Und dann fegten sie die Alster entlang…
Die Ausrichter der jüngsten KKH-Herz-Kreis-Lauf-Stopps, der Hamburger Leichtathletik-Verband und der TSG Schönkirchen, hatten mit ihren Helfern am vergangenen Wochenende in Hamburg und Kiel ausnahmsweise keinen echten Heimvorteil, sondern reisten mit Sack und Pack an die Außenalster bzw. zum Kieler Universitätsgelände, um die Volksläufe für Groß und Klein vorzubereiten.
Die KKH-Herz-Kreis-Lauf-Tour gastierte am Wochenende im hohen Norden
Ja, an der Hamburger Außenalster bewegte sich am Samstag dann auch etwas. Das alltägliche Gehen der Herrchen mit ihren Hunden und Entlanghuschen vereinzelter Läufer wurden ergänzt durch eine ganz ungewöhnlich "grüne Gruppe". Einige große und kleine "Nordlichter" waren in die grünen T-Shirts der Herz-Offensive geschlüpft und mit dem hanseatischen Urgestein der Elbestadt, Hausmeister Rudi, unterwegs. Der Feger war zwar zu Haus geblieben, aber ein paar flotte Sprüche konnte sich der Scherzkeks dann doch nicht verkneifen und brachte zusammen mit dem Olympiasieger Dieter Baumann und der Mittelstreckenhoffnung der Region Arne Gabius die Zuschauer zum Lachen – und zum Laufen!
Sogar ein paar Walker trauten sich in der "Laufmetropole" des Nordens an den Start und absolvierten die Strecken von 5 bzw. 10 Kilometern genauso freudestrahlend wie die Teams des Firmenlaufes, denen selbst Firmenbanner nicht zuviel Balast waren.
Kieler Woche hält Läufer nicht von Sport ab
Am Tag darauf brach in Kiel der erste Morgen der Kieler Woche mit dem KKH-Herz-Kreis-Lauf auf dem Universitätsgelände an. Bei eher herbstlichen Temperaturen war das Warm-up für alle Anwesenden mehr eine Erlösung vom Warten in der Kälte als mühsame Vorbereitung zum Volkslauf. 300 Füße bewegten sich da rhythmisch mit der Musik und bissen die Zähne bei den eingebauten Kräftigungsübungen auch schon mal fester aufeinander, um weiter mithalten zu können.
Wer rechtzeitig zum ersten Lauf aus den Betten gekommen war, konnte einmal eine 10-Kilometer-Laufstrecke ganz gemütlich mit Olympiasieger Dieter Baumann antreten, der danach auch gleich noch die 5 Kilometer und den Schnupperlauf über 1 Kilometer auf den Weg brachte, ehe das Glücksrad mit der Verlosung etlicher Tombolapreise aller Partner zum Hauptaugenmerk – besonders der kleinen Läuferinnen und Läufer - wurde.
Von so einem KKH-Herz-Kreis-Lauf nimmt jeder etwas mit. Ein gutes Gewissen, nämlich seinem eigenen Gesundheitszustand gegenüber, das gute Gefühl mit dem gespendeten Startgeld an die Kinderherzstiftung anderen etwas Gutes getan zu haben und neben den erwähnten Tombolapreise doch fast immer auch ein Andenken an den einen oder anderen lächelnden "Mit-Läufer".
Letzte Chance zum Mitlaufen und Spenden in Hannover
Mit dem 15. KKH-Herz-Kreis-Lauf am 26. Juni in Festspielstadt Schwerin und dem krönenden Abschluss am Sonntag in Hannover haben auch Sie noch einmal die letzte Möglichkeit, sich persönlich ein Bild davon zu machen, wie Laufen mit einem Familienfest zusammenpassen kann.
Aber Kurzentschlossene sollten sich beeilen, denn mit schon heute über 600 Voranmeldungen für den Lauf am Hannoveraner Maschsee werden die Teilnehmer-T-Shirts knapp.
Mehr zur KKH-Herz-Kreis-LAUF-Tour...
Weitere Events 2004