leichtathletik.de
Logo DLV Nike
Navigation
  • leichtathletik.de
  • News
    • Newsletter
  • TV
    • Veranstaltungen
    • Disziplinen
    • Interviews
    • Pressekonferenzen
    • Sonstige Videos
    • Suche
  • Termine
    • Wettkampf-Kalender
    • Top-Events
      • DM 2019 Berlin
        • Tickets
        • Anfahrt
        • Sponsoren
        • Volunteers
      • Mehrkampf 2019 Ratingen
        • Zeitplan
        • Anfahrt
        • Sponsoren
        • Rückblick
        • AGB
      • PSD Bank Meeting 2019 Düsseldorf
      • Hallen-DM 2019 Leipzig
        • Hallen-DM 2019 live
        • Tickets
        • Zeitplan
        • Anfahrt
        • Sponsoren
        • Rückblick
      • Indoor Meeting 2019 Karlsruhe
        • Karlsruhe 2019 live
      • ISTAF Indoor 2019 Berlin
        • ISTAF Indoor 2019 live
    • Deutsche Meisterschaften 2019
    • Leichtathletik im TV
    • Weitere Termine
  • Ergebnisse
    • Wettkampf-Resultate
      • Ergebnis-Archiv bis 2013
    • Bestenlisten
      • Bestenlisten-Archiv (2001 bis 2018)
    • Rekorde
    • Erfolge
  • Nationalmannschaft
    • Athletenporträts
    • Anti-Doping
    • Nominierungsrichtlinien
    • Auszeichnungen
      • Leichtathleten des Jahres
        • Ergebnis 2018
        • Die Preise 2018
        • Ergebnis 2017
        • Ergebnis 2016
        • Ergebnis 2015
        • Ergebnis 2014
      • Läufer des Jahres
      • Ass des Monats
      • Rudolf-Harbig-Preis
    • Wechselbörse
  • Training
    • Grundlagen
      • Das ABC der Leichtathleten (1)
      • Das ABC der Leichtathleten (2)
      • Rasenläufe
      • Mehrfachsprünge für Kinder
      • Funktionsgymnastik (1)
      • Funktionsgymnastik (2)
      • Richtig regenerieren (1)
      • Richtig regenerieren (2)
      • Auf den Spuren der Turner
    • Methodik
      • Mittelstrecke - Athletiktraining
      • Mittelstrecke - Laufschnelligkeit
      • Hürdensprint
      • Stabhochsprung - Turnen
      • Weitsprung
      • Dreisprung
      • Kugelstoßen
      • Diskuswurf
      • Hammerwurf
      • Speerwurf
    • Technik
      • 200 Meter: Robert Hering und Usain Bolt im Vergleich
      • 200 Meter: Sebastian Ernst – zurück zu früherer Stärke
      • 4x100 Meter: Erfolgreiche Teamarbeit in der weiblichen Jugend
      • 110 Meter Hürden: Zwei jugendliche Athleten im Vergleich
      • 400 Meter Hürden: Deutsche Athleten im Aufschwung
      • Hindernis: Gesa Felicitas Krause – Hoffnungen auf der Hindernisstrecke
      • Hochsprung: Przybylko und Brenner im Fokus
      • Stabhochsprung: Männer-Wettbewerb WM 2009
      • Stabhochsprung: Rekordjagd in der weiblichen Jugend
      • Weitsprung: Christian Reif - EM-Gold 2010
      • Weitsprung: Die Jüngste flog am weitesten
      • Dreisprung: Mit hoher Geschwindigkeit weit dreispringen
      • Kugelstoß: Christian Jagusch – vielseitiges Bewegungstalent
      • Kugelstoß: Drei junge Athletinnen – drei Techniken
      • Diskuswurf: Der Dreh mit der Scheibe
      • Diskuswurf: Deutsche Athletinnen auf dem Prüfstand
      • Speerwurf: Matthias De Zordo im Technik-Check
    • Rahmentrainingspläne
      • Kinderleichtathletik
      • Grundlagentraining (U12 bis U16)
      • Jugendleichtathletik Basics
      • Jugendleichtathletik Sprint
      • Jugendleichtathletik Lauf
      • Jugendleichtathletik Sprung
      • Jugendleichtathletik Wurf
      • Jugendleichtathletik Mehrkampf
    • Literatur-Datenbanken
      • Datenbank Lauf/Gehen
      • Datenbank Wurf/Stoß
    • Best-Practice-Modelle
    • Übungen für das Grundlagentraining
    • Psychologie
      • Sportpsychologie kompakt
        • Emotionen
        • Flow
        • Selbstgespräche
        • Denksysteme
        • Drucksituationen
      • Konsequentes Handeln
      • Wettkampfstärke
      • Wettkampfverhalten
      • Mentale Techniken
      • DLV-Sportpsychologen
    • Hilfsmittel & Regeneration
