Ulm will Fest der Leichtathletik feiern
Ein schmuckes Stadion. Deutsche Top-Athleten, in attraktiven Feldern gefordert von internationalen Größen, auf der Jagd nach den Europacup-Tickets. Eine stimmungsvolle Verabschiedung von Dieter Baumann aus der Nationalmannschaft. Die Vorzeichen für das DKB-DLV-Meeting, das am Sonntag, 12. Juni (Beginn: 14 Uhr), in Ulm auf dem Programm steht, stimmen.
Steffi Nerius kommt als Nummer eins der Welt nach Ulm (Foto: Chai)
"Drei Wochen vor den Deutschen Meisterschaften in Bochum-Wattenscheid hat das DKB-DLV-Meeting in Ulm eine sehr hohe Bedeutung", erklärte Jürgen Mallow, der Leitende Bundestrainer im Deutschen Leichtathletik-Verband, am Donnerstag auf einer DLV-Pressekonferenz. "In 15 Disziplinen geht es für unsere Athleten um die Europacup-Qualifikation für Florenz. Ich erwarte spannende Wettkämpfe auf hohem Niveau."Er hob das insgesamt bessere Zwischenergebnis zu diesem Saisonzeitpunkt im Vergleich mit dem Vorjahr heraus: "Wenn man sich die Weltjahresbestenlisten anschaut, haben wir 38 deutsche Athleten in den ersten 20, davon allein sechs auf Medaillenplätzen. Steffi Nerius und Franka Dietzsch sind Nummer eins, Christina Obergföll liegt auf Position zwei. Unser Wurfbereich ist extrem stark."
Internationale Stars
Den Zuschauern ist in Ulm also hochkarätige Leichtathletik garantiert. Dafür sorgen auch internationale Stars wie Kugelstoß-Olympiasieger Juri Belonog (Ukraine) und 800-Meter-Europameisterin Jolanda Ceplak (Slowenien), die beide ihre Startzusagen in den letzten Stunden noch einmal bestätigten.
Ein weiterer Herausforderer der deutschen Asse ist Wilfred Bungei. Der Kenianer war im letzten Jahr der schnellste 800-Meter-Läufer der Welt und er wird sich in Ulm mit dem Deutschen Abonnementsmeister René Herms (LG Asics Pirna) messen.
Über 200 Meter trifft das Aushängeschild im Sprint, Hallen-Europameister Tobias Unger (LAZ Salamander Kornwestheim/Ludwigsburg), auf den Briten Chris Lambert, der bei der Hallen-EM in Madrid als Zweiter ins Ziel gelaufen war und nun die Chance zur Revanche bekommt.
"Speerwurf-Leckerbissen"
Auf den 100 Meter Hürden darf man auf die formstarke Mannheimerin Kirsten Bolm gespannt sein, die eine Zeit unter 12,90 Sekunden anstrebt. Außer ihr haben noch sieben weitere DLV-Athleten in Ulm die Möglichkeit, mit ihrer zweiten Erfüllung der WM-Norm die Nominierungsvoraussetzungen für Helsinki zu erfüllen, was für zusätzliche Spannungsmomente sorgt.
"Ein Leckerbissen wird auch der Speerwurf der Frauen mit Steffi Nerius und Christina Obergföll", versprach Siegfried Schonert, der das attraktive Feld für die Veranstaltung zusammenstellte. Er nahm auch den 400-Meter-Lauf der Frauen noch kurzfristig mit ins Programm.
Verabschiedung von Dieter Baumann
In den Mittelpunkt des Interesses rückt noch einmal der einstige Langstrecken-Star Dieter Baumann. Die Fans der Region haben am Sonntag um 16 Uhr die Chance, den Tübinger hautnah zu erleben und ihn zu feiern, wenn er offiziell aus dem Kreis der Nationalmannschaft verabschiedet wird.
Siegfried Schonert sagte: "Wir sind überzeugt davon, dass wir bei der Zuschauerresonanz besser dastehen, als im letzten Jahr in Erfurt. Die Region Ulm hat bereits bei den Deutschen Meisterschaften bewiesen, dass es ein sehr leichtathletik-affines Publikum bietet."
Stadion herausgeputzt
Deshalb wurde auch ganz besonders angerichtet. "Das Donaustadion ist für das DKB-DLV-Meeting in Ulm herausgeputzt", verdeutlichte Gerhard Semler, Sportsamtsleiter der Stadt Ulm, "jetzt hoffen wir, dass die Zuschauer zusammen mit uns ein Fest der Leichtathletik feiern."
Von einer gelungenen und stimmungsvollen Veranstaltung erhofft sich auch Prof. Dr. Alfred Katz, Abteilungsleiter des SSV Ulm 1846, einen Schub. "Wir sind auf dem besten Weg, hinter dem Fußball die zweitwichtigste Disziplin im Verein zu werden. Der SSV Ulm 1846 hat eine traditionell gute Leichtathletik-Abteilung."
Auf die Tickets...
Er zeigt sich von den guten Vorbereitungen in der Wettkampforganisation, die als besondere Herausforderung das DKB-DLV-Meeting mit den vorgeschalteten Baden-Württembergischen Junioren- und B-Jugend-Meisterschaften verknüpfen muss, überzeugt.
"Ich erwarte ein hochkarätiges Sportfest", sagte Jürgen Scholz, der Präsident des Württembergischen Leichtathletik-Verbandes, bei seinem Ausblick. "Die Austragung des DKB-DLV-Meetings ist für uns eine besondere Ehre und es freut uns, dass auch die Stadt Ulm in die Bütt' geht."
Karten für das DKB-DLV-Meeting gibt es noch in allen Kategorien unter der Hotline 0731-1846 220. Am Sonntag sind die Tickets ab 12 Uhr an den Tageskassen erhältlich.
Das ZDF sendet am Sonntag im Anschluss an die Tennisübertragung aus Halle (Westfalen) bis 16:57 Uhr live und danach auch in Ausschnitten in der "ZDF SportReportage". leichtathletik.de bietet von 14.30 bis 17.30 Uhr im Internet einen Live-Ticker an.
Zur Microsite mit allen Infos...