Über Bernhausen nach Bydgoszcz
Am kommenden Wochenende (17./18. Mai) startet die deutsche Nachwuchs-Elite im Mehrkampf in Filderstadt-Bernhausen. Bernhausen, seit Jahrzehnten als „Mehrkampf-Mekka“ auf den Fildern bekannt, bietet unter Federführung der Leichtathletik Gemeinschaft Filder dem deutschen Nachwuchs eine Plattform Höchstleistungen und Qualifikationsnormen abzurufen. Zusätzlich sind hochkarätige Zehnkämpfer mit Bestleistungen von über 8.000 Punkten in Bernhausen am Start.
Bernhausen ist ein wichtiger Meilenstein zur Vergabe von Tickets, unter anderem für die Junioren-WM in Bydgoszcz (Polen, 8. bis 13. Juli), den Thorpe Cup (Ländervergleich im Zehnkampf Deutschland - USA) und nicht zuletzt die Olympischen Spiele in Peking (China).Insgesamt werden in Bernhausen deutlich über 100 jugendliche Teilnehmer erwartet. Im Zehnkampf der Junioren sind Stefan Matula von der LG Telis Finanz Regensburg, Thorsten Margis von der LG Peiner Land sowie Mario Kral von den Halleschen Leichtathletik-Freunden ganz heisse Kandidaten auf die Tickets. Hier gilt es den Richtwert zur Nominierung von 7.200 Punkten zu erreichen.
Drei Anwärterinnen bei den Juniorinnen
In der weiblichen Klasse sieht DLV-Disziplintrainerin Eva Rapp die Siebenkämpferinnen Diana Rach (Erfurter LAC), Elisa-Sophie Döbel sowie Nora Krüger (beide SC Neubrandenburg) als Anwärterinnen auf die U20 WM-Tickets, die die geforderten 5.400 Punkte übertreffen können.
Außerdem liegen im Jugendbereich internationale Meldungen mit Mari Klaup aus Estland und Jonas Mögenburg aus Norwegen, dem Sohn des ehemaligen Weltklasse-Hochspringers Dietmar Mögenburg, vor.
Richtung 8.000 Punkte
Und da sich Bernhausen als Zehnkampf-Standort einen Namen gemacht hat, suchen auch immer Top-Zehnkämpfer den Weg hierher. Der WM-Neunte Arthur Abele (SSV Ulm 1846) wird einen Testwettkampf bestreiten und hat über 100 Meter, im Weitsprung, Kugelstoß, 110 Meter Hürden, Diskuswurf und Stabhochsprung gemeldet. Ähnliches gilt für Jacob Minah (LG Göttingen).
Alle zehn Disziplinen wollen neben anderen der EM-Siebte Stefan Drews (TSV Bayer 04 Leverkusen, Stefan Drews - 8.000 Punkte kein Problem), der eine Bestleistung von 8.233 Punkten vorzuweisen hat, sowie Michael Schrader (LAV Bayer Uerdingen/Dormagen) und Lars Albert (LAC Elm) in Angriff nehmen.