Usain Bolt beruhigt seine Fans
Usain Bolt gibt weiter Rätsel auf: Am Dienstag blieb der Sprint-Superstar dem öffentlichen Training der Jamaikaner in Birmingham (Großbritannien) fern und vergrätzte damit hunderte Journalisten und tausende Fans. Stattdessen meldete sich die Hauptattraktion der Olympischen Spiele per Interview zu Wort, um Zweifel an seiner Fitness zu zerstreuen.
"Ich habe viel Zeit, und es wird von Tag zu Tag besser. Ich habe überhaupt keine Zweifel, daran, dass ich in London gewinnen kann", sagte der 25-jährigen Usain Bolt dem „Guardian“. Vorher hatte er schon aus dem Trainingslager in Birmingham grünes Licht gegeben: "Ich bin durchgecheckt worden, und alles ist in Ordnung. Ich trainiere hart und freue mich auf den Start der Spiele.“Usain Bolt war zuletzt mehrfach nach München geflogen, um sich von Dr. Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt behandeln zu lassen. Vorausgegangen waren zwei Niederlagen binnen drei Tagen gegen seinen Landsmann Yohan Blake. Seinen Start bei der Olympia-Generalprobe in Lausanne (Schweiz) hatte er abgesagt.
Michael Frater glaubt an Usain Bolt
Jamaikas Staffel-Olympiasieger Michael Frater warnt indes davor, seinen Teamkollegen wegen dessen Verletzungsproblemen im Kampf um Sprint-Gold abzuschreiben. "Usain Bolt ist ein Phänomen. Ich würde nicht gegen ihn wetten", sagte Michael Frater am Dienstag.
Auch Don Quarrie, Teammanager der jamaikanischen Sprinter, gab in Birmingham Entwarnung. "Ich kann keine Details über seine derzeitige Form nennen, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass er startklar ist. Er ist bei 101 Prozent", sagte der 200-Meter-Olympiasieger von 1976.
"Er trainiert auf der Bahn, und seine Leistungen sind nahe dran an denen, die er vor den Spielen 2008 gezeigt hat." Vor vier Jahren in Peking (China) hatte Usain Bolt Gold über 100 und 200 Meter sowie mit der Staffel gewonnen.
Carl Lewis bleibt fern
Leichtathletik-Legende Carl Lewis wird sich bei den Olympischen Spielen das Finale seiner Nachfolger über 100 Meter nicht anschauen. "Wenn ich bei Olympia bin, sehe ich mir immer gerne zwei oder drei neue Sportarten an. Meine Kinder wollen die BMX-Rennen sehen", sagte der 51-Jährige bei seiner Ankunft in London, "aber zur Leichtathletik gehe ich nicht. Das ist eine persönliche Sache."
Statt sich das mit Spannung erwartete Duell zwischen Jamaikas Superstar Usain Bolt und seinem Trainingskollegen Yohan Blake anzuschauen, freut sich der neunmalige Olympiasieger aus den USA auf die Fecht-Wettbewerbe. "In Peking habe ich mir Tischtennis angeschaut, dieses Jahr interessiere ich mich für Fechten."
Carl Lewis holte zwischen 1984 und 1996 neun Goldmedaillen in vier verschiedenen Disziplinen. 1984 und 1988 gewann er unter anderem die 100 Meter.
Quelle: Sport-Informations-Dienst (sid)