Usain Bolt zieht nach München
Wie leichtathletik.de am 1. April aus gut unterrichteten Managerkreisen erfuhr, soll Sprintstar Usain Bolt noch bis Ende des Monats seinen Umzug von seiner jamaikanischen Heimat in die bayerische Landeshauptstadt München in Angriff nehmen. Er will sich damit frühzeitig den klimatischen Bedingungen der britischen Olympiastadt London nähern.
Außerdem schlägt der Triple-Olympiasieger zwei Fliegen mit einer Klatsche. Er spart sich künftig die 17,5-stündige Anreise zu Dr. Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt, der inzwischen der Facharzt seines Vertrauens geworden ist, und auch die europäischen Meetings sind dann wesentlich schneller erreichbar.Für München spricht aber noch mehr: Usain Bolt schwärmt obendrein von den Münchner Clubs, ist vom Rauschen der Isar auf der Praterinsel ebenso begeistert wie von den Dirndln und will auch unbedingt am 19. Mai beim Champions League-Finale in der Allianz-Arena dabei sein.
Von dem nahenden Superstar soll auch die LG Stadtwerke München bereits Wind bekommen und Verhandlungen in Angriff genommen haben. Dort würde man dem Anschein nach gerne die Gelder, die man seit Jahresbeginn durch die Abgänge mehrerer Top-Athleten einsparen konnte, in einen Staffelstart von Usain Bolt bei den Deutschen Meisterschaften in Bochum-Wattenscheid investieren. Noch scheint die Finanzierung einer sechsstelligen Startprämie aber nicht gesichert.
Anfrage beim DLV
Es läuft allerdings bereits die Anfrage zu einem Startrecht beim DLV. Dazu muss nun geklärt werden, wie viele Tage Usain Bolt - vorsorglich bereits vor drei Jahren bei der WM in Berlin klammheimlich zum aktiven LG-Ehrenmitglied auf Lebenszeit ernannt - in der Vergangenheit bereits in München verbrachte.
Da sich aber wahrscheinlich nicht nachweisen lässt, dass der Jamaikaner mindestens ein Jahr seinen ständigen Aufenthalt im DLV-Gebiet hatte und er obendrein in den Diensten seiner Heimat stand, ist der Antrag auf ein Sonderstartrecht an den Vorsitzenden des Bundesausschusses Wettkampforganisation anscheinend in Arbeit. Denn es soll nichts dem Zufall überlassen werden: mit Usain Bolt wollen die Münchner endlich den ersten DM-Titel über 4x100 Meter einfahren.
Der TV Wattenscheid 01 hat seinerseits dem Vernehmen nach bereits seinen Argwohn kund getan und würde den Start von Usain Bolt über eine Klage beim Sportgerichtshof in Lausanne (Schweiz) unbedingt verhindern wollen.