leichtathletik.de
Logo DLV Nike
Navigation
  • leichtathletik.de
  • News
    • Newsletter
    • Podcast
  • TV
    • Veranstaltungen
    • Disziplinen
    • Interviews
    • Pressekonferenzen
    • Sonstige Videos
    • Suche
  • Termine
    • Wettkampf-Kalender
    • Top-Events
      • Hallen-EM 2021 Torun
        • DLV-Team-Broschüre
        • Tagesfazit Annett Stein
      • ISTAF Indoor 2021 Berlin live
      • Hallen-DM 2021 Dortmund
        • Dortmund 2021 live
          • Live-Ergebnisse
        • Programmheft
        • Zeitplan
        • Anfahrt
        • Partner
        • Rückblick
    • Deutsche Meisterschaften 2021
    • Leichtathletik im TV
    • Weitere Termine
  • Ergebnisse
    • Wettkampf-Resultate
      • Ergebnis-Archiv bis 2013
    • Bestenlisten
      • Bestenlisten-Archiv (seit 2001)
    • Rekorde
    • Erfolge
  • Nationalmannschaft
    • Athletenporträts
    • Anti-Doping
    • Nominierungsrichtlinien
    • Athleten-Monitoring
    • Auszeichnungen
      • Leichtathleten des Jahres
        • Ergebnis 2019
        • Ergebnis 2018
        • Ergebnis 2017
        • Ergebnis 2016
        • Ergebnis 2015
        • Ergebnis 2014
      • Läufer des Jahres
      • Ass des Monats
        • Ass des Monats - Abstimmung
      • Rudolf-Harbig-Preis
    • Wechselbörse 2020
  • Training
    • Grundlagen
      • Das ABC der Leichtathleten (1)
      • Das ABC der Leichtathleten (2)
      • Rasenläufe
      • Mehrfachsprünge für Kinder
      • Funktionsgymnastik (1)
      • Funktionsgymnastik (2)
      • Richtig regenerieren (1)
      • Richtig regenerieren (2)
      • Auf den Spuren der Turner
    • Methodik
      • Mittelstrecke - Athletiktraining
      • Mittelstrecke - Laufschnelligkeit
      • Hürdensprint
      • Stabhochsprung - Turnen
      • Weitsprung
      • Dreisprung
      • Kugelstoßen
      • Diskuswurf
      • Hammerwurf
      • Speerwurf
    • Technik
      • 200 Meter: Robert Hering und Usain Bolt im Vergleich
      • 200 Meter: Sebastian Ernst – zurück zu früherer Stärke
      • 4x100 Meter: Erfolgreiche Teamarbeit in der weiblichen Jugend
      • 110 Meter Hürden: Zwei jugendliche Athleten im Vergleich
      • 400 Meter Hürden: Deutsche Athleten im Aufschwung
      • Hindernis: Gesa Felicitas Krause – Hoffnungen auf der Hindernisstrecke
      • Hochsprung: Przybylko und Brenner im Fokus
      • Stabhochsprung: Männer-Wettbewerb WM 2009
      • Stabhochsprung: Rekordjagd in der weiblichen Jugend
      • Weitsprung: Christian Reif - EM-Gold 2010
      • Weitsprung: Die Jüngste flog am weitesten
      • Dreisprung: Mit hoher Geschwindigkeit weit dreispringen
      • Kugelstoß: Christian Jagusch – vielseitiges Bewegungstalent
      • Kugelstoß: Drei junge Athletinnen – drei Techniken
      • Diskuswurf: Der Dreh mit der Scheibe
      • Diskuswurf: Deutsche Athletinnen auf dem Prüfstand
      • Speerwurf: Matthias De Zordo im Technik-Check
    • Rahmentrainingspläne
      • Kinderleichtathletik
      • Grundlagentraining (U12 bis U16)
      • Jugendleichtathletik Basics
      • Jugendleichtathletik Sprint
      • Jugendleichtathletik Lauf
      • Jugendleichtathletik Sprung
      • Jugendleichtathletik Wurf
      • Jugendleichtathletik Mehrkampf
    • Literatur-Datenbanken
      • Datenbank Lauf/Gehen
      • Datenbank Wurf/Stoß
    • Best-Practice-Modelle
    • Übungen für das Grundlagentraining
    • Psychologie
      • Sportpsychologie kompakt
        • Emotionen
        • Flow
        • Selbstgespräche
        • Denksysteme
        • Drucksituationen
      • Konsequentes Handeln
      • Wettkampfstärke
      • Wettkampfverhalten
