Usain Bolt: Gold in Rio - dann Fußballprofi
Usain Bolt peilt nach seinem fest eingeplanten Olympiastart 2016 in Rio de Janeiro (Brasilien) eine Karriere als Fußballprofi an. "Ich würde das wirklich gerne versuchen", sagte der 26-Jährige: "Ich war schon oft bei Charity-Spielen dabei, und ich glaube, Fußball ist etwas, das ich sehr gut kann." Der Jamaikaner ist Anhänger von Manchester United und hat bereits eine Einladung von Teammanager Alex Ferguson zum Probetraining vorliegen.
Bevor er aber die Spikes gegen die Stollenschuhe tauscht, will sich Usain Bolt noch den Traum vom olympischen "Threepeat" erfüllen und in Rio zum dritten Mal nach Peking (China) und London (Großbritannien) Gold über 100 Meter, 200 Meter und mit der Sprintstaffel gewinnen. "Ich möchte ähnlich wie Muhammad Ali und Pelé eine Legende meines Sports werden", sagte der schnellste Mann der Welt.Von der ursprünglichen Planung, 2016 auch im Weitsprung anzutreten und es damit möglicherweise dem vierfachen Los-Angeles-Olympiasieger Carl Lewis gleichzutun, sind der Sprintstar und sein Trainer Glen Mills mittlerweile wieder abgerückt. "Weitsprung ist immer eine starke Belastung für die Knie", erklärte Usain Bolt: "Wir werden dieses Thema noch einmal besprechen, aber ich gehe davon aus, dass ich auf den Weitsprung verzichten werde."
Als Sprinter könne er die Zeit bis Rio dagegen einigermaßen mühelos überbrücken: "Wenn ich regelmäßig pausiere und nicht zu viel zu hart trainiere, sollte es klappen. Darüber mache ich mir eigentlich keine Sorgen."
Quelle: Sport-Informations-Dienst (sid)