Über 10.000 Meter-Europacup nach Barcelona
In Ribeira Brava, auf der portugiesischen Ferieninsel Madeira, dort wo andere Urlaub machen, findet am Samstag (6. Juni) der 13. Europacup über 10.000 Meter statt. Ohne deutsche Starter, aber dafür mit der Hoffnung auf eine vorzeitige Qualifikation für die Europameisterschaften 2010 in Barcelona (Spanien) gehen 37 Männer und 17 Frauen an den Start. Die ersten Drei qualifizieren sich automatisch für die kontinentalen Titelkämpfe 2010.
Bei den Männern deutet vieles auf einen erneuten Sieg von Selim Bayrak (Türkei) hin. Der 21-Jährige gewann 2008 in Istanbul vor heimischer Kulisse in neuer Landesrekordzeit von 27:47,75 Minuten. Am Samstag ist er mit seiner Zeit vom Olympischen Finale in Peking (China), als er als Elfter 27:29,33 Minuten lief, der Schnellste im Feld.Konkurrenz droht Selim Bayrak vor allem von José Manuel Martinez (Spanien). Der Europameister von 2002 weiß, wie es sich anfühlt den Europacup zu gewinnen. Im slowenischen Maribor war ihm dies im Jahr 2004 schon einmal gelungen.
Insgesamt sechs der 37 Athleten haben Bestzeiten unter 28 Minuten aufzuweisen. Neben dem Türken und dem Spanier sind dies Driss El Himer (Frankreich), Sergey Ivanov (Russland), José Ramos (Portugal) und Daniele Caimmi (Italien). Alle sechs gehören auch zum engeren Favoritenkreis.
Top-Läuferinnen lassen Europacup aus
Bei den Frauen ist das Feld sowohl quantitativ als auch qualitativ deutlich schwächer besetzt als bei den Männern. Die großen Namen um die Olympia-Zweite und Vorjahressiegerin Elvan Abeylegesse (Türkei) bleiben dem Europacup fern. Auch die Zweite und Dritte des Vorjahres, Lornah Kiplagat und Hilda Kibet (Niederlande), haben sich nicht zuletzt wegen des neuen Termins gegen einen Start in der 13.000 Einwohner-Stadt entschieden. Erstmals findet der Europacup nicht mehr Anfang April, sondern Anfang Juni statt.
In Abwesenheit der großen Namen zählen die 39 Jahre alte portugiesische Olympiasiegerin von 1996, Fernanda Ribeiro, sowie Ana Dias (Portugal) und Olivera Jevtic (Serbien) zu den heißesten Anwärterinnen auf den Sieg.
Deutsche Athleten sind in Ribeira Brava wie im Vorjahr nicht am Start. Jan Fitschen (TV Wattenscheid 01) ist verletzt, André Pollmächer (LAC Erdgas Chemnitz) und Irina Mikitenko (TV Wattenscheid 01) konzentrieren sich auf den Marathon und Sabrina Mockenhaupt (Kölner Verein für Marathon) zieht einen Start bei der Leichtathletik-Gala in Regensburg (Live-Stream im Internet am 15 Uhr) am Sonntag (7. Juni) vor.