Unverwechselbar Kevelaer !
Mit diesem Slogan wirbt die Stadt Kevelaer. Mit Fug und Recht. Der Marien-Wallfahrtsort am Niederrhein hat etwas Unverwechselbares. Etwas, das am vergangenen Wochenende über 1000 Seniorensportler bei den Deutschen Senioren-Meisterschaften I zu spüren und zu werten bekamen.
Am Freitag, dem ersten Meisterschaftstag, noch eitel Sonnenschein; die Einweihung der neuen Tribüne mit viel Prominenz. Ein Lebenstraum von Vereins- und Verbandspräsident Franz-Josef Probst ging in Erfüllung. Dann am Samstag das Gewitter einschließlich Wolkenbruch und der Abbruch des zweiten Meisterschaftstages. Ein neuer Zeitplan brachte für Sonntag alles wieder ins Lot. Dank der vielen unermüdlichen Helfer des SV Kevelaer und der Mannschaft des Landesverbandes Nordrhein samt den Kampfrichtern, die alle ein beispielloses Engagement an den Tag legten. Alle halfen mit, alle identifizierten sich mit der Meisterschaft und machten diese zu einem echten Fest.1000 Seniorensportler im Boot
Und mit im Boot saßen die genannten 1000 Seniorensportler, die sehr diszipliniert und mit großem Verständnis die Veränderungen, die durch das Unwetter entstanden waren, aufnahmen und akzeptierten.
Ein Dank, ein Lob und ein Kompliment an Ausrichter, Veranstalter, Organisatoren, Verwaltung und an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer!
Nach 1999 (Kleine Deutsche Meisterschaften) und 2000 (Senioren II) haben Kevelaer
und der LV Nordrhein erneut ein Leichtathletik-Fest organisiert.
Wie gesagt: "Unverwechselbar Kevelaer ! Inklusive Franz-Josef Probst !"
Dieter Massin
Die Ergebnisse:
Deutsche Senioren-Meisterschaften I in Kevelaer (12.-14.07.02)