U20-WM - Starke Konkurrenz für Lena Malkus
Für Lena Malkus könnte die U20-WM in Barcelona die Krönung einer „goldenen Jugend“ werden. Schließlich gewann die Weitspringerin der LG Ratio Münster nicht nur die Premiere der Olympischen Jugendspiele 2010 in Singapur, sondern auch 2011 die U20-EM in Tallinn (Estland).
Die 18-Jährige trifft am Donnerstag und Freitag (12./13. Juli) im Olympiastadion allerdings auf äußerst starke Konkurrenz. Mit ihrer Saisonbestleistung von 6,57 Metern liegt Lena Malkus in der Meldeliste „nur“ auf Platz drei. Besser waren bisher die Britin Jazmin Sawyers (6,64 m) und die Brasilianerin Jessica Carolina dos Reis (6,58 m). Außerdem sprangen gleich ein Dutzend Athletinnen 6,40 Meter und weiter.„Das Feld ist extrem stark und ausgeglichen. Darum heißt mein Ziel zunächst, die Qualifikation zu überstehen. Ist das geschafft, will ich im Endkampf mit einer guten Weite überzeugen. Zu welchem Platz das dann reicht, wäre aber nur Spekulation“, schaut die Abiturientin auf die U20-WM.
Auf den Spuren der Legenden
Besonders freut sich die Münsteranerin im Olympiastadion von 1992 antreten zu dürfen. Schließlich siegten vor 20 Jahren an selber Stelle mit Carl Lewis (USA; 8,67 m) und der Detuschen Heike Drechsler (7,14 m) zwei Leichtathletik-Legenden. „Es wird spannend, wie das Feeling in einem solchen Stadion ist. Ich glaube aber, dass trotz der Größe eine gute Stimmung aufkommt“, sagt Lena Malkus.
In Barcelona trifft die U20-Europameisterin übrigens wieder auf ihre Dauerrivalin Alina Rotaru. Die Rumänin belegte in Singapur und Tallinn jeweils nur um wenige Zentimeter geschlagen Platz zwei hinter Lena Malkus. Zur U20 reist Alina Rotaru - wen sollte es überraschen - mit derselben Saisonbestleistung wie Lena Malkus an. Für Spannung in der Weitsprunggrube ist damit gesorgt.
Mehr zur U20-WM in Barcelona:
News | Ergebnisse | DLV-Team | Zeitplan (pdf) | TV-Termine | DLV Lounge | Twitter