U23-EM - Geher überzeugen
Die erste Entscheidung am Samstag bei der U23-Europameisterschaft im ungarischen Debrecen startete um 8 Uhr in der Früh im Gehen. Über 20 Kilometer schlugen sich die Deutschen achtbar. Michael Krause (LG Offenburg) belegte Platz fünf (1:24:53 h), und Hannes Tonat (Erfurter LAC) kam als Siebter (1:27:24 h) ins Ziel. "Die Geher haben sich gut geschlagen", sagte Jürgen Mallow, leitender Bundestrainer im Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV).

Michael Krause ging auf Platz fünf (Foto: Kiefner)
Einzige Enttäuschung war der Ausstieg des Potsdamers Carsten Schmidt. Gold, Silber und Bronze gingen an die drei Russen Valeriy Borchin (1:20:43 h), Andrey Krivov (1:21:51 h) und Sergey Bakulin (1:23:33 h).In einem sicheren und souveränen Lauf qualifizierte sich Daniel Schnelting (LAZ Rhede) in 20,96 Sekunden für das Finale über 200 Meter. Schnellster der Halbfinals war der Finne Visa Hongisto (20,88 sec), der schon im Vorlauf mit 20,75 Sekunden eine starke Form zeigte.
Speerwerferinnen alle im Finale
Für das Finale am Sonntag haben sich alle deutschen Speerwerferinnen qualifiziert. Titelverteidigerin Annika Suthe (TSV Bayer 04 Leverkusen; 55,03 m) benötigte dafür, genauso wie ihre Teamkollegin Linda Stahl (54,45 m), nur einen Versuch. Die Berlinerin Franziska Krebs musste als Zwölfte der Qualifikation (49,18 m) ein wenig um ihre Finalteilnahme zittern.
Einen ordentlichen Einstand in den Siebenkampf gaben Maren Schwerdtner, Julia Mächtig (beide SC Neubrandenburg) und Ulrike Hartz (Hallesche LAF). Nach den ersten zwei Entscheidungen belegen sie die Plätze fünf (1.882 Punkte), zwölf (1.814 Punkte) und 13 (1.786 Punkte).
Die Ergebnislisten finden Sie in unserer Ergebnisrubrik.