Unvergessliche Erlebnisse im DLV-Jugendlager
Am Mittwoch vor den Deutschen Meisterschaften in Bochum-Wattenscheid fanden sich insgesamt 57 Athleten aus 17 Landesverbänden in der Jugendherberge in Essen ein. Im Jugendlager des Deutschen Leichtathletik-Verbands (DLV) sollten sie gemeinsam mit einem motivierten Betreuerteam eine unvergessliche Zeit erleben, Kontakte und Freundschaften knüpfen sowie ihre Idole, Favoriten oder Landesverbände bei der DM nach besten Kräften anfeuern und erleben.
Nach einer kurzen Kennenlernphase, bei der sich jeder Landesverband einmal vorstellte, stand jedoch zunächst einmal eine ganz andere Sportart im Fokus. So durfte man beobachten, dass sich fast 60 Athleten in einem Raum aufhielten, um das zweite Pflichtspiel der deutschen Nationalmannschaft im Zuge der Fußball-EM zu verfolgen.Am darauf folgenden Tag fanden die Jugendlager-Teilnehmer jedoch wieder recht schnell zur Leichtathletik zurück und so hatten die Athleten die Möglichkeit, am Vormittag ein Training mit den westfälischen Landestrainern durchzuführen. Ein motiviertes Trainergespann mit insgesamt acht Trainern stellte sich dieser Herausforderung.
Besichtigung der Schalke-Arena
Nach dem Training konnten sich die Nachwuchsathleten dann bei einem in der Nähe liegenden Vereinshaus stärken, bevor es zum nächsten Programmpunkt ging: Zur Stadionbesichtigung der Schalke Arena. Hier erschloss sich eine tolle Möglichkeit, hinter die Kulissen zu blicken und dort zu wandeln, wo der gemeine Stadionbesucher normalerweise nicht hinkommt.
Am Abend fanden dann schon die ersten Vorbereitungen zum Wochenende statt. Die Athleten zeigten sich fleißig und kreativ in der Gestaltung von Plakaten, um ihre Landesverbände und Favoriten am Samstag und Sonntag anzufeuern.
Am Freitag ging es gemeinsam ins Freizeitbad, wo sich alle noch einmal gehörig austoben konnten.
Jan Fitschen lässt sich ausfragen
Nach einem gemeinsamen Mittagessen und noch ein wenig gemeinsamer Zeit im Freibad ließ das nächste Highlight nicht lange auf sich warten: Wir durften Marathonläufer Jan Fitschen begrüßen. Eine großartige Möglichkeit für die Nachwuchsathleten, aus erster Hand zu erfahren, was es bedeutet ein Leistungssportler zu sein. Und diese Möglichkeit nutzten sie auch sogleich.
Jan Fitschen zeigte sich sehr offen und stellte sich geduldig allen Fragen der Jugendlichen. Ein schönes Erlebnis, welches vielen der Athleten noch lange in Erinnerung bleiben wird. Abends folgte dann noch eine Präsentation der Jugendbotschafter Kelly Vermeer und Benjamin Heller zum Thema „Doping-Prävention“.
Beste Plätze für die Poster
Das Wochenende stand dann natürlich voll im Zeichen der DM. Frühes Kommen sichert gute Plätze! Getreu diesem Motto waren Athleten und Betreuer schon früh auf den Beinen, um die gestalteten Plakate an den strategisch günstigsten Plätzen im Stadion anzubringen.
Nach einigem Hin und Her hing dann alles an seinem Platz und die Athleten konnten sich voll und ganz ihren Idolen widmen, sie anfeuern und auf Autogrammjagd gehen. Auch die „Freunde der Leichtathletik“ hatten wieder ihren Stand am Stadion platziert, denen als Förderer und Unterstützer des nationalen Jugendlagers ein ganz besonderer Dank gilt.
Training und Sternlauf
Am Sonntag stand vor Beginn des zweiten Wettkampftages noch ein weiteres Highlight auf dem Plan. So hatten die Athleten die Möglichkeit, mit den DLV-Trainern Katrin Dörre-Heinig, Ralf Jaros und Alexander Seeger zu trainieren.
Danach ging es direkt zum Startpunkt des Sternlaufs, der mit dem gemeinsamen Einlaufen in das Lohrheidestadion endete. Eine großartige Möglichkeit, noch einmal richtig für Stimmung zu sorgen und das Publikum anzuheizen, was die Jugendlager-Teilnehmer auch perfekt umsetzten. Nach einem Tag voller Highlights wurde am Abend wieder gemeinsam das Spiel der deutschen Nationalmannschaft verfolgt.
Nach aufregenden fünf Tagen traten die Athleten am Montag mit vielen Eindrücken und neuen Freundschaften im Gepäck die Heimreise an. Viele werden sich bei den Deutschen Jugendmeisterschaften wieder sehen. Ein großartiges Team, welches die Hoffnungen in die Jugend mehr als bestätigte.
Die Teilnehmer des Jugendlagers hatten am DM-Wochenende ein volles Programm (Foto: Götze)