U20-EM - Gute Ausgangsstellung für DLV-Team
Mit einem Großaufgebot von 94 Athletinnen und Athleten und zahlreichen Medaillenkandidaten startet der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) am Donnerstag (23. Juli) in die 20. Auflage der U20-Europameisterschaften in Novi Sad (Serbien; 23. bis 26. Juli). Ein vergleichbares Abschneiden wie bei der letzten U20-EM vor zwei Jahren, als das deutsche Team 16 Medaillen gewann, ist auch diesmal wieder das Ziel.
„Wir streben ein ähnliches Ergebnis wie vor zwei Jahren in Hengelo an“, sagte Dietmar Chounard, Bundestrainer U20/U23 im DLV. Beste Voraussetzungen bringt das starke deutsche Aufgebot mit, das nicht nur zahlenmäßig groß ist, sondern auch in den Vorleistungen bereits überzeugt hat.Gleich sieben Athletinnen und Athleten führen die derzeitige Saison-Bestenliste Europas in dieser Altersklasse an. Sowohl Viertelmeiler Niklas Zender (TSV Friedberg/Fauerbach) sowie die beiden 400-Meter-Hürden-Läufer Marc-John Dombrowski (LG Eintracht Frankfurt) und Inga-Maria Müller (LG Hannover) als auch Diskuswerfer Gordon Wolf (SC Potsdam), Speerwerfer Andreas Hofmann (MTG Mannheim) und Dreispringerin Kristin Gierisch (LAC Erdgas Chemnitz) waren in diesem Jahr bislang besser als die kontinentale Konkurrenz. Haushoher Favorit ist Kugelstoßer David Storl (LAC Erdgas Chemnitz), der in diesem Jahr bereits zwei U20-Weltrekorde aufgestellt hat.
Mit zwölf weiteren DLV-Starterinnen und -Startern, die sich im Moment unter den besten Drei Europas in ihrer jeweiligen Disziplin befinden, und zahlreichen weiteren in Lauerstellung bietet sich dem DLV eine optimale Ausgangsstellung. Am vergangenen Wochenende traf sich das Team zur letzten Vorbereitung und Einschwörung auf die Meisterschaften in München und reist am Dienstag bzw. Mittwoch über Belgrad nach Novi Sad.
Das DLV-Team in Novi Sad (pdf)