Urszula Gutowicz-Westhof kratzt an Norm
Weitspringerin Urszula Gutowicz-Westhof (LG Nike Berlin) überzeugte am zweiten Tag der Offenen Berlin-Brandenburgischen Hallen-Meisterschaften in Berlin mit einer stabilen Serie von sechs Sprüngen zwischen 6,30 und 6,47 Metern. Von der Hallen-EM-Norm trennten sie am Sonntag nur acht Zentimeter.
Bei der Männer-Konkurrenz hatte Christian Kaczmarek (SV schlau.com Saar 05 Saarbrücken) mit 7,69 Metern einen annehmbaren Saisoneinstand. Nur 21 Zentimeter fehlten ihm zur Hallen-EM-Norm von 7,90 Metern.Über 400 Meter pirscht sich wieder Sven Buggel heran. Der Athlet vom SCC Berlin holte sich den Titel über 400 Meter in 47,94 Sekunden, nachdem er am Vortag über 200 Meter Zweiter hinter seinem Vereinskollegen Florian Seitz geworden war.
Damit bewies der 26-Jährige, der nur um eine Hundertstelsekunde an seiner persönlichen Hallen-Bestzeit vorbeischrammte, wie schon im Vorjahr, dass er sich in der Halle wohlfühlt. Im letzten Winter hatte er bei der Hallen-DM in Sindelfingen als Vierter in 47,93 Sekunden nur ganz knapp eine Medaille verfehlt. Zweiter über 400 Meter wurde der sechs Jahre jüngere Thomas Schneider (SC Potsdam) in 48,19 Sekunden.
André Niklaus siegt über die Hürden
Nachdem Falko Zauber (LG Nord Berlin) am Samstag über 800 Meter Zweiter hinter seinem Vereinskollegen Carsten Schlangen wurde, gewann er am Sonntag nun den Titel auf seiner Hausstrecke, den 1.500 Metern, ungefährdet nach 3:49,90 Minuten. Bei den Frauen hatte Olympia-Teilnehmerin Antje Möldner (SC Potsdam) keine Mühe, über ihre alte Paradestrecke in 4:20,76 Minuten vor ihrer Vereinskameradin Agata Strausa (4:29,96 min) zu gewinnen.
Mehrkämpfer Andrè Niklaus (LG Nike Berlin) wurde über 60 Meter Hürden in 8,02 Sekunden Meister vor dem zeitgleichen Marco Gehring (LC Cottbus). Die ebenfalls mehrkampferfahrene Weitspringerin Melanie Bauschke (LG Nike Berlin) bewies bei den Frauen, dass sie auch über den Hürden schnell ist und gewann in 8,71 Sekunden.
Jugend und Schüler
Auch in den Jugend- und Schülerklassen wurden in der Rudolf-Harbig-Halle Titel verteilt. In der männlichen Jugend A gewann über 1.500 Meter Stefan Hendtke (SC Potsdam) in 3:57,28 Minuten, während sich die LG Nike Berlin den Titel in der 4x200-Meter-Staffel nach 1:30,60 Minuten holte.
Bei den weiblichen Nachwuchs-Wettkämpfen war Friederike Hohensee (SC Potsdam) in 5:05,64 Minuten die Schnellste, das Potsdamer Quartett mit Gina Heufelder, Franziska Himmel, Anna-Luise Dunz und Anika Kosatz setzte sich im 4x200-Meter-Wettbewerb nach 1:41,31 Minuten durch.
Die Ergebnisliste finden Sie in unserer Ergebnisrubrik.