Usain Bolt noch lange kein Topverdiener
Der Star von Olympia hat sein Jahressalär fast verdoppelt, doch in der Geldrangliste sprintet Usain Bolt (Jamaika) als 52. mit 17,0 Millionen Euro den Konkurrenten aus anderen Sportarten noch hinterher.
In der „Liste der Topverdiener des Sports 2012“ des Sport-Informations-Dienstes (sid) geben andere den Ton an. Golfstar Tiger Woods ist dabei erstmals nach zehn Jahren nicht mehr der Großverdiener des Weltsports.Weil er nach dem skandalbedingten Rückzug der Sponsoren weniger verdiente - und weil die Gagen vieler anderer Stars weiter explodieren. Neue Nummer eins ist Box-Champion Floyd Mayweather. Dahinter liegt mit Manny Pacquiao (Philippinen) ein weiterer Boxer.
Deutscher Krösus bleibt Formel-1-Rekordweltmeister Michael Schumacher (23,0 Millionen). Trotz Olympia-Gold ist die Einnahme-Million für den Berliner Diskuswerfer Robert Harting (geschätzt: 0,5) noch nicht in Sicht.
Die Liste der Topverdiener des Sports 2012 (geschätzte Angaben in Millionen Euro) |
Internationale Top 10 (Platzierung):
1. (3.) Floyd Mayweather jr. (USA) Boxen 65,0
2. (6.) Manny Pacquiao (Philippinen) Boxen 52,0
3. (1.) Tiger Woods (USA) Golf 47,5
4. (10.) LeBron James (USA) Basketball 45,5
5. (4.) Roger Federer (Schweiz) Tennis 45,0
6. (..) Kobe Bryant (USA) Basketball 44,5
7. (2.) Phil Mickelson (USA) Golf 39,0
8. (9.) David Beckham (England) Fußball 38,5
9. (5.) Cristiano Ronaldo (Portugal) Fußball 38,0
10. (..) Lewis Hamilton (Großbritannien) Formel 1 37,5
Weitere Platzierte in Top 100
11. Peyton Manning (USA) American Football 36,7
12. Jenson Butto (Großbritannien) Formel 1 36,5
13. Lionel Messi (Argentinien) Fußball 32,0
17. Fernando Alonso (Spanien) Formel 1 27,0
21. Alex Rodriguez (USA) Baseball 25,5
22. Valentino Rossi (Italien) Motorrad 24,5
23. Michael Schumacher (Kerpen) Formel 1 23,0
26. Wladimir Klitschko (Ukraine) Boxen 21,5
27. Maria Scharapowa (Russland) Tennis 21,5
32. Mahendra Singh Dhoni (Indien) Cricket 20,5
52. Usain Bolt (Jamaika) Leichtathletik 17,0
81. Li Na (China) Tennis 14,0
.. Witali Klitschko (Ukraine) Boxen 9,0
.. Michael Phelps (USA) Schwimmen 8,5
Deutsche Top 10:
1. Michael Schumacher (Kerpen) Formel 1 23,0
2. Sebastian Vettel (Heppenheim) Formel 1 14,0
3. Dirk Nowitzki (Dallas Mavericks) Basketball 14,0
4. Nico Rosberg (Wiesbaden) Formel 1 8,0
4. Philipp Lahm (Bayern München) Fußball 8,0
4. Bastian Schweinsteiger (Bayern München) Fußball 8,0
7. Christian Ehrhoff (Buffalo Sabres) Eishockey 7,5
7. Martin Kaymer (Mettmann) Golf 7,5
9. Mario Gomez (Bayern München) Fußball 7,0
9. Manuel Neuer (Bayern München) Fußball 7,0
Weitere Deutsche
Lukas Podolski (FC Arsenal) Fußball 6,4
Mesut Özil (Real Madrid) Fußball 5,5
Per Mertesacker (FC Arsenal) Fußball 5,0
Thomas Müller (Bayern München) Fußball 5,0
Mario Götze (Borussia Dortmund) Fußball 4,0
Nico Hülkenberg (Emmerich) Formel 1 4,0
Bernhard Langer (Anhausen) Golf 3,5
Angelique Kerber (Kiel) Tennis 3,0
Timo Glock (Wersau) Formel 1 2,5
Marcel Siem (Ratingen) Golf 2,5
Dennis Seidenberg (Boston Bruins) Eishockey 2,1
Felix Sturm (Leverkusen) Boxen 2,1
Jochen Hecht (Buffalo Sabres) Eishockey 2,0
Maria Riesch (Partenkirchen) Ski alpin 2,0
Weitere Deutsche, andere Sportarten
Magdalena Neuner (Wallgau) Biathlon 1,5
Britta Steffen (Berlin) Schwimmen 1,5
Paul Biedermann (Halle/Saale) Schwimmen 1,5
Tony Martin (Cottbus) Radsport 1,0
Timo Boll (Düsseldorf) Tischtennis 0,8
Stefan Bradl (Zahling) Motorrad 0,8
Philip Köster (Hamburg/Spanien) Surfen 0,7
Felix Neureuther (Partenkirchen) Ski alpin 0,6
Viktoria Rebensburg (Kreuth) Ski alpin 0,6
Aljona Savchenko/Robin Szolkowy (Chemnitz) Eislauf 0,5
Robert Harting (Berlin) Leichtathletik 0,5
Fabian Hambüchen (Niedergirmes) Kunstturnen 0,5
Quelle: Sport-Informations-Dienst (sid)