Über 300 Seniorinnen und Senioren beim Cross
Am kommenden Samstag (10. März) finden im thüringischen Ohrdruf die Deutschen Cross-Meisterschaften statt, wobei neben der Jugend, den Frauen und Männern und den Juniorinnen und Junioren zahlreiche Seniorensportler an den Start gehen werden. Der Kurs auf dem weiten Wiesengelände befindet sich direkt an den Ohrdrufer "Sportstätten am Goldberg", wobei einige Anstiege und Hügel zu überwinden sind. Den genauen Streckenplan findet man unter: www.tlv-sport.de

Über 300 Seniorinnen und Senioren starten bei der Cross-DM (Foto: Flucke)
Im ersten Lauf (M60+ und W45+) über rund 4,4 Kilometer wollen 59 Seniorinnen und 58 Senioren an den Start gehen. Als Titelverteidiger stellen sich Werner Beecker (LC Wuppertal) in der Klassse M75, der im letzten Jahr noch den Titel in der Klasse M70 gewann, Herta Bergmann (LC Aichach) in der Klasse W55, Anja Ritschel (TV Waldstraße Wiesbaden; W60), Ingrid Perkampus (LuT Aschaffenburg; W65). In der Klasse W70 zeigt sich nur die mehrfache Senioren-Welt- und Europameisterin Elfriede Hodapp von der LG Ortenau-Nord. Auch mit ihrem Vereinskameraden Peter Lessing (M65), der auch mit vielen internationalen Erfolgen aufwarten kann, ist ein Favorit in dieser Klasse zu verzeichnen.Bereits 30 Minuten später werden die 52 Starter der Klasse M50 auf den Kurs gehen. Dort wird man besonders gespannt auf Frank Karotsch (M50/TG Stockach), den Crossmeister von 2006 in der Klasse M45, schauen, der auf den letztjährigen Titelgewinner Herbert Vogg von der TG Viktoria Augsburg treffen wird. Ebenfalls in diesem Rennen startet die M55 mit 25 Teilnehmern, wobei der Titelverteidiger Winfried Schmidt (TuS Köln rrh.) auf Klaus Goldammer vom OSC Berlin treffen wird und man kann gespannt sein, ob es ein ähnliches Duell wie kürzlich bei den Deutschen Senioren-Hallen-Meisterschaften über 3.000 Meter geben wird.
Jürgen Hesselmann Titelverteidiger M40
Die stärkste Teilnehmerzahl verzeichnen die Senioren des Laufs Nummer drei über rund 5,9 Kilometer mit den Altersklassen M40 (70) und M45 (38). Im Feld der M40er würde Jürgen Hesselmann (LG Hünxe) gerne seinen Titel verteidigen, wogegen die Titelchancen bei den M45er Senioren relativ offen sind. Mit von der Partie sind der Zweite der Deutschen Senioren-Hallenmeisterschaft über 3.000 Meter, Rolf Helmboldt (TSV Eintracht Hittfeld), und der Drittplatzierte Norbert Borgmann (TV 1860 Erkelenz).
Über 5,3 Kilometer starten gemeinsam mit den Juniorinnen und Frauen die Seniorinnen W35 (14 Läuferinnen) und W40 (22 Läuferinnen). Veronika Ulrich (LG Neu-Isenburg/Heustenstamm) möchte in der jüngeren Klasse erneut ihren Titel verteidigen, so wie es sich Katharina Kaufmann (LG Domspitzmilch Regensburg) in der Klasse W40 wünscht.