Usain Bolt zum vierten Mal Welt-Leichtathlet
Die Sprintstars Usain Bolt und Allyson Felix sind die Welt-Leichtathleten 2012. Der 26 Jahre alte Jamaikaner wurde ein Vierteljahr nach seinem zweiten Dreifach-Olympiasieg am Samstag in Barcelona (Spanien) als erster Mann zum vierten Male mit diesem Titel geehrt.
Die 2012 in London ebenfalls dreimal siegreiche US-Amerikanerin erhielt eine Woche nach ihrem 27. Geburtstag zum ersten Mal die mit 100.000 Dollar (77.500 Euro) dotierte Auszeichnung. Neben Usain Bolt, der 2008, 2009 und 2011 vorn lag, hatte im Vorjahr Australiens Hürden-Olympiasiegerin Sally Pearson die Auszeichnung erhalten.Nach einer Vorauswahl von jeweils drei Finalisten durch 2.400 Experten aus aller Welt setzte sich Weltrekordler Usain Bolt (100, 200, 4x100 m) beim Votum der International Athletics Foundation (IAF) gegen Kenias 800-Meter-Ass David Rudisha und den neuen 110-Meter-Hürden-Star Aries Merritt (USA) durch. Beide sind ebenfalls Olympiasieger und Weltrekordler.
Allyson Felix bei den Frauen bestimmt
Bei den Frauen machte die achtmalige Weltmeisterin Allyson Felix das Rennen gegen zwei andere Olympiasiegerinnen: Die britische Siebenkämpferin Jessica Ennis und die neuseeländische Kugelstoßerin Valerie Adams.
Unter die drei Besten hatte es Diskus-Olympiasieger Robert Harting ebenso wie der neue Zehnkampf-Weltrekordler Ashton Eaton (USA) und der britische Langstrecken-Doppel-Olympiasieger Mo Farah in der starken Männer-Konkurrenz nicht geschafft. Der zweimalige Weltmeister aus Berlin war deswegen nicht nach Barcelona gereist, wo der Leichtathletik-Weltverband IAAF am Wochenende gleichzeitig sein 100-jähriges Jubiläum feiert.
Die Welt-Leichtathleten des Jahres
1988 Carl Lewis (USA) - Florence Griffith-Joyner (USA)
1989 Roger Kingdom (USA) - Ana Fidelia Quirot (Kuba)
1990 Steve Backley (Großb.) - Merlene Ottey (Jamaika)
1991 Carl Lewis (USA) - Katrin Krabbe (Neubrandenburg)
1992 Kevin Young (USA) - Heike Henkel (Leverkusen)
1993 Colin Jackson (Großb.) - Sally Gunnell (Großb.)
1994 Noureddine Morceli (Algerien) - Jackie Joyner-Kersee (USA)
1995 Jonathan Edwards (Großb.) - Gwen Torrence (USA)
1996 Michael Johnson (USA) - Swetlana Masterkowa (Russland)
1997 Wilson Kipketer (Dänemark) - Marion Jones (USA)
1998 Haile Gebrselassie (Äthiopien) - Marion Jones (USA)
1999 Michael Johnson (USA) - Gabriela Szabo (Rumänien)
2000 Jan Zelezny (Tschechien) - Marion Jones (USA)*
2001 Hicham El Guerrouj (Marokko) - Stacy Dragila (USA)
2002 Hicham El Guerrouj (Marokko) - Paula Radcliffe (Großb.)
2003 Hicham El Guerrouj (Marokko) - Hestrie Cloete (Südafrika)
2004 Kenenisa Bekele (Äthiopien) - Jelena Issinbajewa (Russl.)
2005 Kenenisa Bekele (Äthiopien) - Jelena Issinbajewa (Russl.)
2006 Asafa Powell (Jamaika) - Sanya Richards (USA)
2007 Tyson Gay (USA) - Meseret Defar (Äthiopien)
2008 Usain Bolt (Jamaika) - Jelena Issinbajewa (Russland)
2009 Usain Bolt (Jamaika) - Sanya Richards (USA)
2010 David Rudisha (Kenia) - Blanka Vlasic (Kroatien)
2011 Usain Bolt (Jamaika) - Sally Pearson (Australien)
2012 Usain Bolt (Jamaika) - Allyson Felix (USA)
* Marion Jones wurde der Titel für das Jahr 2000 nach ihrem Dopinggeständnis 2007 wieder aberkannt.
Quelle: Sport-Informations-Dienst (sid)