US-Riesen sind in Nordhausen gefordert
Die Kugelstoßer zählen mit zu den Schwergewichten unter den Leichtathleten und lassen im Ring gern mal ihre Muskeln spielen. So wie beim Nordhäuser Kugelstoß-Hallenmeeting „Energie-Indoor“, das am Freitag (18. Januar) seine 13. Auflage erlebt und dabei ganz im Zeichen zweier Kontinente - USA gegen Europa - steht.
Nordhausen erweist sich somit einmal mehr als Mekka der weltbesten Kugelstoßer. Im prestigeträchtigen Wettkampf - drei gegen drei - treten Publikumsliebling Reese Hoffa, Hallen-Weltmeister Ryan Whiting und Cory Martin für die favorisierten USA an.Für Europa haben gleich mehrere Athleten die Chance in die Wertung zu kommen. So wie Maksim Sidorov aus Russland, der Portugiese Marco Fortes, der Serbe Asmir Kolasinac oder Routinier Ralf Bartels (SC Neubrandenburg). Gewertet werden nur die jeweils drei besten Athleten, deren beste Weite in Punkte umgerechnet wird, um daraus den Kontinentalsieger zu ermitteln.
Nadine Kleinert startet Abschiedstour
Bei den Frauen geht es um das erste nationale Kräftemessen. Europameisterin Nadine Kleinert (SC Magdeburg) startet in ihr nun voraussichtlich letztes Jahr und sieht sich gleich den beiden weiteren Olympia-Starterinnen Christina Schwanitz (LV 90 Erzgebirge) und Josephine Terlecki (SC Magdeburg) gegenüber. Die Hallen-EM-Norm von 17,60 Metern steht auf der To-Do-Liste.
Die Veranstaltung beginnt bereits um 16 Uhr mit einem Nachwuchswettkampf. Die Frauen gehen um 17.15 Uhr in den Ring, ehe eine Stunde später die Männerkonkurrenz die Zuschauer in den Bann ziehen wird.