US-Stars gehen selbstbewusst in die Trials
Die US-Leichtathleten suchen bei ihren anstehenden neuntägigen Olympia-Trials Antworten auf Usain Bolt und Jamaikas Sprint-Stars. "Ich habe eine Menge Mut und noch viel Power in meinen alten Beinen", sagt Athen-Olympiasieger Justin Gatlin, mit seinen 9,87 Sekunden Vierter der Weltrangliste knapp hinter den schnellen Männern von der Karibikinsel.
"Mein Selbstvertrauen ist wieder da", tönt Tyson Gay, der sich als Dreifach-Weltmeister von 2007 vergangenes Jahr einer Hüftoperatin unterzogen hatte und sich nun ganz auf die 100 Meter konzentriert.Keine Frage: Die USA wollen ihre 2008 in Peking (China) angeknackste Dominanz in der olympischen Kernsportart in London (Großbritannien; 27. Juli bis 12. August) wieder ausbauen. Meist beherrschten sie aufgrund ihrer Sprint-Dominanz die Konkurrenz bei den Sommerspielen mit einer zweistelligen Zahl an Goldmedaillen.
Konkurrenz zu spüren
Nur vor vier Jahren hatten die US-Amerikaner mit nur sieben Siegen (23 Medaillen) die Konkurrenz gespürt: Vor allem Jamaika (6), dessen Star Usain Bolt mit drei Weltrekorden auftrumpfte, wurde zur echten Bedrohung. Bei der WM 2009 in Berlin (10 Siege) dominierten die USA wieder deutlicher vor der Karibikinsel (7), und 2011 im südkoreanischen Daegu gab es mit zwölf US-Triumphen (vor Russland/9) fast schon wieder das altgewohnte Bild.
Vor dem Auftakt im Läufer-Eldorado Eugene/Bundesstaat Oregon dominieren US-Leichtathleten in zehn Disziplinen die Weltranglisten.
Starke Kugelstoßer
Bei den Männern über 400 Meter durch Olympiasieger LaShwawn Merritt (44,19 sec) und die 4x400-Meter-Staffel, im Dreisprung mit Weltmeister Christian Taylor (17,62 m) sowie im Kugelstoßen, wo Ex-Weltmeister Reese Hoffa mit 21,81 Metern gleich drei ähnlichstarke Landsleute im Nacken spürt. Diese vier fürchten in London den Chemnitzer Jungstar David Storl, der nach seinem WM-Triumph 2011 bei Olympia mit einer 22-Meter-Weite aufwarten will.
Bei den Frauen haben die USA ihre Dominanz gegenüber Jamaika wieder zurückgewonnen: Von 100 bis 400 Meter und in beiden Staffeln führen Weltmeisterin Carmelita Jeter (10,81 sec) und Sanya Richards-Ross (22,09 und 49,39 sec) die Weltrangliste an. Hinzu kommt die dreimalige Weitsprung-Weltmeisterin Brittney Reese (7,12 m).
Quelle: Sport-Informations-Dienst (sid)