Ultramarathongespräch im DLV
Am 19. März trafen sich Harry Arndt (DUV-Ehrenpräsident, IAU-Ehrenvizepräsident, DLV-Ultramarathonwart/-Ultramarathonberater 1988 bis 2003), Dr. Stefan Hinze (DUV- Präsident), Volkmar Mühl (VFUM-Präsident, DLV-Ultramarathon-Berater 2003 bis 2009) sowie die beiden Athletenvertreter Michael Sommer (100 km-Kader) und Ralf Weis (24 h-Kader) auf Einladung des DLV-Vizepräsidenten Wettkampf-, Breiten- und Freizeitsport, Dr. Matthias Reick, zu einem Sondierungsgespräch in Darmstadt, um über mögliche weitere Aktivitäten und gemeinsame Zielsetzungen im Ultramarathonbereich zu beraten.
In dem sehr offenen und zum Teil äußerst kontrovers geführten Gespräch konnten sich letztendlich alle Teilnehmer darauf verständigen, dass der Ultramarathon in Deutschland eine Zukunft haben muss.Einstimmig sprach man sich dafür aus, sich dafür einzusetzen, die Deutschen Meisterschaften im 100 Kilometer-Lauf nach den Kriterien der Ausrichtungsregularien der IAAF, IAU und des DLV wiedereinzuführen und die Deutsche 24 Stunden-Challenge mit der Zielsetzung einer Weiterentwicklung bis hin zur Deutschen Meisterschaft fortzusetzen.
Weitere Gespräche folgen
Alles Weitere soll in nachfolgenden Gesprächen unter der Federführung des Bundesausschusses Laufen im DLV beschlossen und in der Umsetzung begleitet werden. Dr. Matthias Reick bedankte sich bei Volkmar Mühl für seine Tätigkeit als DLV-Ultramarathon-Berater von 2003 bis 2009 und akzeptierte, dass die von Volkmar Mühl beschriebene Gründungsaufgabe des VFUM, ihn als Ultramarathon-Berater und in der Betreuung der DLV-Ultramarathn-Nationalmannschaften zu unterstützen, mit seinem Rücktritt nunmehr entfällt.
Dr. Matthias Reick lädt die DUV in ihrem Jubiläumsjahr, am 29. Dezember feiert die DUV ihren 25. Geburtstag, als größten Vertreter des UM in Deutschland mit über 1.500 Mitgliedern und assoziiertes Mitglied der IAU dazu ein, mit ihm in weitere Gespräche einzutreten.