      • Mentale Techniken
      • DLV-Sportpsychologen
    • Hilfsmittel & Regeneration
      • Schnell wieder fit nach Sportverletzungen
    • Übungen @Home
  • Fit & Gesund
    • SPORT PRO GESUNDHEIT
      • Was ist SPORT PRO GESUNDHEIT
      • Ausdauer auf Dauer – das Kursprogramm
      • Laufend unterwegs – das Kursprogramm
      • Die Zertifizierung
      • Der Verein als Gesundheitspartner
      • Ausbildungstermine
    • Ernährung
      • Die richtige Basis-Ernährung
      • Basis-Ernährung - aber wie?
      • Der Blutzuckerspiegel
      • Nahrungsmittelkombination
      • Vitamine und Mineralien
      • Zusatzprodukte von FitLine
    • Ausdauersport für Anfänger
    • Walking
      • So funktioniert Walking
      • Walking und Gesundheit
      • Zehn Tipps zur Walking-Technik
      • Einstieg ins Walking
    • Nordic Walking
    • Jedermann-Zehnkampf
      • Info, Philosophie
      • Tour 2021
    • Abzeichen
    • Breitensportwarte
  • Laufen
    • Deutscher Nachwuchs-Laufcup
    • Deutscher Cross-Cup
    • Literatur-Datenbank Lauf
    • DLV-Laufkalender & laufen.de
    • Berglauf
      • Nominierungsrichtlinien und Kader-Richtwerte
      • Berater und Athletensprecher
    • Ultramarathon
      • Nominierungsrichtlinien und Kader-Richtwerte
      • Berater und Athletensprecher
    • Stadionferne Veranstaltungen
      • German Road Races
      • 50 Jahre Volkslauf
        • Bayern
        • Berlin
        • Brandenburg
        • Bremen
        • Hamburg
        • Hessen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Rheinhessen
        • Saarland
        • Sachsen
        • Schleswig-Holstein
        • Thüringen
        • Westfalen
    • PAPS-Test
    • DLV-TREFFs
      • Datenaktualisierung
      • run up
    • Laufwarte und Lauf-TREFF-Warte
  • Jugend
    • Jugend-Podcast CallRoom
    • Praxis für Schule & Verein
      • Leichtathetik- systematisch, zielorientiert
      • Gemeinsam mit Abstand - KiLa aktuell
      • Teamerlebnis Staffelspiele
      • Laufen, Springen, Werfen
      • Koordinative Fähigkeiten im Fokus
      • Vielfältiger Einsatz von Geräten
      • Trainingsgeräte selbstgemacht
      • Altersgemäße Kräftigung
      • Ein Aufbau - Vielseitige LA
      • Stundeneinstieg & -abschluss
      • Übungsserie Teambuilding
      • Turnen in der LA
    • Kinderleichtathletik
      • Disziplin-Übersicht
        • Bereich Lauf
          • U8: 30 Meter
          • U10: 40 Meter
          • U12: 50 Meter
          • U8: Hindernissprint-Staffel (30 m)
          • U10: Hindernissprint-Staffel (30-40 m)
          • U10: Hindernissprint (30-40 m)
          • U12: Hindernissprint-Staffel (40-50 m)
          • U12: Hindernissprint (40-50 m)
          • U12: 4x50 Meter-Staffel
          • U12: 6x50 Meter-Staffel
          • U8: Biathlon-Staffel (400-600 m)
          • U10: Biathlon-Staffel (600-800 m)
          • U10: Transportlauf
          • U12: Verfolgungs-Staffel (6x800 m)
          • U12: 800 Meter
          • U12: Crosslauf (1500-2500 m)
          • U10: Geh-Staffel (3x400 m)
          • U10: Gehen (400-600 m)
          • U12: Geh-Staffel (3x600 m)
          • U12: Gehen (1000/2000 m)
        • Bereich Sprung
          • U8: Zielweitsprung
          • U10: Weitsprung-Staffel
          • U10: Weitsprung in die Zone
          • U12: Weitsprung
          • U8: Hoch-Weitsprung
          • U10: Hoch-Weitsprung
          • U12: (Scher-)Hochsprung
          • U8: Einbeinhüpfer-Staffel
          • U10: Wechselsprünge
          • U12: Fünfsprung
          • U8: Stabsprung
          • U10: Stabweitsprung
          • U12: Stabweitsprung
