Aufruf der Sporthilfe zur Knochenmarktypisierung
emadeus, der Club der Stiftung Deutsche Sporthilfe, ruft aktive und ehemalige Athleten zur Knochenmark-Typisierung auf. Anlass ist die Leukämie-Erkrankung des früheren Vize-Weltmeisters im Trampolinspringen, Mani Schwedler. Er ist dringend auf eine Knochenmark-Transplantation angewiesen.
Hartwig Gauder unterstützt die Hilfsaktion der Sporthilfe
Sporthilfe-Chef Hans Wilhelm Gäb nannte die Hilfsaktion "ein hervorragendes Beispiel dafür, wie der Sport über Stadiongrenzen hinaus Verantwortung in der Gesellschaft übernimmt. Hier nutzen aktive und ehemalige Athleten ihre Vorbildfunktion, um möglichst viele Menschen zu animieren, sich ebenfalls typisieren zu lassen." Neben einem Aufruf an die 800 emadeus-Mitglieder ist in Kooperation mit dem Olympiastützpunkt Frankfurt Rhein-Main für Samstag, den 14. Januar 2006, eine zentrale Aktion zur Knochenmark-Typisierung in Frankfurt geplant.
Hartwig Gauder, Olympiasieger von 1980 im Gehen und emadeus-Beiratsmitglied, weist in diesem Zusammenhang auf den finanziellen Aspekt hin: "Es gibt kaum öffentliche Mittel für die Typisierung neuer Spender. Dieser Bereich finanziert sich deshalb überwiegend aus Spenden. Wir bitten daher auch um die finanzielle Unterstützung dieser Aktion."
Spendenkonto:
ARGE-KMSB (Arbeitsgemein. der Knochenmarkspender-Dateien Deutscher Blutspendedienste)
Kennwort: "Mani"
Kontonummer: 723 6680 10
BLZ: 500 700 10 Deutsche Bank
Mehr auf www.sporthilfe.de