Ulm erwartet hochklassiges DM-Wochenende
Die Deutschen Meisterschaften am kommenden Wochenende in Ulm (15./16. Juli) versprechen bei voraussichtlich besten äußeren Bedingungen spannende Leichtathletik. Die Vorverkaufszahlen deuten auch auf einen sehr guten Zuschauerzuspruch hin. Aus sportlicher Sicht erwartet Jürgen Mallow, Leitender Bundestrainer im Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV), noch Signale.
Jürgen Mallow verspricht sich einiges von den Deutschen Meisterschaften (Foto: Kiefner)
"Wenn sich bei den Deutschen Meisterschaften in Ulm in Sachen Normen nichts mehr bewegen würde, wäre ich enttäuscht", sagte er am Donnerstag bei einer DLV-Pressekonferenz mit Blickrichtung zur Europameisterschaft in Göteborg (Schweden; 7. bis 13. August), "die Titelkämpfe werden allemal spannend. Für die einen geht es um Titel, für die anderen um Normen, hinzu kommen noch zahlreiche packende Zweikämpfe." Besonders verwies er auf den Stabhochsprung der Männer und Frauen sowie das Kugelstoßen der Männer, wo bereits mehr als drei Athletinnen bzw. Athleten die Vorgabe erfüllt haben.Er zeigte sich überzeugt davon, dass der DLV mit einer leistungsstarken Mannschaft von rund 70 Athletinnen und Athleten zur EM reisen werde und machte eine gute Ausgangsposition aus. Jürgen Mallow schloss nicht aus, dass nach dem Wochenende Einzelfälle hinsichtlich der EM-Nominierung noch einmal geprüft und Ausnahmen gemacht werden könnten: "Bei dem ein oder anderen werden wir besondere Bedingungen diskutieren, auch unter der Berücksichtigung der aktuellen Platzierung in der europäischen Jahresbestenliste."
Interesse an 2010
Der Ulmer Oberbürgermeister Ivo Gönner, der sich als Fan zum Kugelstoßen bekannte, blickte der Neuauflage der Titelkämpfe optimistisch entgegen: "Ich bin überzeugt, dass die Stadt Ulm und alle Helfer für die Deutschen Meisterschaften alles getan haben, um optimale Bedingungen zu schaffen." Er unterstrich, dass Ulm auch weiterhin Austragungsort für Deutsche Meisterschaften bleiben soll. Für 2010 liegt dem DLV bereits eine Absichtserklärung vor.
Angelockt werden sollen auch wieder zahlreiche Zuschauer. "Im Unterschied zu 2003 haben wir die Veranstaltung noch besser beworben und hoffen jetzt auf ein gut gefülltes Stadion", erklärte Prof. Dr. Alfred Katz, Abteilungsleiter Leichtathletik des SSV Ulm 1846.
Über 20.000 Besucher erwartet
DLV-Verwaltungsdirektor Norbert Brenner geht von über 20.000 Besuchern, die am Wochenende den Weg in das Donaustadion finden, aus. Er stellte heraus, dass man in der Organisation auf viele Erfahrungen aus 2003, als die Meisterschaften zuletzt in Ulm gastierten, zurückgreifen konnte und lobte die gute Zusammenarbeit mit der Stadt Ulm, dem Württembergischen Leichtathletik-Verband (WLV) und dem SSV Ulm 1846: "Das war vorbildlich. Diese Partnerschaft lässt für die Umsetzung beste Ergebnisse erwarten."
Für die Leichtathletik-Fans öffnen bereits am Samstag um 8:30 Uhr die Stadiontore. Im Fernsehen werden die Titelkämpfe in ARD und ZDF teilweise live übertragen. leichtathletik.de berichtet im Internet an beiden Tagen mit einem aktuellen Live-Ticker.
Mehr:
Microsite mit allen Infos...