Überraschungssiegerin im olympischen Dreisprung
Françoise Mbango gewann am Montagabend bei den Olympischen Spielen in Athen für Kamerun Dreisprung-Gold. Eine dicke Überraschung, lag sie vor dem Auftritt in Griechenland im aktuellen Weltvergleich doch nur auf Platz neun, nachdem sie in dieser Saison noch keine Weite jenseits der 15 Meter anbieten konnte.
Françoise Mbango - eine farbenfrohe Olympiasiegerin (Foto: Klaue)
"Ich habe mich voll auf Olympia konzentriert, deshalb waren meine Ergebnisse auch im Vorfeld nicht gut", erklärte die Vize-Weltmeisterin des letzten Jahres, "ich wollte eine Medaille, nun habe ich etwas erreicht, von dem ich nur zu träumen wagte."Jetzt war die Zeit für die 28-jährige aber reif. Im zweiten Versuch schockte Françoise Mbango mit einem neuen Afrikarekord von 15,30 Metern die Konkurrenz und brachte vor allem die russische Weltmeisterin Tatjana Lebedeva in Probleme, die sie nur noch mit 15,14 Metern, die für Bronze reichten, als Trostpflaster unzureichend aus der Welt räumen konnte.
Griechisches Silber
Am wenigsten zeigte sich die in der Qualifikation erstarkte Griechin Hrysopiyí Devetzí vor dem eigenen Publikum davon beeindruckt. Sie hüpfte mit einem strahlenden Lächeln von Sprung zu Sprung aus der Grube und jubelte am Ende über Silber, das sie sich mit einer Weite von 15,25 Metern verdient hatte.
Die große Verliererin dieser Olympia-Entscheidung war Yamile Aldama (14,99 m). Die gebürtige Kubanerin, die inzwischen für den Sudan springt, verlor ihren Afrikarekord an die neue Olympiasiegerin und stand am Ende auch ohne Medaille da.
Olympische Leichtathletik in Athen auf leichtathletik.de:
Kompakt | News | Ergebnisse | DLV-Team | Gewinnspiel