Über die DM in die Schlagzeilen
Die Fußball-WM bestimmte die vergangenen Wochen aus sportlicher Sicht die Sportnachrichten, jetzt rückt auch wieder die Leichtathletik in den Mittelpunkt des Interesses. "Bei den Deutschen Meisterschaften am Wochenende in Braunschweig wollen wir mit der neuen Hoffnungsträgerin Carolin Nytra zurück in die Schlagzeilen", sagt Dr. Clemens Prokop, Präsident im Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV).
Zehn Tage vor dem Auftakt der Europameisterschaften in Barcelona (Spanien; 27. Juli bis 1. August) haben 51 Athleten bisher die verbandsinternen Normen voll erfüllt. Zehn andere sind wie Siebenkampf-Vize-Weltmeisterin Jennifer Oeser (TSV Bayer 04 Leverkusen) bereits nominiert. Hinzu kommen neben den vier Staffeln mit rund 20 Athleten allenfalls noch zehn weitere. Bei der Nominierung am Montag werden es wohl wieder rund 80 Männer und Frauen sein, wie 2006 bei den vier EM-Titeln von Göteborg (Schweden).Im Jahr eins nach der erfolgreichen Berliner WM mit neun Medaillen (2/3/4) ist Speerwurf-Weltmeisterin Steffi Nerius (TSV Bayer 04 Leverkusen) nicht mehr aktiv. Von den anderen Medaillengewinnern hat der WM-Dritte Raul Spank (Dresdner SC) nach der Operation am Sprungfuß bisher die Hochsprung-Norm (2,28 m) nicht geschafft.
Nadine Müller und Carolin Nytra im Kommen
Von Bord ging auch die dreimalige Diskus-Weltmeisterin Franka Dietzsch (SC Neubrandenburg), und vieles spricht dafür, dass Nadine Müller, mit 67,78 Metern souverän Weltranglisten-Erste, in ihre großen Fußstapfen treten kann. Ihre Chance auf EM-Gold scheint nicht weniger groß als die von Robert Harting, der in Europa mindestens drei ähnlich starke Rivalen hat.
Die zweite Aufsteigerin der Saison ist Carolin Nytra, der mit ihren 12,57 Sekunden über 100 Meter Hürden eine ähnliche spektakuläre Verbesserung (zuvor 12,77 sec) gelang wie ihrem Freund Sebastian Bayer 16 Monate zuvor mit dem Hallen-Europarekord von 8,71 Metern in Turin. Die 25 Jahre alte Bremerin verfehlte in Lausanne (Schweiz) die Jahres-Weltbestzeit nur um 0,02 Sekunden und gilt als EM-Favoritin für Barcelona. Weitspringer Sebastian Bayer steht nach Fuß-Operation und Anlaufproblemen Christian Reif (ABC Ludwigshafen), mit 8,27 Metern Europas Nummer eins, gegenüber.
Elf Athleten bereits berufen
Im Blickpunkt des Interesses stehen neben den stets medaillenverdächtigen Werfern um Europameister Ralf Bartels (SC Neubrandenburg) und die WM-Zweiten Nadine Kleinert (ebenfalls Kugel; SC Magdeburg) und Betty Heidler (Hammer; LG Eintracht Frankfurt) erneut die Höhenjäger: Die WM-Dritte Ariane Friedrich (LG Eintrach Frankfurt) nach ihrer Steigerung auf 2,02 Meter und die Stabhochspringer mit zwei Männern und Frauen unter den fünf besten Europäern.
Halten sich die Temperaturen, könnten auch die Sprinter große Meisterschaften erleben. Hoffnung machten zuletzt die 10,14 Sekunden von Tobias Unger (München) über 100 m und die 20,38 von Sebastian Ernst (Wattenscheid) über 200 m.
Elf Athleten hat der DLV bereits namentlich für die EM nominiert. Neben Jennifer Oeser im Mehrkampf den angeschlagenen WM-Sechsten im Zehnkampf, Pascal Behrenbruch (LG Eintracht Frankfurt), sowie über 10.000 Meter Europameister Jan Fitschen, Christian Glatting (beide TV Wattenscheid 01) und Sabrina Mockenhaupt (Kölner Verein für Marathon). Im Gehen sind der WM-Fünfte Andre Höhne (SCC Berlin), Christopher Linke und Melanie Seeger (beide SC Potsdam) dabei, außerdem startet das Marathon-Team mit Martin Beckmann (LG Leinfelden-Echterdingen), Falk Cierpinski und Tobias Sauter (beide SG Spergau).
Quelle: Sport-Informations-Dienst (sid)
DM in Braunschweig
17./18. Juli 2010