U23-EM - Hagen Pohle geht zu Bronze
Es war der heimlich erhoffte Traumstart in die U23-Europameisterschaften in Tampere (Finnland): Hagen Pohle (SC Potsdam) holte sich am Mittwochabend, noch vor Eröffnung der Titelkämpfe, über 20 Kilometer Gehen die Bronzemedaille in 1:25:04 Stunden.

Auf Platz vier der Meldeliste angereist, suchte der 21-Jährige vom Startschuss an sein Heil in der Flucht. „Mir war das am Anfang einfach zu langsam“, sagte er zu seinem forschen Anfangstempo, das es ihm ermöglichte, von Beginn an seinen eigenen Schritt zu gehen. Der Nachteil: Er musste allein gegen den Wind.
Dritte internationale Medaille für Pohle
Entsprechend wenig traurig war er, als die beiden im Vorfeld schon hochgewetteten Russen Pyotr Bogatyrev und Aleksandr Ivanov bei Kilometer fünf zu ihm aufschlossen. „Damit hatte ich gerechnet, die beiden sind einfach stark.“ Bis Kilometer zehn waren sie dann zu dritt auf dem Rundkurs im Schatten des Stadions unterwegs, doch dann musste Hagen Pohle abreißen lassen. „Sie waren einfach zu schnell.“ Kein Wunder, wurde diese Marke doch nach schnellen 41:34 Minuten überquert.
Dieses schnelle Tempo forcierten die Russen gar noch auf dem zweiten Teil des Kurses. Pyotr Bogatyrev verteidigte seinen U23-EM-Titel in 1:21:31 Stunden knapp vor Ivanov (1:21:34). Hagen Pohle kam in 1:25:04 Minuten ins Ziel. „Die Zeit war heute total nebensächlich“, sagte der Potsdamer, der in Tampere seine dritte internationale Medaille holte.
Nils Brembach (SC Potsdam) wurde Neunter in 1:28:27 Stunden, Marcel Lehmberg (SCC Berlin) kam als Zwölfter in 1:30:02 Stunden auf dem anspruchsvollen Kurs ins Ziel. „Wir Geher haben uns hier super verkauft“, bescheinigte André Höhne seinen Athleten, die von vielen Sportlern des DLV-Teams an der Strecke angefeuert wurden. „20 Mal gegen den Wind, das zerrt ganz schön an den Kräften.“
Mehr zur U23-EM:
DLV-Team im Überblick | News | Ergebnisse | Zeitplan | Twitter