Ulrich Steidl startet beim Frankfurt-Marathon
Die Organisation des Messe Frankfurt Marathon hat den schnellsten deutschen Marathonläufer der Jahre 2005 und 2006 für die Jubiläumsveranstaltung am 29. Oktober verpflichtet. Ulrich Steidl, 34 Jahre alt, ist ein eher seltener Gast in Deutschland, denn der Chemielehrer wohnt seit mehreren Jahren in den Vereinigten Staaten, unterrichtet an einer Highschool in Seattle im US-Bundesstaat Washington.
Ulrich Steidl läuft in Frankfurt (Foto: Frankfurt-Marathon)
"Uli wird natürlich versuchen, mit einem schnellen Rennen in Frankfurt seine aktuelle Top-Position zu festigen", sagt Christoph Kopp, der Sportliche Leiter des Messe Frankfurt Marathon. Ulrich Steidl startet für den Klub SSC Hanau/Rodenbach in der Nähe von Frankfurt, insofern hat der Hesse beim 25. Geburtstag der Traditionsveranstaltung ein Heimspiel. "Das wird eine spannende Sache", meint Renndirektor Jo Schindler. "Was wir uns natürlich wünschen, ist starke Konkurrenz von weiteren ambitionierten deutschen Marathonläufern. Schließlich ist Uli ein lupenreiner Amateur ohne das in diesem Bereich professionelle Umfeld."
Erstaunliche Zeiten
Umso erstaunlicher sind die Zeiten des Hessen. Im Vorjahr erreichte er Ende September beim Toronto-Marathon als Siebter das Ziel (2:18:43 h), was ihm etwas überraschend Platz eins in der DLV-Bestenliste 2005 einbrachte. Seine Saisonbestzeit 2006 lief Uli Steidl bereits Mitte Februar als Zehntplazierter des Austin-Marathons im Bundesstaat Texas (2:16:02 h). Bei winterlichen Temperaturen um den Gefrierpunkt gewann der Litauer Mindi Pukstas (2:13:43 h) das Rennen.
Ulrich Steidl erinnert sich: "Beim Halbmarathon mit 1:07:20 und auch noch bei 25 Kilometern lag ich auf Kurs 2:14:30. Doch bei Kilometer waren meine Oberschenkel zu." Es wurde dennoch die zweitschnellste Zeit seiner Karriere. Seinen Rekord war Ulrich Steidl im Jahr 2000 in Pjöngjang/Korea mit 2:13:56 Stunden gelaufen. Zwei Jahre später wurde er in Berlin Zweiter der Deutschen Meisterschaften.
Der Mann aus Hanau hat bereits eine lange Karriere hinter sich. Er war als Bahn-, Cross- und Bergläufer erfolgreich. Seine Vereinsrekorde reichen von 1.500 Meter (3:49,35 min; 1996), über 3.000 Meter (8:03,01 min; 1998) und 10.000 Meter (28:50,14 min; 2000) bis zum Marathon.