Überraschungssieg im Frauen-Weitsprung
Eine faustdicke Überraschung gab es bei den Europameisterschaften in Barcelona am Mittwochabend im Weitsprung der Frauen. Weder die Portugiesin Naide Gomes, EM-Zweite vor sechs Jahren, noch die jahresbeste Europäerin Olga Kucherenko (Russland) standen am Ende ganz oben auf dem Siegerpodest. Es war die Lettin Ineta Radevica, die mit 6,92 Metern einen neuen Landesrekord aufstellte.
Damit verbesserte die 29-Jährige ihre fünf Jahre alte Bestleistung um zwölf Zentimeter. 6,76 Meter war sie bislang in dieser Saison gesprungen, als es darauf ankam war sie topfit. Den Sieg sicherte sie sich allerdings nur aufgrund ihres zweitbesten Versuchs, denn die Portugiesin Naide Gomes sprang auch 6,92 Meter weit. Während Ineta Radevica allerdings weitere 6,87 Meter aufzuweisen hatte, waren es für die Portugiesin lediglich 6,68 Meter.7,13 Meter war Olga Kucherenko zu Beginn der Saison schon weit gesprungen, bei der EM waren es für die Hallen-EM-Dritte 6,84 Meter, die sie mit einer Unterstützung von 2,2 Metern/Sekunde Rückenwind in die Sandgrube brachte und sich damit Bronze sicherte. Ex-Siebenkämpferin Carolina Klüft (Schweden), die von den Zuschauern begeistert empfangen worden war, landete mit 6,33 Metern auf dem elften Rang.
Mehr rund um die EM:
Ergebnisse | leichtathletik.TV | Zeitplan | Twitter
DLV-Teambroschüre | EM-Buch | TV-Termine
Die große EM-Vorschau - Männer | Die große EM-Vorschau - Frauen