U20-EM - Mehrkämpfer auf Bestleistungskurs
Von Donnerstag bis Sonntag (21. bis 24. Juli) finden in Tallinn (Estland) die U20-Europameisterschaften statt. 85 DLV-Athleten kämpfen um Medaillen, gute Leistungen und vordere Platzierungen. leichtathletik.de verfolgt ihren Weg durch die Wettkämpfe.

Weibliche Jugend Qualifikationen |
4x100 Meter/Vorläufe |
Die deutschen Staffelsprinterinnen sprinteten am Sonntagmorgen überlegen in das Finale. Vom Start an brachte Alexandra Burghardt (LAZ Inn) das Team in Führung, Katharina Grompe (LG Olympia Dortmund) und Tatjana Pinto (LG Ratio Münster) bauten den Vorsprung weiter aus, so dass Anna-Lena Freese (FTSV Jahn Brinkum) mit einem komfortablen Vorsprung auf die Zielgerade ging. In 43,83 Sekunden lief das deutsche Quartett die beste Vorlaufzeit und ist auf dem besten Weg, die Goldmedaille der letzten U20-EM erfolgreich zu verteidigen. Ein starker Gegner, die Niederlande mit Siebenkampfsiegerin Dafne Schippers und der zweimaligen Sprint-Silbermedaillengewinnerin Jamile Samuel, wurden nach einem Wechselfehler disqualifiziert. Die Britinnen schonten Doppelsiegerin Jodie Williams.
Männliche Jugend/Qualifikationen |
4x100 Meter/Vorläufe |
Schon nach dem ersten Wechsel war das deutsche Team aus dem Rennen. Zwar erreichten Moritz Riekert (VfB Stuttgart), Maurice Huke (TV Wattenscheid 01), Robert Hind (SCC Berlin) und Patrick Kuhn (Schweriner SC) noch als Zweite das Ziel, wurden aber nach kurzer Zeit disqualifiziert. Beim Wechsel von Moritz Riekert auf Maurice Huke hatte das Staffelholz erst nach dem Wechselraum den Besitzer gewechselt. Schnellste der Vorläufe waren die Briten in 39,85 Sekunden.
Zehnkampf |
Mehr zur U20-EM:
Twitter | Mannschaftsbroschüre | Ergebnisrubrik