U20-Weltmeister in Bernhausen im Blickpunkt
Die noch junge Freiluftsaison liefert am Wochenende (23./24. Mai) den deutschen Mehrkampf-Talenten einen ersten Höhepunkt. So geht die nationale Nachwuchs-Elite, angeführt von den U20-Weltmeistern im Zehn- bzw. Siebenkampf, Jan Felix Knobel und Carolin Schäfer (beide LG Eintracht Frankfurt), in Filderstadt-Bernhausen an den Start.
Bernhausen gilt als ein wichtiger Stopp zur Vergabe von Tickets zu den anstehenden Nachwuchs-Großereignissen wie der U20-EM in Novi Sad (Serbien) und der U23-EM in Kaunas (Litauen). Für die U18-Weltmeisterschaften in Brixen (Italien) ist es sogar die einzige Qualifikationsmöglichkeit.In der weiblichen Klasse hat Hoffnungsträgerin Carolin Schäfer mit ihren 5.833 Punkten Bestleistung sogar schon Tuchfühlung zur begehrten 6.000 Punkte-Marke. Sie trifft neben anderen auf ihre Wegbegleiterin, die Neubrandenburgerin Elisa-Sophie Döbel.
„Junge Wilde“ messen sich
Im Zehnkampf greifen die "jungen Wilden" um U20-Europameister Matthias Prey (Hamburger SV), den U20 EM-Dritten Rico Freimuth (Hallesche Leichtathletik-Freunde) sowie den Saarländer Simon Hechler beim traditionsreichen Mehrkampf-Meeting wieder an und messen sich mit dem Mann, der sich momentan mit dem Titel eines Weltmeisters schmücken darf: Jan-Felix Knobel, im vergangen Jahr bei der U20-WM im polnischen Bydgoszcz mit Gold dekoriert. Und auch der dort viertplatzierte Thorsten Margis (Hallesche Leichtathletik-Freunde) findet sich auf der Meldeliste.
„Es treffen eine Vielzahl von Athleten aufeinander, die in den nächsten Jahren den Etablierten mächtig einheizen könnten. In Bernhausen herrscht ein Super-Umfeld für jene Aktiven, die das Anforderungsprofil für Götzis noch nicht erfüllen, aber dennoch einen Zehnkampf auf sehr hohem Niveau absolvieren können“, sagt Claus Marek, Teamleiter Zehnkampf im Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV).
Teilnehmerrekord verzeichnet
Aufgrund der idealen Bedingungen in Bernhausen liegen dieses Jahr zudem auch wieder zahlreiche Meldungen aus dem Ausland vor. Insgesamt hat Bernhausen in diesem Jahr mit etwa 180 startenden Athleten einen Teilnehmerrekord zu verzeichnen.
„Bernhausen ist ein starker Magnet für den Leichtathletik-Nachwuchs national und international, und wir sind stolz so eine Veranstaltung in der Region durchführen zu dürfen“, sagt LG Filder-Chef Klaus Rehe. Beginn der Veranstaltung ist Samstag um 10.00 Uhr, Sonntag um 9.00 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Mehr:
www.lg-filder.de