Ungarischer Zahltag für Hammerwurf-Elite
Bereits eine Woche vor ihren Kollegen der anderen Disziplinen durfte sich die Hammerwurf-Elite bei ihrem vorgezogenen "World Athletics Finals" in Szombathely die Schecks für den Herbsturlaub abholen. Auf heimischem Boden sorgte der Ungar Adrian Annus mit 82,10 Metern noch einmal für einen Sieg und sackte dafür 30.000 US-Dollar ein.
Adrian Annus glänzte auf heimischem Terrain (Foto: Gantenberg)
Neben dem Europameister übertrafen noch der Slowake Libor Charfreitag (81,22 m) und der weißrussische Weltmeister Ivan Tikhon (80,98 m), der sich damit bei der WM-Revanche geschlagen geben musste, die 80-Meter-Marke.Mit dem kleinsten Preisgeld von 2.000 US-Dollar fuhr der Deutsche Karsten Kobs nach Hause. Der Leverkusener brachte es lediglich auf 74,18 Meter und wurde damit abgeschlagen Achter, womit er sich nicht für sein vorzeitiges WM-Aus rehabilitieren konnte.
Susanne Keil wieder Fünfte
Besser verkaufte sich die Frankfurterin Susanne Keil. Sie reihte sich mit 67,78 Metern wie schon bei der WM in Paris auf dem fünften Platz ein, der wiederum 5.000 US-Dollar wert war.
Die ersten beiden Plätze blieben im Vergleich zu den Welt-Titelkämpfen unverändert. Die Kubanerin Yipsi Moreno (73,42 m) siegte vor der Russin Olga Kuzenkova (71,16 m).
Die Resultate finden Sie in unserer Ergebnisrubrik...