US-Sweep über 400 Meter Hürden
Zum 18. Mal kommt der Olympiasieger über 400 Meter Hürden aus den USA und auch Silber und Bronze gingen, wie sich nach den Vorläufen und Halbfinals bereits angedeutet hatte, am Montag in Peking (China) an die US-Läufer. Dass jedoch Angelo Taylor seinen Olympiasieg von 2000 wiederholen würde, damit hatten wohl die wenigsten gerechnet.
Bei den US-Trials war der 29-Jährige nur Dritter hinter Ex-Weltmeister Bershawn Jackson und Weltmeister Kerron Clement geworden, Kerron Clement war zudem der Weltjahresbeste. Im Pekinger Vogelnest stürmte Angelo Taylor allerdings schnell an die Spitze des Feldes und bog zusammen mit Kerron Clement als Führender auf die Zielgerade ein.Nach der letzten Hürde zog Angelo Taylor, der im letzten Jahr WM-Dritter über 400 Meter flach geworden war, noch einmal an und lief in 47,25 Sekunden nicht nur schneller als bei seinem Olympiasieg vor acht Jahren, sondern stellte auch eine neue persönliche Bestleistung auf. Kerron Clement kam in 47,98 Sekunden auf den Silberrang.
Den US-Triumph perfekt machte Bershawn Jackson, der sich nach der vorletzten Hürde auf den dritten Rang vorschob, nach 48,06 Sekunden die Ziellinie überquerte und dem Jamaikaner Danny McFarlane (48,30 sec) nur den vierten Rang übrig ließ.
Alles rund um die Olympische Leichtathletik:
News | Ergebnisse | DLV-Team | Zeitplan | Tippspiel | Podcast