        • Bereich Wurf
          • U8: Schlagwurf
          • U10: Schlagwurf
          • U12: Schlagwurf
          • U8: Beidarmiger Stoß
          • U10: Medizinballstoß
          • U12: (Kugel-)Stoß
          • U8: Drehwurf
          • U10: Drehwurf
          • U12: Drehwurf
      • Regeln und Organisationshilfen
      • Veranstaltungsbericht
      • Veranstaltungsbeispiele
        • Kooperation mit der Philipps- Universität Marburg
        • YOUletics des Würrtembergischen LV
        • KiLa-Cup Pfalz
        • KiLa-Liga Darmstadt-Dieburg
        • KiLa-Cup Halle, Saale
        • "Jochen-Appenrodt-Pokal" Nordrhein
        • „Kids-Cup“ Böblingen/Calw
        • „Wendelstein-Cup“ und weitere Bayern-Initiativen
      • "Kinder in der Leichtathletik"
      • 10 gute Gründe
      • Kinderleichtathletik-Abzeichen
      • JuLe´s Kinderleichtathletik-Cartoons
    • Schulsport
      • Bundesjugendspiele
        • Die Bundesjugendspiele
        • Auswertungsprogramm
      • Jugend trainiert
        • Wettkampfklassen
      • Ganztagsförderung
      • Broschüren "Leichtathletik in der Schule"
    • Vereinssport
    • Junges Engagement
      • Jugendprojekt Digitalisierung
      • Jugendsprecher
      • Jugend-Team
        • Vorstellung
        • Themenbereiche und aktuelle Projekte
        • Bildergalerie
      • Jugendbotschafter Doping-Prävention
        • Seminar "I RUN CLEAN"
      • Jugendbotschafter Sportpsychologie
      • Jungkampfrichter
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Ehrenamts-Wochenende 2018
    • Maskottchen JuLe
      • JuLe' LA-Tipps
      • Bildergalerie
      • Videos
      • Verleih JuLe-Kostüm
    • Camps
      • FdL Fair-Play-Camps
      • Nationale Jugendlager
      • DM-Camps
      • Bewegungs-Camps
        • Bewegungsangebote
    • Wettbewerbe
      • Das Grüne Band
      • JuLe macht SchuLe
      • Social Media Wettbewerb 2018
      • Foto-Wettbewerb 2016
        • Abstimmung Foto-Wettbewerb
      • Video-Wettbewerb 2015
    • Prävention sexualisierter Gewalt im Sport
  • Senioren
    • "Senioren-Leichtathleten des Jahres"
    • Anti-Doping
    • Athletensprecher
    • Nationalmannschafts-Bekleidung
    • Portraits
    • Rekorde und Bestenlisten
    • Standards und Wertungen
    • Seniorenwarte
  • Verband
    • Corona-Informationen
    • Struktur
    • Präsidium
    • Geschäftsstelle
      • Generaldirektion
      • Finanzen & Personal
      • Administration & IT
      • Olympischer Leistungssport
      • Qualifizierung & Wissenschaft
      • Jugend
      • Veranstaltungen
      • Wettkämpfe
      • Medien & Kommunikation
      • Anti-Doping
      • Freizeit- und Seniorensport
      • Laufen
    • Deutsche Leichtathletik Marketing
      • Unsere Partner
      • Charity-Partner
        • Über Plan
        • News
        • Kinder brauchen Fans!
        • Plan und der DLV
        • Plan Mediathek
        • Laufend Gutes tun mit Plan
      • Gesundheitspartner
        • Über die BIG
        • BIG News
          • Motivation - so bleibt ihr dran
          • Outdoor-Sport im Winter
          • Verletzung im Profisport - Interview mit Dennis Lewke
          • Training bei Hitze
          • Sport zu zweit macht fitter
          • Gestresst? Online-Selbsthilfe mit Selfapy!
          • Wie aus Stress positive Energie wird
          • BIG Family Games zu Hause
          • Tag der Rückengesundheit
          • David Storl und Dennis Lewke auf dem Treppchen
          • So motiviert ihr eure Kids!
          • Fit im Büro
          • Essen wie David Storl - cheaten erlaubt?
          • David Storl
          • Von Physio bis Fango
          • BIG-Impfcheck
          • Sport-Check-Up
        • BIG Family Games
        • BIG Laufevents
          • BIG-24h-Lauf
          • BIG CITY TRAILS
      • Druck-Partner
      • EMS-Training mit Easy Motion Skin
      • DLV Business Club
      • DLM-Ansprechpartner
    • Partner
      • Wirtschaftspartner
      • Institutionen
        • Staatliche Förderer
        • Freunde der Leichtathletik
          • Mitglied werden
          • Zeitschrift der Freunde
      • Internationale Verbände
    • Good Governance
      • Ombudsstelle
    • Anti-Doping
      • Regelwerke
      • Anti-Doping-Gesetz
      • Testpools/Meldepflichten
      • WADA-Verbotsliste und Medikamente
      • Nahrungsergänzungsmittel
      • Medizinische Ausnahmegenehmigung
      • Ablauf einer Dopingkontrolle
      • Wettkampfkontrollen
      • Anti-Doping-Erklärung
        • Unterzeichner
      • Doping-Prävention
        • Was ist Doping?
        • Dopingkontrollen
        • Jugendbotschafter Doping-Prävention
        • Anti-Doping-Beauftragte der LV
        • E-Learning/Programme/Spiele
        • Gemeinsam gegen Doping
        • Anonyme Hinweisgebersysteme
      • Informationen für Senioren
      • Wichtige Links
      • Anti-Doping-Newsletter
      • Anti-Doping-Kommission
    • Inklusion
      • DLV-Inklusionsworkshop
        • Programm
        • Themen & Referenten
        • Rückblick
      • Aktion Mensch
      • Best Practice-Beispiele
      • Fördermöglichkeiten
      • Veranstaltungen & Termine
      • Infos zum Download
    • Prävention sexualisierter Gewalt im Sport
    • DLV-Akademie
      • Aus- und Fortbildungen
        • Anmeldung Fortbildung
      • Veranstaltungsberichte
      • DLV-Kongress 2013
      • Internationale DLV-Trainerakademie
        • Wie alles begann
        • Sportförderung in Entwicklungsländern
        • Kulturpolitischer Kontext
        • Informationen zur Bewerbung
        • Ausbildungsordnung
        • Stimmen Ehemaliger
    • Stellenangebote
    • Kontakt
      • Präsidium
      • Geschäftsstelle
      • Trainer
      • Kompetenzteam Nationalmannschaft
      • Bundesausschüsse
        • Leistungssport
        • Wettkampforganisation
        • Regelkommission
        • Laufen
        • Senioren
        • Gesundheit, Prävention und Freizeitsport (GPF)
        • Jugend
        • Bildung und Wissenschaft
        • Rechtsausschuss
      • Landesverbände
      • Lizenzierte Manager
  • Service
    • Shop und Tickets
      • DLV-Ticket-Shop
    • Presse
      • Pressespiegel
      • Termine
      • Online-Akkreditierung
        • Presse-Konto
      • DLV-Medienpreis
      • Medien-Newsletter
    • Wettkampforganisation
      • Bestimmungen, Satzung, Vordrucke
      • Arbeitsmaterialien und Broschüren
      • Vermessung von Straßenläufen
      • Ausrichtung Deutscher Meisterschaften: Anforderungsprofile
      • Ausschüsse, Kommissionen und Nat. Offizielle
    • Publikationen
      • Leichtathletik 2018
      • Leichtathletik 2017
      • Leichtathletik 2016
      • DLV-Jahrbuch
      • Leichtathletik - Ihre Fachzeitschrift
      • Kinder und Jugend
      • Schule
      • Training
    • Downloads
      • DLV-Satzung und Ordnungen
      • Statistiken
      • Nominierungsrichtlinien und Kader-Richtwerte
      • DM-Ausschreibungen
      • Regelwerk der Leichtathletik
      • Wettkampf-Vorgaben und -Bestimmungen
      • Vordrucke, Anträge, Formulare
      • Arbeitsmaterialien und Organisationshilfen
      • Anti-Doping
    • Mehrkampf-Rechner
  • Start›
  • News›
  • U20-WM - Zweites DLV-Gold am zweiten WM-Tag
09.07.2008

U20-WM - Zweites DLV-Gold am zweiten WM-Tag

Anja Herrlitz

Der Potsdamer Gordon Wolf sorgte am zweiten Tag der U20-WM in Bydgoszcz (Polen) für die größte Überraschung. Mit 62,00 Metern besiegte er den haushohen Favoriten Mykyta Nesterenko aus der Ukraine (61,01 m). Für herausragende Ergebnisse sorgten 10.000-Meter-Sieger Josphat Kipkoech Bett (27:30,85 min) und die rumänische Hammerwerferin Bianca Perie (67,95 m).

Gabi Wolfarth wurde Sechste (Foto: Möldner)
Ein bisschen enttäuscht war die Frankfurterin Gabi Wolfarth nach ihrem Hammerwurf-Finale, das sie als Sechste mit 58,69 Metern beendete. „Bei dem Wetter muss man früher einen raushauen“, sagte sie, nachdem es im Wettkampf angefangen hatte zu regnen. „Das Zusammenspiel zwischen Körper und Beinen war einfach nicht optimal.“ Vor allem die Tatsache, dass Silber und Bronze mit 63,13 und 60,80 Metern an die Tschechin Kateřina Šafránková und die Ungarin Jenny Ozorai gingen, ärgerte sie. „So weit kann ich auch werfen.“

Gold sicherte sich überlegen die rumänische U18-Welt- und U20-Europameisterin Bianca Perie, die auch bei den Olympischen Spielen an den Start gehen wird. Carolin Paesler (VfB Germania Halberstadt) erreichte bei ihren ersten internationalen Meisterschaften gleich das Finale und wurde mit 57,29 Metern Elfte. „60 Meter hätte ich schon gerne geworfen“, sagte sie. „Schade, dass es für die ersten Acht so knapp nicht gereicht hat.“ 74 Zentimeter hatten der 17-Jährigen für den Endkampf gefehlt.

Gute Serie – aber kein Ausreißer

„Die Serie war gut, aber ich hätte mir einen Ausreißer nach oben gewünscht“, sagte Julian Howard (MTG Mannheim) nach dem Weitsprung-Finale, das er mit 7,40 Metern auf dem achten Platz beendete. „Das ist schon gut für mich. Ich bin erst einmal weiter gesprungen. Es war heute ein unheimliches Glücksgefühl für mich, im Endkampf zu stehen.“ Den weitesten Sprung vollbrachte der US-Amerikaner Marquise Goodwin, der sich mit 7,74 Metern Gold vor dem Weißrussen Dzmitry Astrouski (7,64 m) und dem Spanier Eusebio Caceres (7,59 m) sicherte.

„Wenn man gleich zweimal überrundet wird, kommt man schon ins Grübeln“, sagte der Berliner Robert Krebs, der über 10.000 Meter in 30:19,66 Minuten trotz Magenproblemen 13. wurde. „Am Anfang war es sehr unruhig, da habe ich einige Körner gelassen und musste abreißen lassen. Aber später konnte ich wieder etwas aufholen.“ An der Spitze des Feldes überzeugte der „Kenia-Express“, der von Beginn an Tempo machte. Josphat Kipkoech Bett setzte sich in hervorragenden 27:30,85 Minuten gegen seinen Teamkollegen Titus Kipjumba Mbishei (27:31,65 min) und den Äthiopier Ibrahim Jeilan (28:07,98 min) durch.

Kugelstoßerinnen ziehen ins Finale ein

Richtig laut wurde es im Stadion zu den 100-Meter-Finals. Bei der männlichen Jugend blieb dem Vorlauf- und Halbfinal-Schnellsten Terrell Wilks (USA) in 10,45 Sekunden nur Bronze. Gold ging an den Jamaikaner Dexter Lee (10,40 sec) vor dem Südafrikaner Wilhelm van der Vyver (10,42 sec). Schnellste Sprinterin war die US-Amerikanerin Jeneba Tarmoh in 11,37 Sekunden vor Ashlee Nelson (Großbritannien; 11,49 sec) und Sheniqua Ferguson (Bahamas; 11,52 sec).

Als Zweitbeste mit 16,20 Metern schaffte die Thumerin Sophie Kleeberg den Einzug in das Kugelstoß-Finale, war aber trotzdem nicht zufrieden. „Das waren drei doofe Versuche und ich habe keine Ahnung, woran es gelegen hat“, sagte sie. „Die Chilenin Natalia Duco hat heute mit 17,89 Metern ein ganz schönes Brot vorgelegt, da wäre es vermessen, sich für das Finale Gold vorzunehmen.“ Im Finale wird sie zusammen mit der Magdeburgerin Lina Berends in den Ring gehen, die 15,71 Meter erzielte. „Eigentlich wollte ich ja 16 Meter stoßen. Aber mein Ziel, das Finale, habe ich erreicht. Jetzt wäre ein Platz unter den ersten Acht natürlich cool.“

Niklas Zender gewinnt das Halbfinale

Über die Zeitregel qualifizierte sich die Karlstädterin Fabienne Kohlmann in 53,78 Sekunden für das 400-Meter-Finale. Ob sie dort aber wirklich an den Start gehen wird, steht noch nicht fest, die Staffel steht für sie im Vordergrund. „Ich bin hier zwei super Rennen gelaufen und war nah dran an meiner Bestzeit. Und das, obwohl ich nicht einmal speziell für die 400 Meter flach trainiere“, sagte die 400-Meter-Hürden-Spezialistin. Die Nigerianerin Folashde Abugan zog in 51,92 Sekunden als Schnellste in das Finale ein.

Auch ihr Disziplinkollege Niklas Zender (TSV Friedberg-Fauerbach) kann sich über einen Startplatz unter den besten Acht freuen. In 46,78 Sekunden gewann er nicht nur seinen Lauf, sondern bot auch insgesamt die viertbeste Zeit an. „Dass die anderen so schnell angegangen sind, hat mich nicht beunruhigt, ich wusste, dass ich das noch aufholen kann“, sagte er. „Wenn im Finale alles klappt, ist auch eine neue Bestzeit drin.“ Die deutlich beste Zeit rannte der US-Amerikaner O’Neal Wilder in 46,08 Sekunden.

Jan-Felix Knobel auf Medaillen-Kurs

Mit einem lauten Schrei ließ der Frankfurter Zehnkämpfer Jan-Felix Knobel nach dem 400-Meter-Lauf seiner Freude freien Lauf. „Das war einfach saugeil eben“, sagte er. „Und dabei hatte ich so Angst, weil ich nicht um meinen Trainingsstand wusste.“ Bereits im Hochsprung hatte er mit 1,96 Metern eine neue Bestleistung innerhalb eines Zehnkampfs aufgestellt. Nach dem ersten Tag liegt er mit 4.021 Punkten auf dem dritten Rang hinter dem Weißrussen Eduard Mihan (4.155 Punkte) und dem Serben Mihail Dudas (4.084 Punkte).

„Ich werde den Führenden das Leben nicht leicht machen. Mein zweiter Tag ist eigentlich viel besser, da kann was gehen.“Auf Platz sechs hat sich Thorsten Margis (LG Peiner Land) mit 3.910 Zählern einsortiert. Nach einer neuen persönlichen Bestleistung im Hochsprung (1,90 m) war er mit seinen 400 Metern nicht ganz zufrieden. „Ich bin einfach nicht gut genug angegangen.“

Keine 800-Meter-Läufer im Finale

Etwas überraschend zog 800-Meter-Läufer Sebastian Keiner nicht in das Finale ein. In 1:49,99 Minuten wurde er nur Vierter seines Halbfinals, nachdem er lange mit an der Spitze gelaufen war. „Ich konnte auf den letzten 200 Metern einfach die Frequenz nicht ziehen“, sagte der Erfurter. „Es hat mich viel Kraft gekostet, die ganze Zeit auf Bahn zwei zu laufen, aber ich kam nicht auf die Innenbahn.“ Der Jahresbeste Abubaker Kaki Khamis aus dem Sudan unterstrich als Schnellster in 1:46,71 Minuten seine Ambitionen auf Gold.

Endstation Halbfinale hieß es für die deutschen 800-Meter-Läuferinnen. Anne Kesselring (TSV Katzwang 1905) und Jessica Zeidler (LAC Berlin) verpassten jeweils als Sechste ihres Vorlaufs in 2:06,66 bzw. 2:07,43 Minuten den Einzug in das Finale, das die Britin Alison Leonard als Schnellste (2:04,07 min) erreichte.

Die Resultate finden Sie in unserer Ergebnisrubrik…
  • Seite drucken
    • Newsletter
    • Podcast
  • Unsere Partner
    • Logo Nike
    • Logo WGV
    • Logo General Logistics Systems
    • Logo Plan International
    • Logo ANA
  • DLV-Podcast
  • Weitere News
    • 06.03.2021
      Torun 2021
      Hallen-EM Torun Tag 3: Die DLV-Athletinnen und…
    • 05.03.2021
      Hallen-EM
      Torun Finaltag 1: DQ für Ingebrigtsen, Mehrkampf-Jubel…
    • 05.03.2021
      Hallen-EM Torun Tag 2
      Maximilian Entholzner Fünfter hinter 8-Meter-Quartett
  • Video
    Mit AHA, Tests und Topleistungen: Impressionen von der Hallen-DM
    Mit AHA, Tests und Topleistungen: Impressionen von der Hallen-DM
  • Newsletter

    Die Top-News in Ihrem Postfach - jetzt anmelden!

oben
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • RSS-Feed
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram