U23-EM - EAA zu Besuch in Erfurt
In der vergangenen Wochen stattete eine Delegation des Europäischen Leichtathletik-Verbandes Erfurt einen Besuch ab, um sich über den Vorbereitungsstand der Europameisterschaften U23, die vom 14. bis 17. Juli im Steigerwaldstadion stattfinden, zu überzeugen. Der EAA-Organisationsdelegierte Agoston Schulek hob den hohen Stellenwert der Veranstaltung für den Europäischen Leichtathletik-Verband hervor.
Eine EAA-Delegation besuchte Erfurt (Foto: Paul)
Neben ihm zeigten sich Luis Saladie (Technischer Delegierter) und Peter Nordenström (Event Koordinator) als weitere EAA-Vertreter mit den Anlagen und Funktionsräumen und den Trainingsmöglichkeiten sehr zufrieden. Sie bescheinigten dem Organisationskomitee in allen Bereichen eine gute Arbeit. Sehr positiv wurden die kurzen Wege im Stadionbereich und die zentrale Lage der Hotels beurteilt. Die Mannschaften werden bis auf eine Ausnahme in insgesamt zwölf Hotels im Stadtzentrum von Erfurt untergebracht.
Viele Zehnkämpfer
Im Rahmen des Besuches konnte man auch die Gehstrecke mit Start und Ziel im Stadion besichtigen und abnehmen sowie eine die Voranmeldungen der Länder auswerten. Derzeit haben sich 45 Nationen (von insgesamt 49) zur Teilnahme angemeldet, woraus sich eine Zahl von 1.002 Athleten und 380 Offiziellen ableiten lässt. Nicht gemeldet haben Albanien, Gibraltar, Liechtenstein und Monaco. Die Nationen mit der voraussichtlich größten Mannschaftsstärke sind Deutschland (155), Polen (106), Frankreich (99) und Russland (90).
Die Zahl der Meldungen in den 44 Disziplinen (je 22 für Frauen und Männer) sind mit den Zahlen der Vorveranstaltungen vergleichbar. Ungewöhnlich viele Voranmeldungen gibt es jedoch im Zehnkampf der Männer (34).
Stand der Umbaumaßnahmen
Für die Europameisterschaften U23 wird auch das Steigerwaldstadion auf Vordermann gebracht. Der Stand der Baumaßnahmen liegt im Rahmen der Bauplanung. Die belegte Kunststofffläche wurde insgesamt zurückgebaut und die Anlage zeitgemäßen Erfordernissen angepasst. Mit der Aufbringung des Bahnbelags soll in dieser Woche begonnen werden. Bei günstigerer Witterung könnten die Arbeiten bereits im Mai beendet werden.
Übersicht Voranmeldungen nach Disziplinen (pdf)