      • Physikalische Gefäßtherapie
      • Schnell wieder fit nach Sportverletzungen
      • EMS-Training mit Easy Motion Skin
  • Fit & Gesund
    • Online-Lese-Tipps
    • SPORT PRO GESUNDHEIT
      • Was ist SPORT PRO GESUNDHEIT
      • Ausdauer auf Dauer – das Kursprogramm
      • Laufend unterwegs – das Kursprogramm
      • Die Zertifizierung
      • Der Verein als Gesundheitspartner
      • Ausbildungstermine
    • Ernährung
      • Die richtige Basis-Ernährung
      • Basis-Ernährung - aber wie?
      • Der Blutzuckerspiegel
      • Nahrungsmittelkombination
      • Vitamine und Mineralien
      • Zusatzprodukte von FitLine
    • Ausdauersport für Anfänger
    • Walking
      • So funktioniert Walking
      • Walking und Gesundheit
      • Zehn Tipps zur Walking-Technik
      • Einstieg ins Walking
    • Nordic Walking
    • Jedermann-Zehnkampf
      • Info, Philosophie
      • Tour 2019
    • Abzeichen
    • Breitensportwarte
  • Laufen
    • Deutscher Nachwuchsläufer-Cup
    • Deutscher Cross-Cup
    • Literatur-Datenbank Lauf
    • DLV-Lauf-Symposium
      • Anfahrt
      • Kontakt
      • Dokumentation 2016
        • Referenten
        • Bildergalerie
    • laufen.de
    • Berglauf
      • Nominierungsrichtlinien und Kader-Richtwerte
      • Athletensprecher
    • Ultramarathon
      • Nominierungsrichtlinien und Kader-Richtwerte
      • Athletensprecher
    • Stadionferne Veranstaltungen
      • German Road Races
      • 50 Jahre Volkslauf
        • Bayern
        • Berlin
        • Brandenburg
        • Bremen
        • Hamburg
        • Hessen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Rheinhessen
        • Saarland
        • Sachsen
        • Schleswig-Holstein
        • Thüringen
        • Westfalen
    • PAPS-Test
    • DLV-TREFFs
      • run up
    • DLV-Laufkalender
    • Laufwarte und Lauf-TREFF-Warte
  • Jugend
    • Praxis für Schule & Verein
      • 2018 "Trainingsgeräte selbstgemacht"
      • 2017 "Übung der Woche"
    • Kinderleichtathletik
      • Alle Disziplinen im Video
      • Veranstaltungsbericht
      • Veranstaltungsbeispiele
        • KiLa-Cup Pfalz
        • KiLa-Liga Darmstadt-Dieburg
        • KiLa-Cup Halle, Saale
        • "Jochen-Appenrodt-Pokal" Nordrhein
        • „Kids-Cup“ Böblingen/Calw
        • „Wendelstein-Cup“ und weitere Bayern-Initiativen
      • Regeln und Organisationshilfen
      • "Kinder in der Leichtathletik"
      • 10 gute Gründe
      • Aus- und Fortbildungsmodelle
      • Trainings- & Unterrichtstipps
      • Abzeichen
      • JuLe-Bilder
    • Schulsport
      • Bundesjugendspiele
        • Die Bundesjugendspiele
        • Hilfen und Beispiele
        • Auswertungsprogramm
      • Ganztagsförderung
      • JUGEND TRAINIERT FÜR OYLMPIA
        • Wettkampfklassen
      • Broschüren "Leichtathletik in der Schule"
    • Vereinssport
    • Junges Engagement
      • Ehrenamts-Wochenende 2018
      • Jugendsprecher
      • Jugend-Team
        • Vorstellung
        • AGs und aktuelle Projekte
        • Bildergalerie
      • Jugendbotschafter DOPING-PRÄVENTION
        • Präventionsarbeit
        • Bildergalerie
      • Jungkampfrichter
    • Maskottchen JuLe
      • JuLe' LA-Tipps
      • Bildergalerie
      • Videos
      • Verleih JuLe-Kostüm
    • Camps
      • Fair-Play-Camps
      • Nationale Jugendlager
      • DM-Camps
        • DM-Camp 2018
        • BARMER DM-Camp 2017
        • DM-Camp 2016
      • Bewegungs-Camps
        • Bewegungsangebote
    • Wettbewerbe
      • JuLe macht SchuLe
        • Schuljahr 2017/2018
          • Preise
        • Schuljahr 2016/2017
          • Bewerbung
          • Preise
          • Jury
      • Das Grüne Band
      • Social Media Wettbewerb 2018
      • Foto-Wettbewerb 2016
        • Abstimmung Foto-Wettbewerb
      • Video-Wettbewerb 2015
    • Prävention sexualisierter Gewalt im Sport
  • Senioren
    • "Senioren-Leichtathleten des Jahres"
