es besser und im nächsten Jahr peile ich die U20-WM an.“

Den überragenden Wurf der Konkurrenz zeigte der Chinese Hongqiu Chen mit 74,93 Metern schon im ersten Durchgang. Die Leistung konnte er schließlich mit dem sechsten Wurf (74,04 m) noch bestätigen. Suhrob Khodjaev (73,29 m) aus Tadschikistan führte die vier weiteren 70-Meter-Werfer an.

Siebenkämpferinnen auf Drei und Vier

Im Siebenkampf liegen die beiden deutschen Vertreterinnen Kira Biesenbach (TSV Bayer 04 Leverkusen) und Deborah Brodersen (LG Weserbergland) mit 3.301 bzw. 3.249 Punkten hinter der starken Britin Katarina Thompson (3.434) und der Lettin Laura Ikauniece (3.370) nicht nur auf den Plätzen drei und vier, sondern auch auf Kurs, neue persönliche Bestleistungen zu erreichen.

Kira Biesenbach erzielte über die Hürden (14,36 sec) einen neuen Hausrekord und stellte die eigene Bestmarke über 200 Meter in 24,57 Sekunden ein. „Ich bin damit eigentlich recht zufrieden, nur das Kugelstoßen war nicht ganz so gut, aber noch im Rahmen.“ Dort kam sie auf 11,50 Meter. Deborah Brodersen verbuchte im Hürdensprint eine neue Bestzeit von 14,96 Sekunden, war ansonsten in allen weiteren Einzeldisziplinen auch besser als zuletzt in Ratingen. „Damit bin ich super zufrieden. Jetzt hoffe ich, dass morgen nichts schief läuft.“

Stabhochspringer souverän

Keine Probleme, die Qualifikation zu überstehen, hatten aus dem deutschen Team am Freitagabend Lena Urbaniak (LG Filstal), die den Diskus auf 48,00 Sekunden schleuderte sowie die Stabhochspringer Daniel Clemens (LAZ Zweibrücken) und Carlo Paech (SV electronic Hohen Neuendorf), die ohne viel Kraftaufwand mit 4,85 Metern weiterkamen.

Etwas spannender machte es die zweite deutsche Diskuswerferin Shanice Craft, die die direkte Qualifikation mit 48,42 Metern erst im dritten Anlauf schaffte. „Das war sehr aufregend für mich und meinen Trainer. Es hätte besser laufen können. Ich musste am Ende alle Kräfte zusammennehmen und einen raushauen“, sagte die 16-Jährige von der MTG Mannheim.

Schwedin überrascht mit Bronze über 400 Meter

Eine Athletin mit dem deutsch klingenden Namen Sandra Wagner war eine Überraschung über 400 Meter. Sie gewann als Dritte jene erste Medaille für Schweden, auf die im Vorfeld die Ex-Weltmeisterin Kajsa Bergqvist gehofft hatte. „Ich hatte das nicht erwartet“, gestand sie nach ihrer neuen Bestzeit von 53,52 Sekunden, die ihr hinter den US-Girls Ebony Eutsey (52,88 sec) und Michelle Brown (53,44 sec) sehr sicheres Bronze bescherte. Dass ihr Name so vertraut klingt, hat einen Grund. Ihr Großvater kommt aus dem oberösterreichischen Linz.

U18-WM in Brixen:
Twitter | DLV-Team (pdf) | News | Ergebnisse
  • Seite drucken
    • Newsletter
    • Podcast
  • Unsere Partner
    • Logo Nike
    • Logo WGV
    • Logo General Logistics Systems
    • Logo Plan International
    • Logo ANA
  • DLV-Podcast
  • Weitere News
    • 02.03.2021
      Freizeitsport in Corona-Zeiten
      Offener Brief an Kanzlerin: Höchste Zeit, dem Sport…
    • 02.03.2021
      Torun 2021
      Hallen-EM Torun: Die große Vorschau auf die Wettbewerbe…
    • 01.03.2021
      Notizen
      Flash-News des Tages
  • Video
    Mit AHA, Tests und Topleistungen: Impressionen von der Hallen-DM
    Mit AHA, Tests und Topleistungen: Impressionen von der Hallen-DM
  • Newsletter

    Die Top-News in Ihrem Postfach - jetzt anmelden!

oben
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • RSS-Feed
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram