Ultramarathon-Team bereit für Saison-Höhepunkt
Die Ultralangstreckler des DLV reisen gut gerüstet zur Welt- und Europameisterschaft im 100-Kilometer-Straßenlauf. Die Konkurrenzen, die im selben Rennen ausgetragen werden, finden am 22. April im norditalienischen Seregno statt. Mit André Collet (Aachener TG) kann sich ein Athlet Hoffnungen auf eine Einzel-Medaille machen.
Gemeldet wurden bei den Frauen und Männern jeweils zwei komplette Mannschaften. Bei den Frauen starten mit Pamela Veith (TSV Kusterdingen) und Antje Krause (USC Marburg) zwei Athletinnen, die bereits bei der letzten WM und EM in Winschoten (Niederlande) mit dabei waren. Das Team komplettieren die Elke Musial (LG Taucha/Leipzig) und Nicole Benning (EK Schwaikheim).Die Männermannschaft, in Winschoten EM-Bronzemedaillen-Gewinner, geht mit gegenüber dem Vorjahr unveränderter Besetzung ins Rennen. Zusätzlich zu André Collet (Aachener TG), Michael Sommer (EK Schwaikheim) und Achim Zimmermann (SV Mindelzell) steht jedoch auch wieder Johannes Haßlinger (VC/LG Nienburg) zur Verfügung. Er hatte die letzte WM kurzfristig aufgrund einer Verletzung absagen müssen. Für ihn wird es der erste internationale Einsatz im Nationaltrikot sein.
Teams mit Außenseiter-Chancen
Einige Athletinnen und Athleten haben sich mit Trainingsprogrammen von Ex-Weltklasseläufer und Buchautor Dr. Dr. Lutz Aderhold sehr fokussiert auf die WM vorbereitet. Medaillenchancen im Einzelrennen bestehen allerdings bei der laut Meldeliste sehr stark besetzten Veranstaltung wohl nur für André Collet bei der EM-Wertung. Dazu wird er vermutlich die Sieben-Stunden-Marke unterbieten müssen.
Die deutschen Mannschaften haben Außenseiter-Chancen, wenn es ihnen wie in den vergangenen Jahren gelingt, durch kluge Renneinteilung, Disziplin und Kampfkraft Pluspunkte gegenüber anderen Nationen zu sammeln. Die WM wird auf einer ungewohnt langen 20-Kilometer-Runde gelaufen, was unter anderem für die Betreuung einige Probleme mit sich bringt.
Ralf Weis übernimmt Leitung
Die Delegations- und Mannschaftsführung übernimmt für den krankheitsbedingt verhinderten DLV-Ultramarathon-Berater Dr. Stefan Weigelt der frühere Vize-Weltmeister im 24-Stunden-Lauf und Athletensprecher Ralf Weis (Neukirchen).
Im Rahmen der Veranstaltung wird auch der alle vier Jahre stattfindende Kongress der Dachorganisation International Association of Ultramarathon (IAU) abgehalten. Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) schickt Dr. Jürgen Schoch als Kandidaten für das Amt des „Director of Statistics“ ins Rennen. Dr. Jürgen Schoch hat sich mit seinem Team unter anderem bei der Deutschen Ultramarathon-Vereinigung beim Aufbau der internationalen Ultramarathon-Ergebnisdatenbank einen Namen gemacht.