      • Ergebnis 2018
    • Anti-Doping
    • Athletensprecher
    • Nationalmannschafts-Bekleidung
    • Portraits
    • Rekorde und Bestenlisten
    • Standards und Wertungen
    • Seniorenwarte
  • Verband
    • Struktur
    • Präsidium
    • Geschäftsstelle
      • Generaldirektion
      • Finanzen & Personal
      • Verwaltung & IT
      • Olympischer Leistungssport
      • Qualifizierung & Wissenschaft
      • Jugend
      • Veranstaltungen
      • Wettkämpfe
      • Medien & Kommunikation
      • Anti-Doping
      • Freizeit- und Seniorensport
      • Laufen
    • Anti-Doping
      • Regelwerke
      • Anti-Doping-Gesetz
      • Testpools/Meldepflichten
      • WADA-Verbotsliste und Medikamente
      • Nahrungsergänzungsmittel
      • Medizinische Ausnahmegenehmigung
      • Ablauf einer Dopingkontrolle
      • Wettkampfkontrollen
      • Anti-Doping-Erklärung
        • Unterzeichner
      • Doping-Prävention
        • Was ist Doping?
        • Dopingkontrollen
        • Jugendbotschafter Doping-Prävention
        • Anti-Doping-Beauftragte der LV
        • E-Learning/Programme/Spiele
        • NADA-Materialien
      • Informationen für Senioren
      • Wichtige Links
    • Inklusion
      • Best Practice-Beispiele
      • Fördermöglichkeiten
      • Veranstaltungen & Termine
      • Infos zum Download
    • DLV-Akademie
      • Aus- und Fortbildungen
        • Anmeldung Fortbildung
      • Veranstaltungsberichte
      • DLV-Kongress 2013
      • Auslandstrainerakademie
        • Wie alles begann
        • Sportförderung in Entwicklungsländern
        • Kulturpolitischer Kontext
        • Informationen zur Bewerbung
        • Ausbildungsordnung
        • Stimmen Ehemaliger
    • Partner
      • Internationale Verbände
      • Sponsoren
      • Institutionen
        • Staatliche Förderer
        • Freunde der Leichtathletik
          • Mitglied werden
          • Zeitschrift der Freunde
        • Vereinigung ehemaliger Athleten
          • Vorstand
    • Stellenangebote
    • Kontakt
      • Präsidium
      • Geschäftsstelle
      • Trainer
      • Kompetenzteam Nationalmannschaft
      • Bundesausschüsse
        • Leistungssport
        • Wettkampforganisation
        • Regelkommission
        • Laufen
        • Senioren
        • Gesundheit, Prävention und Freizeitsport (GPF)
        • Jugend
        • Bildung und Wissenschaft
        • Rechtsausschuss
      • Landesverbände
      • Lizenzierte Manager
  • Service
    • Vermarktung
      • DLV Business Club
      • Charity-Partner
        • Über Plan
        • News
        • Kinder brauchen Fans!
        • Plan und der DLV
        • Plan Mediathek
        • Laufend Gutes tun mit Plan
      • DLM-Ansprechpartner
    • Shop und Tickets
      • DLV-Ticket-Shop
    • Presse
      • Pressespiegel
      • Termine
      • Online-Akkreditierung
        • Presse-Konto
      • DLV-Medienpreis
    • Wettkampforganisation
      • Bestimmungen, Satzung, Vordrucke
      • Arbeitsmaterialien und Broschüren
      • Vermessung von Straßenläufen
      • Ausrichtung Deutscher Meisterschaften: Anforderungsprofile
      • Ausschüsse, Kommissionen und Nat. Offizielle
    • Publikationen
      • Leichtathletik 2018
      • Leichtathletik 2017
      • Leichtathletik 2016
      • DLV-Jahrbuch
      • Leichtathletik - Ihre Fachzeitschrift
      • Kinder und Jugend
      • Schule
      • Training
    • Downloads
      • DLV-Satzung und Ordnungen
      • Statistiken
      • Nominierungsrichtlinien und Kader-Richtwerte
      • DM-Ausschreibungen
      • Regelwerk der Leichtathletik
      • Wettkampf-Vorgaben und -Bestimmungen
      • Vordrucke, Anträge, Formulare
      • Arbeitsmaterialien und Organisationshilfen
      • Anti-Doping
    • Mehrkampf-Rechner
  • Start›
  • News›
  • U23-EM Bydgoszcz Tag 2: Die DLV-Athleten in den Finals
© Iris Hensel
© Iris Hensel

Simon Bayer: ungeahnte Talente nach PB und Platz fünf im Kugelstoßen

14.07.2017 | U23-EM

U23-EM Bydgoszcz Tag 2: Die DLV-Athleten in den Finals

Martin Neumann

Es geht um Gold, Silber und Bronze – und um persönliche Rekorde im Vergleich mit den Gleichaltrigen! Hier lesen Sie, wie die deutschen U23-Athleten in den Finals der U23-Europameisterschaften in Bydgoszcz (Polen) abgeschnitten haben.

 

U23 MÄNNLICH 

Kugelstoßen

DLV-Duo auf den Rängen fünf und sechs bei Bukowiecki-Show

Mit einem ansehnlichen Salto feierte Simon Bayer (VfL Sindelfingen) seinen sechsten Versuch. Auf 19,30 Meter wuchtete der Drehstoßer die 7,26-Kilo-Kugel im finalen Durchgang. „Bestleistung beim Saisonhöhepunkt. Was will man mehr“, jubelte Simon Bayer über Platz fünf. Klar hatte er nach der starken Qualifikation (19,06 m) sogar mit einer Medaille geliebäugelt. „Aber dafür haben sich die anderen einfach zu stark präsentiert“, sagte der Sindelfinger.

Für Patrick Müller (SC Neubrandenburg) gingen 19,23 Meter (Saisonbestleistung) und Platz sechs in die Ergebnislisten ein. Ganz zufrieden war der ehemalige U18-Weltmeister trotzdem nicht. „Die Leistung stagniert ein wenig. Wir müssen sehen, woran es liegt“, sagte Patrick Müller. Den Hausrekord aus dem Vorjahr verpasste er allerdings nur um zwei Zentimeter.

Das Finale wurde ganz vorn zur erwarteten Show von Konrad Bukowiecki. Der Hallen-Europameister aus Polen begann gleich mit 21,44 Metern. Den neuen Meisterschaftsrekord steigerte er im sechsten Durchgang auf 21,59 Meter. Silber sicherte sich Denzel Comenentia (Niederlande) mit 19,86 Metern, Bronze der Italiener Sebastiano Bianchetti (19,69 m).

Um die Leistung einzuordnen: Bis zur Qualifikation am Donnerstag lag die Meisterschafts-Bestmarke bei 20,45 Metern. Die hatte David Storl vor sechs Jahren in Ostrava (Tschechien) aufgestellt. Wenige Wochen später wurde er erstmals Weltmeister. „Die gute Stimmung rund um Konrad hat mich beflügelt. Ich glaube, dass er auch bei der WM einen raushauen wird“, sagte Simon Bayer, der auch gleich die Stärken des Polens nannte. „Er stößt ganz anders als ich, obwohl er Drehstoßer ist. Aber er bringt seine Kraft optimal hinter die Kugel.“

Hammerwurf

Ein Zentimeter entscheidet über Bronze

Alexej Mikhailov (Hannover 96) hat im Hammerwurf die Bronzemedaille gewonnen. Mit 70,60 Metern hatte er einen Zentimeter Vorsprung auf den Briten Taylor Campbell. Zum ausführlichen Bericht.

 

U23 WEIBLICH

100  Meter

Sina Mayer gewinnt Bronze

Sina Mayer (LAZ Zweibrücken) ist im 100-Meter-Finale in 11,58 Sekunden zu Bronze gesprintet. Der Sieg ging an Lokalmatadorin Ewa Swoboda (Polen), die sich in 11,42 Sekunden vor Krystina Tsimanouskaya (Weißrussland; 11,54 sec) durchsetzte. Lisa Nippgen (LAZ Ludwigsburg) wurde in 11,72 Sekunden Siebte. Zum ausführlichen Bericht.

10.000  Meter

Tatjana Schulte läuft mit Bestzeit auf Platz elf

Schnell zog sich das Feld über 10.000 Meter weit auseinander. 26 Läuferinnen waren am Start. Doch nur eine konnte gewinnen Yasemin Can. Die gebürtige Kenianerin in Trikot der Türkei drehte einsam ihre Runden und gewann überlegen mit neuem Meisterschaftsrekord von 31:39,80 Minuten. Silber ging an Sarah Lahti (Schweden; 32:46,91 min), Bronze an Nur Koku Büsra (Türkei; 33:33,22 min).

Richtig zufrieden war Tatjana Schulte (LC Paderborn). Sie erwischte eine gute Gruppe und ließ sich so Runde um Runde mitziehen. „Ich habe mich sehr gut gefühlt und bin gut durchgekommen“, sagte Tatjana Schulte. Nach dem erst zweiten 25-Runden-Rennen ihrer Karriere standen die neue Bestzeit von 34:15,15 Minuten und Platz elf in den Ergebnislisten. Felicia Körner (LG Sempt) beendet das Rennen auf dem 21. Platz (36:23,58 min).

Dreisprung

13,43 Meter: Jessie Maduka landet auf Platz acht

Bei internationalen Nachwuchsmeisterschaften ist Jessie Maduka (ART Düsseldorf) ein „alter Hase“. Seit 2012 streift sie regelmäßig das Nationaltrikot über. Aber in Bydgoszcz war die 1,84 Meter große Athletin erstmals im Dreisprung dabei – und erreichte trotz ihrer Unerfahrenheit gleich den Endkampf. Mit 13,43 Metern – dem zweitbesten Versuch ihrer Karriere – landete die 21-Jährige in der Endabrechnung auf Platz acht.

„Das Finale war mein Ziel, der Top-Acht-Platz die Zugabe“, sagte Jessie Maduka. Auch mit der Weite war sie zufrieden. „Ich habe gezeigt, dass die 13,61 Meter in Leverkusen kein Ausrutscher waren. Für mein erstes Jahr als Dreispringerin bin ich jedenfalls richtig zufrieden“, sagte die Düsseldorferin.

An der Spitze entwickelte sich ein hochklassiges Duell. Im zweiten Versuch hatte sich die Spanierin Ana Peleteiro mit 14,19 Metern an die Spitze gesetzt. Im vierten Versuch konterte Elena Andreea Pantuoiu (Rumänien) mit einem Sprung auf 14,27 Meter. Diese Weite sollte nicht mehr übertroffen werden. Bronze ging an Rouguy Diallo (Frankreich; 13,99 m).

Diskuswurf

Erster DLV-Titel durch Claudine Vita

Claudine Vita (SC Neubrandenburg) hat die deutsche Diskuswurf-Tradition bei U23-Europameisterschaften fortgesetzt. Nach 2011 (Julia Fischer, mittlerweile verheiratete Harting), 2013 (Anna Rüh) und 2015 (Shanice Craft) war es der vierte Titel in Folge für eine deutsche Diskuswerferin. Am Freitagabend setzte sich Claudine Vita in Bydgoszcz mit 61,79 Metern durch. Zum ausführlichen Bericht.


U23-EM 2017 Bydgoszcz kompakt

 

Bildergalerie

  • Seite drucken
    • Newsletter
  • Unsere Partner
    • Logo Nike
    • Logo General Logistics Systems
    • Logo Plan International
  • TrueAthletes
  • Weitere News
    • 18.07.2017
      Bildergalerie U23-EM & U18-WM
      Die Fahnenparade von Nairobi und Bydgoszcz
    • 17.07.2017
      Interview der Woche
      Alina Reh: „Nimm dein Herz in die Hand und renn!“
    • 17.07.2017
      U23-EM-Bilanz
      Erster in der Nationenwertung: Cheftrainer Idriss…
  • Newsletter

    Die Top-News in Ihrem Postfach - jetzt anmelden!

  • Ass des Monats

    Andreas Bechmann

oben
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • RSS-Feed
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram